1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop mit AdwCleaner aufgeräumt - kein Internetzugriff mehr mit Anwendungen

Discussion in 'Windows 7' started by Thomania, Mar 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ich brauche mal eure Hilfe:

    Nach unendlich langem probieren bin ich nun ziemlich ratlos und weiß nicht mehr weiter.
    Ich habe auf dem Laptop einer Freundin mit dem AdwCleaner aufgeräumt, weil das gute Stück kaum noch reagiert hat. Es war so ziemlich alles vertreten von "Ask", über alle weiteren bekannten Toolbars und jede Menge berüchtigte Dienste und Anwendungen bis hin zu "websearches". Das aufräumen mit AdwCleaner hat sehr gut funktioniert. Es scheint, als wäre tatsächlich alles gefunden worden. Ich habe dann nach Neustart die Browser zurückgesetzt auf Ausgangszustand und AdwCleaner noch einmal laufen lassen - es wurde nichts mehr gefunden.
    Anschließend habe ich dann mit dem CCleaner nochmal aufgeräumt und mehrere Autostart-Einträge bekannter Software deaktiviert.
    Danach startete der Laptop wieder bedeutend schneller. Das Betriebssystem (Windows 7 64-Bit) lief zunächst ohne Probleme.

    Ich habe dann den Chrome-Browser (32-Bit-Version) deinstalliert und wollte anschließend die 64-Bit-Version installieren. Dabei erhielt ich die Fehlermeldung, dass kein Internetzugriff möglich sei und ich in der Firewall die Datei "GoogleUpdate.exe" auf die Whitelist setzen soll. Ich habe die Datei in der genutzten Windows-Firewall freigeben wollen, konnte die Datei aber an der angegebenen Position nicht finden.
    Ich habe mir dann die Full-Installer-Version vom Chrome 64-bit heruntergeladen und installiert aber ebenfalls kein Internetzugriff.

    Ich habe dann versucht, mehrere andere Programme zu installieren was jedoch in allen Fällen gescheitert ist mit dem Hinweis, dass kein Internetzugriff möglich ist.
    Ich habe die Windows-Firewall komplett deaktiviert mit demselben Ergebnis - immer dieselben Fehlermeldungen.

    Komischerweise ist aber völlig problemlos ohne erkennbare Einschränkungen der Internetzugriff mit dem Internet-Explorer möglich.

    Hat jemand ne Ahnung, was der Grund dafür sein kann? Habe ich evtl. zuviel gelöscht?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Thomania

    Thomania Kbyte

    @deoroller
    Vielen Dank für deinen Tip! Werde ich machen.
    Allerdings hängt das Problem vermutlich nicht unmittelbar mit Google zusammen.
    Ich habe z. B. versucht, die Software "Secunia Personal Software Inspector 3.0" zu installieren. Mit dem Internet Explorer habe ich den WebInstaller zu dieser Software heruntergeladen und anschließend ausgeführt. Die Installation scheitert ebenfalls daran, dass die Software bzw. die Installation nicht auf das Internet zugreifen kann.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Programme/Dateien durchsuchen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen (mit Return-Taste bestätigen) :
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  5. Thomania

    Thomania Kbyte

    @deoroller
    Ich kriege den Laptop leider erst am letzten März-Wochenende wieder in die Hände. Vorher wird es leider nichts. :(
    Es ärgert mich auch ziemlich aber ich kann mich erst an diesem Wochenende wieder in dieser Sache melden.
    Ist es o.k., wenn ich dann hier an dieser Stelle wieder ansetze und die IP-Konfiguration poste?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich dränge nicht und werde den Taxameter einfach weiter laufen lassen. :ironie:
     
  7. Thomania

    Thomania Kbyte

    @deoroller
    Ich habe nun endlich den Laptop. Hier ist die IP-Konfiguration:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : sony3
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-27-10-DD-35-49
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger„t (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-CB-38-F1-3B-1B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6200 AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-27-10-DD-35-48
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8057 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 54-42-49-EB-29-97
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::455b:ab24:5069:64bc%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.17(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 27. M„rz 2015 18:57:15
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 28. M„rz 2015 18:57:14
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 240403017
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-4A-B9-71-54-42-49-EB-29-97
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{01476DAF-FCF1-44B7-8870-38922A951610}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{D4CAB88F-9FFC-446C-A2A3-F1E311F7B7C9}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ich habe den Laptop hier per LAN-Kabel am Netz. Das scheint zu funktionieren. Ich komme per LAN jedenfalls mit Chrome ind Internet. Das funktionierte per WLAN schon mal nicht. Per WLAN klappte es mit keiner Anwendung mit Ausnahme des Internet-Explorers. Die Windows-Firewall hat hier meiner Meinung nach kein Problem verursacht.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Laptop über LAN online gehen soll, kannst du den WLAN-Adapter deaktivieren. Dafür gibt es eine Taste.
     
  9. Thomania

    Thomania Kbyte

    Nein, der Laptop gehört einer Freundin. Sie geht ausschließlich über WLAN online. Er ist nur hier bei mir über LAN am Netzwerk. Also muss der WLAN Adapter definitiv funktionieren.
    Soll ich nochmal über WLAN ins Netztgehen und die IP Konfiguration noch einmal auslesen?
     
  10. Thomania

    Thomania Kbyte

    Jetzt ist der Laptop per WLAN verbunden. Hier ist die IP-Konfiguration:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : sony3
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-27-10-DD-35-49
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger„t (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-CB-38-F1-3B-1B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6200 AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-27-10-DD-35-48
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9973:76ee:54e6:2bce%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.18(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 27. M„rz 2015 21:02:17
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 28. M„rz 2015 21:02:17
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301999888
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-4A-B9-71-54-42-49-EB-29-97
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8057 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 54-42-49-EB-29-97
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{01476DAF-FCF1-44B7-8870-38922A951610}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{D4CAB88F-9FFC-446C-A2A3-F1E311F7B7C9}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hat leider auch keinerlei Veränderungen gebracht.
    Hier läuft beispielsweise Avira (Free) auf dem Laptop. Nicht mal Avira greift auf das Internet zu, um die Virensignaturen zu aktualisieren. Selbst der Vorgang wird beendet mit der Meldung ...beim downloaden der Dateien ist ein Fehler aufgetreten... oder so ungefähr.
    Sämtliche anderen Dateien die auf das Internet zugreifen sollten tun das nicht - auch nicht bei deaktivierter Firewall ...:(
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gibt es bei AdwCleaner ein Löschprotokoll?
    Man tappt hier ja völlig im Dunkeln.
     
  14. Thomania

    Thomania Kbyte

    Leider nicht.
    Ich habe gerade mal bei Avira ins Protokoll gesehen. Da steht folgendes: "Fehler beim Auflösen des Hostnamens beim Herunterladen der Datei http://personal.avira-update.net/update/idx/master.idx"
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. Thomania

    Thomania Kbyte

    Auch keine Chance. Es hilft alles nichts. Ich habe mit FixIt und nochmal manuell die Host-Datei zurückgesetzt. Es bringt keine Veränderung.
    Hast du oder jemand anderes vielleicht noch eine Idee?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Boote mal mit einer Knoppix- oder anderen Linux-Live-CD und versuche darüber online zu gehen. Vielleicht liegt es am Netzwerk oder Router. So kann man zumindest die Hardware ausschließen. Und wenn es nicht an der Hardware liegt, musst du wohl oder übel Windows neu aufsetzen. Sonst eierst du noch in einer Woche umher...
     
  18. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ich habe doch an diesem Router noch einen PC per LAN, drei Laptops per WLAN, zwei Tablets und Smartphones per WLAN angebunden. Es funktioniert mit allen Geräten ohne jegliche Probleme.
    Das Problem besteht übrigens bei meiner Freundin zu Hause genauso. Da geht sie ebenfalls per WLAN über einen kleinen Mobilfunk-Router ins Internet.

    Ja ich denke auch, diese Probiererei ist vertane Zeit. Ich werde mal mit Datensicherung beginnen ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page