1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop MD5400 bootet nicht mehr

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by djdanyell1, Sep 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, habe eine Frage an euch. Vielleicht kann mir ja irgendeiner helfen.

    Mein MD5400 (Medion) ging von heut auf morgen nicht mehr anzuschalten.

    Meine Feststellung:
    - Netzteilstecker leuchtet (grün) am Laptop wenn es angeschlossen ist
    - wenn man auf den "EIN" Schalter drückt, blinkt die äußerste rechte Lampe am Laptop kurz (einen Zwinkerschlag) auf und das Gerät bleibt aus (kein Lüftergeräusch oder irgendwas anderes ist zu hören)

    Kann das sein, das sich das BIOS verstellt haben könnte?
    Habe keine Änderungen oder umbauten gemacht!!!!

    Könnt ihr mir eventuell ein Tipp geben was das ist?

    Wenn es ja am BIOS liegt, könnt ihr mir sagen wie ich den Laptop in die Werkseinstellung zurücksetzen kann?

    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    mfg daniel wolf
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    nein am BIOS liegt das nicht, ist ein anderer Hardwaredefekt. Im günstigen Fall ist der Akku leer und nur das Netzteil defekt. Im ungünstigen Fall das Mainboard defekt.... dann kannst du wohl die 1600 Euro abschreiben die das Gerät in 2002 gekostet hat (Garantie abgelaufen).
     
  3. danke schon mal für die Antwort.
    Der Laptop musste doch auch ohne AKKU laufen nur mit Netzteil, oder sehe ich das falsch.
    Kann man nicht das Mainboard tauschen oder ist das zu kompliziert. http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/autsch.gif
    :aua:

    so leicht aufgeben wollte ich eigentlich noch nicht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page