1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop möchte nicht mehr ins Internet

Discussion in 'Smalltalk' started by Kuchenkugel, Nov 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich wusste nicht genau, wo ich das Thema reinschreiben soll. Wir haben seit kurzem das Problem, dass einer unserer Laptops nicht mehr ins Internet möchte. Irgendetwas scheint die Kommunikation mit dem Internet zu stören. Vor allem trat dieses Problem plötzlich auf. Heute morgen lief das Internet noch ohne Probleme, dann stand der Laptop eine Weile herum, ohne dass an ihm gearbeitet wurde und nun geht das Internet nicht mehr.

    Der andere Laptop über den ich jetzt schreibe hat keinerlei Probleme. Normalerweise geht der andere Laptop über diesen hier per WLan ins Internet. Diesen Laptop kann der andere auch problemlos anpingen, aber sobald es daran geht eine Seite aus dem Internet aufzurufen oder sich mit Pidgin zu verbinden, weigert er sich. Wir haben auch schon versucht, das Kabel an den anderen Laptop zu stöpseln und probiert ob er so ins Internet kommt, aber Pustekuchen, will er auch nicht, und ich komme mit dem anderen Laptop dann auch nicht mehr durch ins Internet, weil der andere Laptop keine Pakete mehr ins Internet weiter leitet bzw. keine Antwort mehr empangen kann. Demnach ist es unwahrscheinlich, dass es am Treiber liegt, da weder WLan noch Kabel funktioniert. Das Internet ansich kann es auch nicht sein, da es ja nur einen der beiden Laptops betrifft.
    Den DNS Cache haben wir auch schon gelöscht, ohne eine Besserung zu erzielen.

    Vielleicht hat ja hier einer eine Idee, wie man dieses Problem lösen kann, wir wären sehr dankbar.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfigurationen des Laptops, der nicht mehr ins Internet will und die des Laptops, der ins Internet kommt.
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  3. Rechner der nicht ins Inet kommt:

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
            Hostname. . . . . . . . . . . . . : silverbook
            Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 
            Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
            IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
            WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet 
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-DF-9B-83-F4
    
    Ethernetadapter wlan:
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-6C-98-4D-3F
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
            Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.2
            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 139.30.8.7
                                                139.30.8.8
    
    Ethernetadapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-6C-B8-0E-26
    
    Rechner der ins Internet kommt:

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
            Hostname. . . . . . . . . . . . . : Nubsi
            Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 
            Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
            IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
            WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
            DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : vpn.uni-rostock.de
                                                vpn.uni-rostock.de
    
    Ethernetadapter WLan:
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Network Connection
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-CE-BF-B8-6B
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
            Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 139.30.8.8
                                                139.30.8.7
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connection
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-4A-EF-1B-35
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
            Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.10.132.156
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
            Standardgateway . . . . . . . . . : 
            DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.30.20.204
            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 139.30.8.7
                                                139.30.8.8
            Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 14. November 2009 17:03:30
            Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 22. November 2009 17:03:30
    
    Ethernetadapter vpn:
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: vpn.uni-rostock.de
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Cisco Systems VPN Adapter
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-9A-3C-78-00
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 139.30.19.91
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
            Standardgateway . . . . . . . . . : 139.30.19.91
            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 139.30.8.7
                                                139.30.8.8
    
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Andere mal bei dem PC das

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.2

    in

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.3
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
     
  5. Der Rechner, der ins Internet kommt und über den der andere ins Internet geht hat die 192.168.0.2, wenn ich das nur bei dem einen ändere bringt das überhaupt nichts... Da müsste ich den, der reinkommt auch auf 192.168.0.1 setzen.
    Ausserdem hat das ja vorher Wochenlang so funktioniert. Es wurde ja an keinem der beiden Lappis irgendwas verändert. oO Und wie gesagt, wenn wir das Kabel in den stöpseln, der derzeit nicht ins inet kommt, kommt der ja auch nicht rein und da hat das WLan ja nun wirklich wenig mit zu tun. oO
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du darfst keine IPs doppelt vergeben.
    Standardgateway (Router) ist 192.168.0.1
     
  7. Wir haben aber keinen Router ^-^ der eine Lappi fungiert mehr oder weniger als Router der andere geht über den ins Inet. Es funzt aber, egal ob der nun eine 1 oder eine 2 am Ende stehen hat. ;)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Über die Internetverbindungsfreigabe? Das hättest du aber auch früher posten können.
     
  9. Genau, über die. :) Hatte doch geschrieben, dass der eine über den anderen Lappi ins Inet geht.

    Aber wie es aussieht hat sich wohl das Windows von dem anderen irgendwie total zerschossen, was sich aber erst heute richtig rauskristallisiert und, dass das inet deswegen nicht funzt... Der läd das Netzwerk nicht mehr richtig. :(
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht hast du Viren?
     
  11. Irgendwas hat einige Dienste deaktiviert... Aber wenn es ein Virus ist, sollten dann nicht beide Lappis infiziert sein? Der eine leitet die Pakete ja nur an den anderen weiter und der der weiterleitet funzt ja ohne Probleme.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Pakete laufen zwar durch, aber sie sind aufgrund der Adressierung nur für den anderen PC bestimmt. Zwangsweise müssen nicht beide gleichzeitig verseucht sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page