1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop Graka lässt keine Treiber installieren (Bluescreen)

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Eperial, Jun 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eperial

    Eperial Byte

    Hallo,
    habe einen Laptop bekommen (Acer Aspire 5470 -ohne G), bei dem der Monitor nichtmehr funktioniert, nur schwarzes Bild.
    Mit meinem externen Monitor kann ich ihn aber nutzen.
    Habe Windows 7 Home Premium 32 Bit darauf installiert und ansonsten nichts, außer Firefox.
    Er läuft mit dem Standart-VGA Treiber, sind es allerdings nur 16 MB und kein Aero, 3D usw.

    Dann wollte ich den passenden Treiber für die interne ATI Radeon Mobility HD 5400 installieren, allerdings erhalte ich nach der Installation und dem Neustart einen Bluescreen beim Booten mit der Meldung "Atikmpag.sys". Erst nachdem ich den Treiber im abgesicherten Modus wieder gelöscht habe, fährt er wieder hoch.
    Habe dann alle Treiberreste gelöscht mit Driver Sweeper und CCleaner die Registry gereinigt.
    Mehrmals verschiedene ATI CCC ausprobiert, aber immer wieder den selben Bluescreen.

    Vor der Installation von Windows 7 war ein anderes W7 mit 64 Bit installiert und auch die Grafikkarte funktionierte noch. Der Rechner war nur unstabil wegen der zugemüllten Festplatte und deswegen habe ich ihn neu aufgesetzt.
    Die Treiber hatte ich von der Herstellerseite, von der AMD Seite und von anderen Seiten versucht.

    Nun möchte ich wissen, ob es einfach nur falsche Treiber sind, oder ob die Graka kaputt ist.
    Der Rest vom Laptop funktioniert.

    Hier ein paar Daten von Dxdiag:
    http://s7.directupload.net/file/d/2920/qm5awtk7_pdf.htm

    Daten der Grafikkarte:
    http://img6.imagebanana.com/img/d3bhfon5/gra5470.gif

    Wenn mir wer sagt, wo ich die Dump-Dateien finde, dann poste ich sie auch noch.
    Hoffe jemand kann helfen

    MfG Eperial
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es im Gerätemanager aus? Ist der SM-BUS-Treiber installiert?
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das kann man einfach mit einem Linux Live testen.
     
  4. Eperial

    Eperial Byte

    Im Geräte-Manager siehts so aus:

    [​IMG]

    Habe jetzt den offiziellen Treiber von der Herstellerseite http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers benutzt und wieder Bluescreen.
    Im Safe-Mode hab ich die Karte im Geräte-Manager deaktiviert und nun bootet er ohne Bluescreen, allerdings auch ohne Graka :D

    Das ist die Fehlermeldung nach dem Neustart:

    Den Linux-Live Test werd ich noch probieren. Dafür einfach über CD oder USB booten?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yep, einfach im BIOS entsprechend einstellen.
    Ist eigentlich der Chipsettreiber installiert? Der muss zuallererst installiert werden, danach die Graka, usw.
     
  6. Eperial

    Eperial Byte

    Also beim Booten von Linux lädt er kurz die Dateien und dann wird der Bildschirm schwarz.
    Chipsatz hatte ich direkt nach Windows installiert von der Acer Seite.

    /Edit: Wenn ich die Bildschirmauflösung auf 16 Bit stelle, sind blaue Strichmuster auf dem Monitor. So ähnlich wie ein Barcode.
    Also glaube echt, die Grafikkarte ist tod :/
     
    Last edited: Jun 13, 2012
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ein solches Modell ist Acer nicht bekannt. Weder bei älteren Modellen, noch bei neueren. Verwechselst du das mit dem Graka-Modell?
    > ftp://ftp.acer-euro.com/notebook/
    [​IMG]
    also wie heißt die > Seriennummer/SNID ?
     

    Attached Files:

  8. Eperial

    Eperial Byte

    Hups, ich meinte natürlich das Acer 5740 (Zahlendreher :rolleyes:)

    Wenn ich Everest Home öffne, stürzt er mit einem Bluescreen (kerneld.wnt) ab.

    Denke die Sache ist eindeutig. Danke für eure Antworten.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    kannst du getrost über Bord schmeißen, weil allein schon dessen Hardware-Datenbank seit längerer Zeit nicht mehr gepflegt wird.
    Als Alternativen gibts zum Bleistift System Information for Windows (SIW) oder SiSoftware Sandra Lite
    EDIT:
    Was ist mit den anderen fehlenden Treibern.? Willst du die nicht auch nachinstallieren? Hast du die windowseigene Treibersuche (für Graka) mal gestartet?
    Um sicher zu gehen, würde ich ein andere Linux-Distri testen. Es kommt manchmal vor, dass Linux bei der Hardwareerkennung schlapp macht. Schließlich funktioniert die Graka doch an externem Monitor.
    ist nicht ganz klar. Ist das Display von vorn herein kaputt oder wie? Werden auch keine BIOS-Daten beim Start angezeigt?
     
    Last edited: Jun 14, 2012
  10. Eperial

    Eperial Byte

    Die Treiber lassen sich ja alle installieren, nur sobald ich sie installiert habe muss ich ja den Rechner neustarten, damit er die Treiber erkennt.
    Das passiert auch bei den Treiber, die er mit dem Windows Update selber sucht.
    Die Grafikkarte ist dann auch erkannt im Geräte-Manager, allerdings kann ich eben nur im abgesicherten Modus starten.
    Wenn er normal hochfährt, kommt beim Windows 7 Boot der Bluescreen mit der atikmpag.sys .

    Nur wenn ich die Karte deinstalliere bzw. deaktiviere kann ich wieder ganz normal hochfahren. Die VGA Karte springt dann als Ersatz ein und der Laptop läuft dann auch ganz stabil, nur gehen eben keine 3D-Anwendungen die ne Graka brauchen. Fürs Surfen und ein bisschen Flash läuft er prima.

    Ich habe das Ganze mal nachgemalt, so sieht er ungefähr aus, wenn ich ihn auf 16 Bit umschalte:

    [​IMG]

    Die Streifen sind nicht drauf, wenn ich einen Screenshot mache.
    Außerdem sehe ich die Streifen auch beim Anschalten (auf dem externen Bildschirm) bei den Bios Daten nur statt türkis in hellgrau.

    Das Laptop-Display geht nicht an, wenn ich ihn starte. Nur wenn ich einen Monitor dranhänge, geht der externe Monitor an. Der vom Laptop bleibt aus, auch keine BIOS Daten oder sonstiges.

    Ich denke die Grafikkarte hängt mit dem Kabel zusammen und daher geht auch der Monitor nicht mehr.

    Als Miniserver geht er wohl noch, aber nicht zum Normalgebrauch geeignet :D

    PS: Der Laptop ist ca. 2,5 Jahre alt.
     
    Last edited: Jun 15, 2012
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    da hat die Graka wohl 'ne Macke weg. Ich nehme an, dass ein BIOS-Reset nur noch eine Verzweiflungstat wäre.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page