1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop Kabel kaputt

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by peterfarge, Jan 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum,

    ich habe die Tastatur meines Laptops (HP DV 6700) ausgetauscht. Ich glaube das ich dabei das Kabel das zum Einschaltknopf führt gebrochen habe. Es ist das Kabel das hier [1] zum Zeitpunkt 01:12 abgezogen wird. Der Laptop läßt sich nun nicht mehr einschalten. Wie kann ich diesen Fehler beheben? Ich denke mir: Kabel durchschneiden und die Kabelenden mit einem neuen Stecker verbinden. Bloß woher bekomme ich so einen Flachstecker? Sind diese Flachstecker genormt?

    Gibt es irgendeine Möglichkeit den Laptop anders einzuschalten um auf die schnelle ein paar Daten herunter zu kopieren? Ich weißt jetzt auf die Schnelle keine Möglichkeit die Laptop Festpatte woanders anzuschließen.

    [1] http://www.youtube.com/watch?v=kC9Jud8HrQ4

    Vielen Dank

    Peter
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Einschaltknopf ist eigentlich nur eine kurze Verbindung eines Kontakt, wenn du die Kabelenden kurz zusammen hältst, sollte die gleiche Wirkung wie durch den Knopf eintreten.

    Gruß kingjon
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Einschaltknopf ist eigentlich nur eine kurze Verbindung eines Kontakt, wenn du die Kabelenden kurz zusammen hältst, sollte die gleiche Wirkung wie durch den Knopf eintreten.

    Wie viele Kabel, mit welchen Farben sind an dem Stecker, im Video kann man das nicht so genau erkennen?

    Gruß kingjon
     
  4. Es sind 4 Kabel Gelb, Rot, Schwarz, Blau.
    Welche Kabel müsste ich zusammenhalten?
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das habe ich befürchtet, nein, kann ich dir nicht sagen - bevor etwas passiert!
    Aber hier sollte sich noch jemand finden, der dir das genau sagen kann.

    Gruß kingjon
     
  6. Wenn du einen Tip abgeben müsstes und auf meine Gefahrt hin: Welche Kabel sollte ich zuerst probieren?
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Aber nur auf deine Gefahr: rot und schwarz

    Hast du vielleicht ein Multimeter mit dem du messen könntest?

    Gruß kingjon
     
  8. Ich habe den Stecker abgeschnitten, an allen 4 Enden die Isolierung entfernt und rot und schwarz verbunden. Es tut sich nichts.
    Mit einem Voltmeter das auf 20V Gleichspannung steht habe ich alle möglichen Paar-Kombinationen ausprobiert: Kein Spannungsunterschied.
    Die Diode die zum Netzteil führt leuchtet jedoch sobald das Netzteil eingesteckt wird. Dann ist der Kabelbruch weiter innen :(
     
    Last edited: Jan 15, 2014
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bist du dir denn sicher das es ein Kabelbruch ist, wie begründest du das?
    Es könnte auch weiter drinnen ein Stecker abgerutscht sein, oder ein Kontakt fehlt...

    Ansonsten Festplatte ausbauen und , wenn nötig, mit einem Adapter an ein normales Motherboard anschließen.
    Oder du nimmst ein entsprechendes, externes Festplatten-Gehäuse.

    Gruß kingjon
     
  10. Ich kann nicht erkennen das woanders ein Stecker abgerutscht ist.

    Die drei zusätzlichen Flachbandkabel die ich laut Youtube abgezogen habe waren für einen Betrieb des Laptops mit externer USB Tastatur nicht erforderlich. Nun habe ich eine Ersatztastatur eingebaut und der Rechner geht nicht mehr an. Auch dann nicht wenn den Zusatand mit der externen USB Tastatur wieder herstelle. Die Kabel die zum Anschaltknopf führen fühlen sich sehr porös und unflexibel an. Deshalb nehme ich an das sie gebrochen sind.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du die Gegenprobe mit der alten Tastatur gemacht, vielleicht passt die neue nicht?

    Gruß kingjon
     
  12. Ja, die Gegenprobe ist der Betrieb komplett ohne interne Tastatur bzw externer USB Tastatur. Das hat die letzten Tage funktioniert. Jetzt funktioniert das auch nicht mehr. Ich muß irgendwas komisches angestellt haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page