1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop mit Win 7 "stoppt" beim Hochfahren

Discussion in 'Windows 7' started by Niniel, Apr 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Niniel

    Niniel ROM

    Hallo,

    ich habe ein groesseres Problem mit meinem Laptop. Bin mir nicht sicher, ob ich hier an der richtigen Stelle bin, aber da er mit Win 7 laeuft, sollte es nicht ganz verkehrt sein.

    Angefangen hat es gestern abend. Da schien er sich aufzuhaengen, reagierte nicht mehr auf Mausbewegungen (die Maus scheint aber auch kaputt zu sein, was aber nur eine billige USB Maus), aber auch nicht auf Tastendruecker .. wenige Sekunden spaeter war er schwarz, "erholte" sich aber nach ein paar Minuten. Gleich darauf das gleiche Spiel, er konnte dann aber runtergefahren werden.

    Heute vormittag lief er zumeist normal, einmal brachte er mir ploetzlich wieder so ein "Aufhaengen" und dann kam ein blauer Bildschirm und irgendwas mit "System gestoppt" oder aehnliches .. jedenfall tat sich nichts, also musste ich ihn neustarten. Danach lief er normal.

    Ja, bis vor vllt einer Stunde. Er hing sich auf, schwarz, kam aber nicht zurueck. Seither mag er nicht mehr aufstarten.
    Da es sich um einen Sony Vaio handelt, kommt am Anfang das Vaio Bild .. dort hat er schonmal gruene Streifen .. danach will er in der Regel wissen, ob ich normal starten will oder die Starthilfe. Bei der Starthilfe empfiehlt er eine Systemwiederherstellung und dann den Neustart. Wurde getan. Bei Neustart kommen wieder die gruenen Streifen, dann kurz ein schwarzweiss BIld mit Strichen und dann scheint Windows 7 normal zu starten. Das Logo auf dem "Windows wird gestartet" Bild wir normal aufgebaut. Dann kommt ploetzlich eine Art "Schneesturm", weisse Striche blinken immer wieder auf. Er koennte womoeglich stundenlang so verharren ..

    Tja, nun braeuchte ich Rat, wie ich den PC wieder hinbekommen koennte ... Ohne Akku ist es die selbe Geschichte. Im Moment lasse ich ihn eine Weile ruhen, in der Hoffnung, dass er vllt nur ueberhitzt ist, er wird schon immer ziemlich heiss ..

    Wisst ihr Rat ? Ich habe jede Menge Bilder, Videos und Uni-Unterlagen drauf (wollte mir demnaechst eine externe Festplatte zur Sicherung holen, als haette ich es geahnt -.-), die ich unbedingt wieder brauche ..

    Achja, im Oktober wurde das ganze Mainboard (?) gewechselt. Jedenfalls hatte ich einen Garantiefall, wo er nicht mehr aufstarten wollte und nur ein lauter Piepton kam .. das wurde anstandslos das eine Teil gewechselt ..
    (sorry, ich habe leider nicht so viel Ahnung von PCs, umso mehr trifft mich jetzt das Problem)

    Danke schonmal an jeden, der sich das durchgelesen hat. Und riesen Dank an alle, die mir versuchen zu helfen.

    LG
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    am Anfang das Vaio Bild .. dort hat er schonmal gruene Streifen ..

    sagt ja schon alles. Hardwaredefekt. Reklamieren falls noch Garantie.
     
  3. Niniel

    Niniel ROM

    Huhu,

    danke fuer die Antwort.
    Der PC ist mittlerweile 3jaehrig .. ich glaub, mit Garantie ist da nicht mehr viel ..

    Welches Hardwareteil koennte sowas denn verursachen ?

    Und ist es normal, dass der Fehler nicht immer auftritt ? Ich hatte den PC ja abkuehlen lassen, danach lief er 10 Minuten komplett normal .. alles sehr merkwuerdig ..

    Manchmal zeigt er auch normal an, im der Reparatur zB ..
    Er hat auch bei einem Systemcheck irgendwelche unkonkreten Hardwareprobleme angezeigt aber aus Hardwareproblem wird ja niemand schlau *seufz*
     
  4. Karambulis

    Karambulis Byte

    Hallo Niniel,
    ich vermute mal der Lüfter läuft normal? Wird er denn besonders heiß an der Unterseite?
     
  5. Niniel

    Niniel ROM

    Hallo,

    der Laptop wurde schon immer sehr heiss, akkustisch laeuft der Luefter wie immer, also auch oft recht "angestrengt", daher auch meine Vermutung mit der Ueberhitzung, weshalb ich den PC abkuehlen liess und dann normal einige Minuten nutzen konnte.
    Im Moment warte ich auf meine externe Festplatte um zu "guten Zeiten", wenn er normal laeuft, meine Daten zu sichern .. Danach schaue ich weiter, wie ich den Laptop retten kann ..
     
  6. Wenn der Lüfter noch normal arbeitet ist dieser nicht kaputt.
    Da du aber sagst das der Lüfter sehr "angestrengt" läuft vermute ich mal das die Lüftungsschlitzte mit Staub verstopft sind. Dafür musst du wenn du pesch hast dein ganzes Notebook öffnen da du an die Innenseite des Kühlkörpers musst(also da wo de Ventilator sich befindet) Dafür musst du auch den Lüfter abmontieren. Allerdings kann es ziemlich Kompliziert werden ein Notebook zu öffnen und sollte nicht von "laien" gemacht werden.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn da im letzten Oktober ein neues Mainbord reingekommen ist, kann sich normalerweise da noch gar nicht so viel Staub im Lüfter sein - voraus gesetzt da wurde auch gleich gereinigt.....!

    Ansonsten mit Druckluft-Spray, gibt es im Elektronik-Fachhandel, säubern. Damit pustet man am Ventilator vorbei "rückwärts" in die Lüfterauslässe. Der Dreck fliegt dann aus dem Lufteinlass.

    Gruß kingjon
     
  8. Also das ist nicht immer selbstverständlich. Von einem Kumpel das Notebook wurde vor ca nem halben jahr wegen Hitzeproblem eingeschickt(es schaltete sich dauernd nach einer Zeit ab). Als er es wieder bekam hieß es war ein Mainborad defekt welches ausgetauscht wurde. Als er es wieder bekam war das Problem immer noch da. Also haben wir die Luftwege versucht mit Druckluft aus der Dose( das was du vorgeschlagen hattest) frei zu machen. Problem war immer noch da. Also haben wir es auseinander genommen und den ganzen Ventilator abgenommen. Die Kühllammelen waren alle dick mit richtig festen Staub bedeckt der selbst mit den Fingenr kaum weg zu bekommen war. Das war schon wirklich eine Frechheit von Medion. Deswegen sollte man sich nicht immer darauf verlassen das der Hersteller das hinbekommt -.-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page