1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop kann nicht von originaler Win7 CD booten

Discussion in 'Windows 7' started by saverio, Jul 31, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. saverio

    saverio ROM

    Hallo,
    ich habe eben meinen Laptop Toshiba Satelite L750-1UX mit Nuke and Duke platt gemacht. Nun wollte ich (mit orginal Windows 7 CD) das System neu aufsetzen, aber er kann nicht von der CD booten (natürlich im Bios an erste Stelle gesetzt). Es erscheint die Fehlermeldung "Check cable connection! PXE-MOF: Exiting Intel PXE ROM. No bootable device -- insert boot disk and press any key For Atheros Ethernet Controller version bla bla" Drücke ich dann eine Taste erscheint nach einigen Sekunden das selbe. Einen Menü Punkt wo ich LAN boot ausdrücklich ausschalten kann, finde ich nicht.
    Den USB Stick mit dem ich auf dem anderen PC autonuke laufen ließ erkennt, das BIOS gar nicht erst. Das Laufwerk scheint auch in Ordnung zu sein, da es bis vor kurzem noch lief und auch jetzt noch hörbar läuft.
    Eine "Secure Boot" Einstellung finde ich auch nicht.
    PS: Auf anderem Computer wird alles ohne Probleme erkannt

    Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen! mfg, Saverio
     
  2. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :grübel: hast du die Toshiba HDD Recovery auch platt gemacht?

    Wird das DVD Laufwerk im BIOS überhaupt angezeigt?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. saverio

    saverio ROM

    Jain, mein kleiner Bruder meinte alles auf der Festplatte an Ordner zu markieren und entf. zu drücken und dann den Papierkorb zu leeren :dumm:
     
  5. saverio

    saverio ROM

    Nein, scheinbar nicht, meine Einstellmöglichkeiten sind auch sehr gering
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das dürfte aber nicht die üblicherweise versteckte Recovery-Partition betreffen.
    Lies biitte das Handbuch, um zu erfahren, mit welcher F-Tasten-Funktion beim Booten das Recovery-Prozedere aufgerufen werden kann.
     
  7. saverio

    saverio ROM

    Als er noch lief, wollte ich ihn damit zurücksetzen, das Programm startete nicht mehr.
    Toshibas Recovery hilft einem scheinbar auch nur im vorhinein eine boot CD/USB Stick anzufertigen.
    Aber er weigert sich allgemein vom USB Stick (richtig formatiert, alles richtig installiert, getestet auf anderem PC), welcher gar nicht erst erkannt wird, noch von CD, wo er behauptet sie sei nicht bootable, zu booten
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  9. saverio

    saverio ROM

    Er weigert sich von allem zu booten, ich habe auch eine DBAN cd rumliegen gehabt, welche ich vorher an meinem anderen Pc ausprobiert habe und auch von der wollte er einfach nicht booten und den USB Stick erkennt er auch gar nicht erst.

    Auf einmal hat auch die Festplatte den Geist aufgegeben. Ich hatte sie formatiert, als Windows sie nicht mehr erkennen wollte, habe ich sie noch einmal über DBAN laufen lassen (ausgebaut und über anderen PC)
    Nun erkennt auch das Bios sie nicht mehr, obwohl sie ganz normal läuft, ohne Nebengeräusche etc
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Und die Boot-Override-Optionen gehen auch nicht? Dann scheint dein Notebook langsam zu sterben. Probiers trotzdem nochmal mit dem schnellen Bootmenü, was du dir mit einer F-Taste zum Beispiel der F11, hochholen kannst.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    laufen allein nutzt nichts weiteres; das heißt: nur der Motor bekommt Power.
    Das BIOS muss das Drive erkennen und dementsprechend seinen Controller ansteuern können.
    Sorry, aber das ist einfach eine völlig pauschale Aussage, mit der man nichts anfangen kann.
    Unter welchen Bedingungen wurde sie formatiert ...
    und vorher unter Windows nicht erkannt?
    Kein LW-Buchstabe oder was?
    Für klare Aussagen könnten verwertbare Screenshots der Windows-Datenträgerverwaltung oder adäquat unter Linux weiterhelfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page