1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop: Netzstecker nachts ziehen?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by pc-doofie, Apr 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, folgende Frage: Ich arbeite fast 12 Stunden am Tag am/mit dem Laptop (inklusive Standby) über das zugehörige Netzteil. Manchmal vergesse ich nachts den Stecker des Netzteils zu ziehen.

    Was ist günstiger (im Hinblick auf den Verschleiß des Netzteils / des Laptops / Akku?) - abgesehen von den Stromkosten, die durch das Netzteil nachts verbraucht werden (dürften minimal sein, oder?) - Netzstecker nachts ziehen oder nicht??

    Danke für nen Tipp.
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Aus eigener Erfahrung .....

    Akku macht das nicht lange mit.
    Stecker ziehen spart Strom und ist wohl auch für das Netzteil von Vorteil.
     
  3. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ah, danke Dir kikaha.
     
  4. Milo1981

    Milo1981 Byte

    Hallo, ich würde Dir sogar empfehlen den Akku komplett raus zu nehmen wenn Du die Möglichkeit hast dein Notebook über Strom zu betreiben. Wenn der Akku drin ist wird sich dieser immer wieder aufladen wenn Du ein wenig Energie verbraucht hast. Im Schnitt hält ein Akku so 1000 Ladungen durch. Egal ob du voll auflädts oder nur immer einen teil davon.

    Lg Milo1981
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Li-Ion-Akkus reagieren anders als die Steinzeit-Akkus auf NiCd oder NiMh-Basis. Da ist die Anzahl der Ladezyklen nicht mehr so entscheidend. Nach 3-4 Jahren läßt die Kapa deutlich nach, egal ob die nur 100 oder 1000 mal geladen wurden. Ganz voll und ganz leer mögen Li-Ion nicht, hohe Temperaturen aber erst Recht nicht, von daher ist eine Entnahme des Akkus mit ca. 80% Ladung bei längerer stationärer Benutzung trotzdem sinnvoll.
     
  6. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ah, danke euch.
     
  7. Ich würde mir eine Steckdosenleiste mit Kippschalter anschaffen!
     
  8. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ja, ist auch ne Idee. Danke.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In Zukunft kannst Du dann vergessen, die Steckdose abzuschalten. :D
     
  10. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    :) Ich hab ne Steckerleiste da leuchtet der Kippschalter, wenn sie an ist. Ich hoff, das Leuchten stört mich dann im Dunkeln. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page