1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop fährt nicht hoch -Bootschleife

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by twister11, Aug 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. twister11

    twister11 ROM

    Hallo zusammen. Ich habe ein komisches Problem mit meinem Laptop.

    Habe die Sufu schon genutzt und ein paar Sachen getestet, aber bisher ohne erfolg.

    Es handelt sich um einen HP pavillion dm3 (ca. 4 Jahre alt) mit Windows vista

    Nachdem mein Laptop, aufgrund meines kaputten Akkus wegen mangels Strom ausgegangen(er ist schlagartig ausgegangen, nicht heruntergefahren) ist lässt er sich nicht mehr hoch fahren.

    Beim Anschalten mit Akku und Netzteil zeigt er das HP Logo danach kommt ein Bildschirm mit einem blinkenden Strich oben links. Danach wird der Bildschirm schwarz und es kommt wieder das HP Logo. Und so wiederholt sich das ganze ständig. Ich komme problemlos ins BIOS.

    Was ich schon probiert habe:

    -Im Bios ein Systemcheck durchgeführt: Dabei wird Arbeitsspeicher und Festplatte getestet- Laut dem Check beides in Ordnung. Festplatte auch extern an nem anderen PC angeschlossen, funktioniert dort einwandfrei und kann auf die Daten zugreifen

    -Mit einem Vista USB-Stick (habe kein DVD-Laufwerk) gestartet. Komme dann in das Menü wo ich Windows installieren kann. Bin dann auf Reparieren gegangen, dabei kam die Meldung "Die vorhandene Windows-Version funktioniert einwandfrei". Dann habe ich auch die Systemwiderherstellung mit der Version vom vorherigen Tag genutzt. Funktionierte auch nicht.

    -Akku ist zwar kaput, aber mitt Netzteil sollte er ja trotzdem funktionieren. Die Netzteil led leuchtet auch. Und des tut sich ja was, deswegen schließe ich die beiden Teile aus.

    Habt ihr noch Ideen? Was kann dabei kaputt gehen, wenn der PC so schlagartig aus geht?

    Habe was von CMOS Batterie gelesen, aber er sollte ja auch ohne starten.

    Habe auch noch gelesen, dass der Spannungswandler bei sowas kaputt gehen kann. Aber würde sich dann nicht gar nix tun? Ich meine er macht ja immerhin etwas.
    Hat jemand ne Ahnung, was der pC machen sollte nachdem das HP logo kommt? checkt er da irgendwas bevor er Windows startet?

    Vielen Dank schonmal !
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Betriebssystem scheint beschädigt zu sein. Auch die sog. Reparatur bringt nicht immer eine Heilung (Erfahrung).
    Daher Daten sichern und System neu aufsetzen
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal bei entferntem Akku und abgezogenen Netzteil den Einschaltknopf für ein paar Sekunden gedrückt gehalten? Anschließend nur mit dem Netzteil versuchen, einzuschalten.

    Ansonsten empfehle ich:
    - den abgesicherten Modus zu probieren
    - den automatischen Neustart bei Systemfehler abzuschalten
     
  4. twister11

    twister11 ROM

    Ja ich kopiere gerade meine Daten, falls ich darum nicht herum komme. Wollte das eig vermeiden und dachte auch, dass es am OS nicht liegen kann, da das Reparatursystem keinen Fehler findet und ich es auch auf ein frühes System zurückgesetzt habe. Kann es trotzdem kaputt sein?


    Ja das hab ich vorhin auch probiert, da ich es auf der HP Homepage gelesen hab. Gab aber keine Veränderung am Fehler.
    Wie mache ich das? Also F8 beim starten drücken funktioniert nicht.

    Edit: Als ich vorhin nochmal bissle rumprobiert habe ist mir noch aufgefallen, dass im Bios Error Log mittlerweile ein Fehler code auftaucht, der bis vor kurzem noch nicht drin stand und zwar : 03F0
    Weiss einer was das bedeutet?
     
    Last edited: Aug 12, 2013
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du musst den richtigen Zeitpunkt erwischen für F8. Darum mehrfach schnell hintereinander F8 drücken, sobald die POST-Meldungen des BIOS erscheinen.
    nee!
     
  6. twister11

    twister11 ROM

    Ja ich habe die mehrfach schnell hintereinander gedrückt, aber da hat sich nix getan.

    Heisst das, dass es doch an der CMOS Batterie liegen könnte? Wie komme ich an die ran? muss wohl komplett alles auseinander nehemen, oder?!
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Boote dein Notebook mal mit einem Linux-Live-System.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  9. twister11

    twister11 ROM

    Nachdem ich meine Daten gesicher hab, habe ich die festplatte formatiert und versucht windows neu zu installieren.

    Doch beim löschen der Partitionen konnte ich die neu erstellte Partition nicht als instalationsziel wählen weil da irgendein fehler kam, dass die partition nicht geeignet ist oder so in der art.

    gelöst habe ich dies jetzt indem ich die festplatte extern angeschlossen habe und mittels Eingabeaufforderung formatiert habe. (mit diskpart und dann folgenden befehlen: "select disk <disk nummer>" -> "clean" -> "create primary partition" -> "select partition 1" -> "active" -> "format fs=ntfs" -> "assign"

    Im Anschluss nochmal mit dem hitachi tool "Windows drive fitness test" dem MBR gelöscht. und nun hat das mit der Neuinstallation geklappt. War eine lange Nacht =)

    Vielen Dank für alle Antworten!!
     
    Last edited: Aug 13, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page