1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop lässt sich nicht einschalten.

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Riddledi, May 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Riddledi

    Riddledi Byte

    Hallo Leute,

    mein Laptop (Compaq Presario CQ71) lässt sich seit heute nicht mehr einschalten. Heute Morgen wollte ich ihn hochfahren (da ging er zumindest noch an), jedoch funktionierte das irgendwie nicht - der Bildschirm blieb schwarz (aber nicht komplett schwarz wie im ausgeschaltetem Zustand, sondern eben so wie kurz vor dem Windows-Zeichen).

    Nunja, ich dachte, da hat sich wohl was aufgehangen, also wollte ich ihn ausschalten. Das jedoch ging nicht...der Lappi hat überhaupt nicht auf das Drücken des Knopfes reagiert, nada. Auch sonst konnte ich irgendwie nichts machen. Irgendwie musste ich ihn allerdings aus bekommen...also entfernte ich das Kabel und auch gleich den Akku (:aua: sehr dumm). Joa, seitdem geht er nicht an.

    Was glaubt ihr, was los ist? Mainboard defekt? Kann sowas durch meinen Fehler passieren? Ich habe schon ein anderes Netzwerkkabel sowie den Hardware-Reset probiert, geht nicht. Was ich kurios finde, ist, dass dort wo der Netzstecker am Lappi reinkommt, an der Seite ein LED-Licht ist, das leuchtet, sobald man den Stecker reinmacht, das jedoch nach ca. 10 Sekunden ausgeht (als er noch funktioniert hat, hat das Lämpchen im Netzbetrieb immer durchgehend geleuchtet).

    Ich hoffe, ihr habt ein paar Ideen, falls mehr Infos benötigt werden, einfach mitteilen.
    Und keine Sorge, ich begebe mich morgen wohl mal zu nem Reparaturdienst, würde einfach nur gerne mal wissen, was das sein könnte.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da der Laptop bis zum Windows Bildschirm gestartet ist, wird der Anschaltknopf wohl noch ok. sein.
    Neben defektem Mainboard, kann auch die Stromversorgung weg sein, also Akku leer und gleichzeitig Netzteil hinüber.
     
  3. Riddledi

    Riddledi Byte

    Er ist ja nicht bis zum Windows-Zeichen gekommen, da hat sich gar nichts gezeigt. Und jetzt rührt sich gar nichts mehr, reagiert überhaupt nicht auf mein Gedrücke. Der Akku ist schon länger hinüber, den kann man nicht mehr richtig aufladen. Am Netzteil kann es jedoch nicht liegen, da ich ja ein Ersatzteil probiert habe (Universal-Netzteil), das definitiv noch in Ordnung ist.

    Was könnte das Leuchten (nicht blinkend, also durchgehend) und das Erlischen der LED Lampe nach ca. 10 Sekunden (an der Seite, wo der Stecker des Netzteils in den Laptop kommt) zu bedeuten haben?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Lampe ausgeht, ist kein Strom da.
    Vielleicht ist das Ersatznetzteil kaputt. Das sollte mindestens die Werte haben, wie das originale.
     
  5. Riddledi

    Riddledi Byte

    Aber wenn kein Strom da ist, warum leuchtet es (das LED-Licht) überhaupt am Anfang und geht dann erst aus? Müsste es dann nicht gar nicht aufleuchten?

    Wenn der Akku drin ist und ich das Netzteil dranmache, leuchtet das Licht übrigens gar nicht, was es bei normalem Betrieb vorher allerdings gemacht hat.

    Kann denn ein Mainboard dadurch kaputt gehen, dass der so "kalt" ausgeschaltet wird?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So eine LED braucht fast keinen Strom. Wenn die Spannung nach kurzer Zeit zusammenbricht, geht die LED wieder aus.
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das Netzteil liefert wohl zu wenig Strom.
    Vergleich mal die Amperewerte vom Original mit dem Ersatz.

    Ansonsten kann sonstwas sein.......
     
  8. Riddledi

    Riddledi Byte

    Hm, das würde wohl bedeuten, dass beide Netzteile nicht genügend Strom liefern. Was jedoch zumindest beim Original seltsam wäre, da es heute Morgen ja "normal" ging, zumindest ließ er sich da einschalten.

    Ich werde die Werte später mal überprüfen, sitze momentan in der Uni. Aber ich befürchte Schlimmes, mit Laptops habe ich immer solches Glück. Mein letzter ließ sich auch irgendwann einfach nicht mehr einschalten :D Frauen und Technik trifft in diesem Falle wohl leider zu x)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: May 7, 2012
  10. Riddledi

    Riddledi Byte

    Wisst ihr, woran das denn sonst noch liegen kann, dass mein Schleppi kein Strom bekommt? Außer kaputtem Netzteil? Oder sind da die Möglichkeiten gleich unendlich? =D
     
  11. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ist ne Menge möglich.....Hitze, Festplatte, Stromversorgung.......
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Riddledi

    Riddledi Byte

    Das war damals mein Fehler: ich habe ihn gekauft, ohne mir Bewertungen anzuschauen. Bei meinem Netbook habe ich das diesmal zum Glück nicht getan, aus Fehlern lernt man also wirklich.

    Aber sonst war ich mit ihm immer zufrieden, wirklich. War schön schnell und musste auch nie zur Reparatur. Dass der Akku Müll ist - check, das stimmt. Dass er ziemlich warm wird - check, wenn der Lüfter nicht regelmäßig gereinigt wird. Kleiner Fusselsauger.

    Es ist einfach ärgerlich! Jedenfalls; ich gehe mal morgen zum Reparaturdienst und frag mal nach, lass da alles mal durchchecken.

    Sonst irgendeine Idee, wie man das selbst beheben könnte?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn sich nichts rührt, sind einem die Hände gebunden. Wenn nur die Grafik weg wäre, der Laptop sonst läuft, kann man einen externen Monitor anschließen.
    An die Daten der Festplatte kommt man noch ran, wenn man sie ausbaut und an einem anderen PC anschließt.
     
  15. Riddledi

    Riddledi Byte


    Alle Werte stimmen überein beim Universal-Netzteil, habe gerade mal nachgeschaut.

    Besteht eigentlich die Hoffnung, dass es möglicherweise an der Netzbuchse liegen könnte? Die ist zumindest zum Glück nicht auf die Platine gelötet, sodass man die austauschen könnte.

    Außerdem ist am Mainboard noch so eine Knopfbatterie, weiß jemand, was es mit der auf sich hat? Könnte möglicherweise die irgendwie in den Ruhestand gegangen sein?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Klar, es kann auch an der Buchse liegen. Man muss da eine Möglichkeit nach der anderen ausschließen.
    Die Knopfzelle ist wohl für die Stromversorgung des BIOS verantwortlich (BIOS-Batterie), damit das seine Einstellung speichert.
    Wenn man die für einige Minuten entfernt, wird das BIOS auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (BIOS-Reset).
    Bei Startproblemen kann das helfen. Das kannst du mal machen.

    Aber nicht nachgemessen. Das Netzteil bleibt unklar.
     
  17. Riddledi

    Riddledi Byte

    Ok, das werde ich gleich mal probieren...das ist dann aber das letzte für heute :D Bereitet einem nur Kopfweh -.-

    Ich danke euch für die Hilfe und werde mal melden, falls es was neues geben sollte, und der Kleine mal beim Doktor war.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page