1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop + löten = kaputt??????

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Diniz, Sep 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Diniz

    Diniz Byte

    Einen schönen guten Abend,

    Ich bin neu hier und auch sehr verzweifelt.
    Ich bin eine SIE und bisschen technikbegeistert. Zumindest versuche ich zu bastelt. Die Betonung liegt auf versuche!! *grins*

    Vor einiger Zeit kam ich auf die bezaubernde Idee mein Laptop, der nun etwas mehr als 7 jahre auf dem Buckel hat, umzubauen.
    Meine Vorstellung vom Umbau sah folgendermaßen aus: das Gehäuse durch Holz zuersetzen. bis dahin auch ok oder?

    Nun denn es ging weiter, ich habe alles super gut ausbauen können ohne etwas kaputt zu machen!! :jump:
    Am Netzteil angeschlossen und alles funktionierte.

    Doch dannnnnnnn habe ich ein paar anschlüsse entdeckt wie video(in) glaub ich, dann diese alten steckplätze für den drucker (das sind so breite, roser farbige dinger), Netzwerkstecker, usw. die ich nicht mehr dadran haben wollte. also hab ich den lötkolben genommen und schööööön alles weggemacht. Jetzt geht gar nichts mehr :((((((

    Hab ich was kaputt gemacht?! Ich brauche euren Rat, bitte um HILFEEEE!!!!!!!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wie soll das denn funktionieren?

    Mein Rat: Alles wieder so anlöten wie es vorher war - falls er dann wieder läuft, alles zurück in's alte Gehäuse - Vorhaben aufgeben.

    Läuft er nicht, dann alle Teile zum Recyclinghof bringen.

    Mfg
     
  3. Diniz

    Diniz Byte

    Gibt es den einen anderen Vorschlag, da die "Dinga" nicht mehr anzulöten sind??? außer verschrotten!
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist sehr positiv, aber ich muss sagen dass Lötarbeiten an einem
    Multilayer-Mainboard meistens schief gehen. Es fehlen einfach oft die geeigneten Lötwerkzeuge, die Folge ist dann Beschädigung durch Überhitzung oder Kurzschlüsse.
     
  5. Diniz

    Diniz Byte

    also bleibt mir nichts anderes übrig, als das wirklich zu verschrotten?! :heul:

    bitte nicht!! ich will das Projekt abschließen können!
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich denke das Projekt musst du als gescheitert betrachten, aber
    du kannst ein Bild vom Bereich der Lötaktion machen und hier posten.
     
  7. Diniz

    Diniz Byte

    also folgende Ergänzung, undzwar hab ichs gerade noch mal versucht zu starten, ich hab zwar nicht mein stardbild "gericom" bekommen, aber jetzt blinkt oben links etwas.

    ich muss dazu sagen, die Festplatte ist ausgebaut, also starten kann das Teil gar nicht.
    Funktioniert es dann doch?? kann man damit noch was machen?
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Auch wenn keine Festplatte angeschlossen ist müsstest du in das BIOS kommen, teste ob du das BIOS aufrufen kannst.
     
  9. Diniz

    Diniz Byte

    kann ich leider nicht, nicht mal die tastertur ist angeschlossen. :(

    ich versuch mal die steckplätze zu "überbrücken" vielleicht geht das dann ja.

    Fotos hab ich schon gemacht, aber wie man die hier reinstellt, weiß ich leider nicht
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Was für einen Lötkolben hast du genommen, also wieviel Leistung hatte der?
    Ich schätze mal du hast durch die Hitze ein paar Komponenten beschädigt.

    Ansonsten ist dein Vorhaben zwar interessant, aber ein kleiner Desktop-Pc ist dafür um einiges besser geeignet.

    MfG
     
  11. Diniz

    Diniz Byte

    eigentlich ein ganz normalen Kolben, nur mit einer ganz dünnen Spitze, damit ich eben nichts beschädige.
    Angeschlossen wurde der Kolben an die Dose von der Wand :o
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Tastatur muss schon dran, verbinde die wieder und teste.
    Überbrücken würde ich erstmal nichts.
     
  13. Diniz

    Diniz Byte

    jetzt blinkt gar nichts mehr :(
     
  14. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Was hast du jetz überhaupt gemacht?
    Aber ich schätze mal das du zu 95% das Ding geschrottet hast

    MfG
     
  15. Diniz

    Diniz Byte

    Danke sehr aufmunternde Worte :tröst:
     
  16. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  17. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ich hab dir immerhin ne 5% Chance eingeräumt.

    Mal Ernst....beim Löten an Feinelektronik kann man extrem schnell was kaputt machen. Sei es nun durch Überhitzung, mechanische Zerstörung, oder auch durch eine schlechte Lötstelle.

    MfG
     
  18. Diniz

    Diniz Byte

    ja da hast du schon recht, aber die 5% geben mir noch Hoffnung :))
    ICH WILL NICHT AUFGEBEN !!!! wäre zu schade.

    Träume/Wünsche sollten doch verwirklicht werden oder?!
     
  19. knallbum

    knallbum Byte

    Hallo Diniz

    Du solltest Dir mal die Leiterkarte ( Mainboard ) anschauen ob Lötaugen abgerissen sind und den ausgebauten Buchsen die kontaktbeinchen auf Kupferreste kontrolieren. Falls auf der Leiterkarte Lötaugen fehlen oder an den Beinchen Kupferreste zu sehen sind ist die Leiterkarte Schrott. (Leiterbahnunterberchungen ).
    wenn dies nicht der fall ist Buchsen wieder einlöten und Notbock im ausgebauten zustand wieder komplett montieren ( alle Steckverbindungen wieder herstellen ) .Vor inbetriebnahme auf Kurzschlüsse kontroliren und evl. pappe Isoliern

    Wenn es noch funkzunirt haste ´Glück gehabt ansonsten Mülltonne
     
  20. Diniz

    Diniz Byte

    Hi,
    also die Steckplätze sehen eigentlich ganz sauber aus. es scheint nicht so, als ob ich bzw. als ob was angebrand worden ist.
    diese Buchsen kann ich leider nicht mehr anlöten, weil sie leider schon die Bekanntschaft mit der Tonne gemacht haben ;) Das Motherbord sollte denen nicht folgen :o

    Eine andere Frage, ich bin der Zeit auf der suche nach einem anderen Motherbord. fals meins jetzt wirklich kaputt sein sollte. Kann man denn irgend eins kaufen? haben denn alle "Motherbords" den selben stecker für´s Laptopmonitor? oder muss ich auf was bestimmtes achten?!
    könnt ihr mir eins empfehlen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page