1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop mit Win 7 startet nicht mehr

Discussion in 'Windows 7' started by Melanie1984, Oct 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    heute Mittag hat mein Laptop (Packard Bell Ipower DX DQ 070 GE) mit Windows 7 (alle aktuellen Updates) noch Einwandfrei funktioniert. Ich musste kurz aus dem Haus und hab mich dazu entschlossen mein zwei wöchentlichen Virenscann zwischenzeitlich laufen zu lassen. Als ich wieder kam hab ich mich ziemlich erschrocken: der Scanner zeigte mir 2 Funde an (zu diesem Zeitpunkt konnte ich nur den Bericht lesen sonst keine Windows Buttons/Icons mehr sehen). Da ich noch nie in meinem Leben einen Virus hatte (immer aktuelle Virensoftware/Firewall/aktuelles Betriebssystem/keine fragwürdigen Seiten) wusste ich erstmal nicht so recht weiter. Mein Computer war wie eingefroren (vor dem Scan lief er Stunden Einwandfrei). Also habe ich neu gestartet und die Probleme gingen los. Ich sehe noch das Windows 7 Symbol aber dabei bleibt es. Die Festplatte zeigt zwar an das sie noch arbeitet aber es passiert einfach nichts. Der Reparaturmodus zum Systemstart startet zwar läuft aber Endlos (nach 45 Minuten ohne irgendeine Reaktion abgebrochen). Im sicheren Modus kann ich ebenfalls nicht starten (Problem beim Systemstart). Mit der Recovery-CD geht es auch nicht. Hier sollte man F12 drücken, er bootet von CD/DVD und es kommt eine Bildschirmmitteilung "Bitte warten"...wie beim Reparaturmodus zeigt die Festplatte aktivität an (macht immer das gleiche Geräusch, alle 3-4 Sec das typische Arbeitsgeräusch) aber es passiert weiter nichts. Sämtliche Neustarts mit allerlei Variationen haben nicht geholfen.

    Nun bin ich über meine Notfall CD Knoppix 6.7. online. Ich kann ohne Probleme alle meine Daten von der Festplatte abrufen. Aber ich weiß leider nicht wie man einen Virenscann unter Knoppix durchführt (ich verstehe die ganzen Anleitungen im INternet nicht). Ich komme zwar zum Installationsordner von meinem Antivir, jedoch lässt sich die exe nicht öffnen weil Knoppix ein Programm wissen möchte mit dem er es ausführen soll.

    Meine Fragen lauten nun:

    Ist hier noch irgendetwas zu retten (Recovery CD läd ja leider nicht)?
    Wie wahrscheinlich haltet ihr einen Hardwaredefekt wenn alles unter Knoppix funktioniert (wegen einschicken zu Packard bell)?
    Ich habe noch eine andere Win7 Version, wenn ich diese versuchen sollte zu installieren (also einfach alles platt mache) habe ich dann noch Garantieansprüche was meinen Laptop angeht? (bei meiner Freundin habe ich mal formatiert um fest zustellen das der RAM defekt ist und im Laden meinten sie dann das dadurch eigentlich die Garantie futsch ist und sie das jetzt Ausnahmsweise auf Kulanz tun).

    Wie soll ich mich nun Verhalten? Ich fühle mich irgendwie etwas hilflos ich hoffe ihr könnt mir aus der Patsche helfen.

    Liebe Grüsse

    Lakritzmeister
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte kann beschädigt sein. Hast du mal mit chkdsk die Platte überprüfen lassen?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da Knoppix problemlos läuft, ist ein Hardwaredefekt recht unwahrscheinlich.
    Wenn dein Antivirenprogramm zwei Funde gemeldet hat, ist es möglich, dass damit eine Systemdatei aus dem System genommen wurde, deren Fehlen jetzt einen Start von Windows unmöglich macht.
    Jetzt ist natürlich wichtig, was das Antivirenprogramm gefunden hat. Unter Knoppix solltest du dir die Protokolldatei des Antivirenprogramms ansehen. Mit Hilfe von Google, oder in den FAQs des Anbieters des Antivirenprogramms, solltest du herausfinden können, wo du diese Protokolldatei findest. Ggf. kann man mit diesen Informationen Windows wieder lauffähig machen. Das hat nichts damit zu tun, ob danach die Windowsinstallation noch vertrauenswürdig ist.

    Unabhängig davon sollte aber eine Wiederherstellung des Werksauslieferungszustandes funktionieren. Das müsste im Handbuch beschrieben sein. Aber Achtung! Eine Wiederherstellung des Werksauslieferungszustandes ist in vielen Fällen mit dem Verlust aller Daten verbunden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page