1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop nicht erreichbar!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nicokovac, Feb 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nicokovac

    nicokovac ROM

    Hallo erstmal,
    habe folgendes Problem:

    In unserem Heimnetzwerk über die Fritzbox Wlan 7170 befinden sich insgesamt 3 Computer. 1. Mein Spielecomputer ("Home") 2. Mein Laptop ("Lhlap") 3. Der Laptop meiner Freundin ("Lhlap2").
    Die beiden Laptops sind gleicher Bauart, da das unsere Arbeitslaptops sind "eigentlich" auch gleich konfiguriert.
    Nun, das Problem ist einfach beschrieben: Alle Computer können untereinander wunderbar kommunizieren, nur eben mein Laptop spielt da nicht mit. Ich kann zwar von meinem Laptop auf die anderen zugreifen, aber eben nicht umgedreht.
    Mein Laptop, also "Lhlap" kann sich selbst sowohl über seine vom DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse: 192.168.178.20 als auch über localhost anpingen, aber von "Home" oder "Lhlap2" aus gibt er keine Antwort.
    Dies klappt weder über Kabel noch über Wlan!
    Hab schon sämtliches ausprobiert, natürlich auch Firewall aus, Gastkonto aktivieren und was ich sonst noch so gefunden hab.
    Leider hat bisher nichts was genützt.
    Komisch ist ja, dass der gleiche Laptop "Lhlap2" wunderbar funktioniert, obwohl ich meines Wissens selbst nichts verändert hab an der Konfig.
    Der einzige Unterschied, der mir bisher aufgefallen ist:
    Bei der Fritzbox, zeigt "Lhlap" in den Verbindungseigenschaften WPA, WMM an und "Lhlap2" nur WPA, aber ob das was zu heißen hat weiß ich nicht...

    Bin über jede Anregung dankbar! :rolleyes:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. nicokovac

    nicokovac ROM

    Nix dergleichen, und Windows Firewall ist auch aus!
    Aber Danke schonmal
     
  4. digipower

    digipower Kbyte

    scheint ein DNS resp. ein WINS Problem zu sein. Finde mal heraus welche IP Adresse Dein Notebook hat (ist es 192.168.178.20?) und pinge nicht mit dem PC Namen sondern mit der IP Adresse. Bekommst Du eine Antwort?
    Wenn nein, dann muss fast noch irgend eine Firewall aktiv sein.
    Wenn ja, dann wird der Name nicht in eine IP Adresse augelöst.
    (Welche Meldung bekommst Du beim Ping?)

    Dann gäbe es ein Workaround:
    Oeffne folgende Datei mit dem Editor (auf beiden Deiner PC's):
    c:\windows\system32\drivers\etc\hosts

    und trage dort die IP Adresse und den PC Namen des Notebooks ein. Dann sollte es funktionieren.

    Das Problem an dieser Methode; Sollte Dein Router für das Notebook irgendwann eine neue IP Adresse vergeben (Lease abgelaufen) dann müsstest Du das selbe Spielchen nochmals machen.
     
  5. nicokovac

    nicokovac ROM

    Hey, danke für deine Antwort!
    Hmm, hab noch nie versucht den Laptop über den Namen anzupingen. Immer über die IP Adresse: 192.168.178.20.
    Und er schmeißt halt immer Zietüberschreitung der Anfrage raus, bei allen 4 Datenpaketen.
    Und nein, hier ist wirklich und ganz und gar keine Firewall drauf...
    Einzig was mir noch einfällt ist, dass der Benutzername von Win XP bei den beiden Laptops genau die gleichen sind. Kann das ein Problem darstellen? Aber ich hab auch schon versucht ein weiteres BEnutzerkonto zu erstellen, aber auch das hat nix genützt...
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast du auf diesem Problem-Notebook die Software zur FritzBox installiert Fritz!DSL nennt die sich glaube ich. Da gibt es ein Fritz!DSL Protect, das ist auch eine Software-Firewall.
     
  7. digipower

    digipower Kbyte

    also mit einem Ping auf die IP Adresse MUSS innerhalb eines Heimnetzwerkes eine Antwort erfolgen... sonst ist es irgend eine Firewall :nixwissen
    Ansonsten kontrolliere mal mit einem IPCONFIG /ALL auf allen Rechnern. Folgendes muss dieselbe Adresse haben:

    IP Adresse: da müssen mindestens die ersten drei 'Pakete' der Adresse dieselben sein, z.B. 192.168.1.xxx oder 192.168.0.xxx)
    Subnet Mask
    Standardgatway
    DHCP Server
    DNS Server

    Ohne diese Voraussetzung kann es schon sein, dass Du keine Antwort mit einem Ping erreichst
     
  8. nicokovac

    nicokovac ROM

    Tja, hatte tatsächlich diese Fritz-SOftware installiert. Eben deinstalliert --> nix gebracht...
    Mir fällt einfach auch nix ein.

    Und ja, IP sind alle ja vom DHCP vergeben in der Range 192.168.178.20 bis .255. Momentan besetzt sind .20 .21 .22 .23
    DNS Gateway etc. ist überall gleich.

    Als wenn sich der Laptop vom Netzwerk ausschließt, aber keine Firewall oder ich seh sie nich verflixt!
     
  9. digipower

    digipower Kbyte

    also... ich fasse mal zusammen:
    - Du hast die Windowsfirewall und jede andere Firewallsoftware entweder deaktiviert oder deinstalliert
    - Wenn Du an Deinem Notebook ein IPCONFIG /ALL machst, dann bekommst Du dieselben Adressen (Gateway, Subnetmask, DHCP und DNS) wie bei den PC's
    - Wenn Du auf dem Notebook 'ping <IP Adresse des Notebooks>' dann bekommst Du eine Antwort ebenso wie mit 'ping localhost'
    - Du bekommst eine Zeitüberschreitung beim pingen von einem PC auf das Notebook.

    Bei der Ping Funktion gibt es soweit ich weiss drei mögliche Antworten:
    1. Reply erfolgt -> dann ist ja alles gut ;)
    2. Zeitüberschreitung der Anforderung -> Host ist zwar irgendwie erreichbar, gibt aber keine Antwort
    3. Zielhost nicht erreichbar -> Tja... das sagt dann alles aus.
    - Bei Dir ist es Variante 2.

    Also soll mich der Blitz beim Sch...... treffen... aber unter all diesen Voraussetzungen MUSS der ping nun funktionieren :heul:

    Mach mal bei allen PC's ein IPCONFIG /RELEASE und dann ein IPCONFIG /RENEW. Immer noch dieselben Werte bei allen PC's?
     
  10. nicokovac

    nicokovac ROM

    Hey, jetzt hab ich tatsächlich was gefunden.
    Also ein Unterschied bei ipconfig /all besteht darin, dass mein Laptop sagt, dass das IP-Routing deaktiviert ist, während bei "Home" dieses aktiviert ist...
    Falls das das Problem ist, muss ich nur noch wissen wie man das einstellt?
    Edit: Und gerade noch was entdeckt. Bei "Knotentyp" steh bei "Home": Unbekannt, während auf meinem "lhlap": Hybrid steht...
    Schon mal vielen Dank für sämtliche Ratschläge!

    Hier mal die ipconfig /all beider Rechner:

    1. "Home":

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname: home
    Primäres DNS-Suffix:
    Knotentyp: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert: Ja
    WINS-Proxy aktiviert: Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung: NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse: 00-04-61-70-75-63
    DHCP aktiviert: Ja
    Autokonfiguration aktiviert: Ja
    IP-Adresse: 192.168.178.22
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.178.1
    DHCP-Server: 192.168.178.1
    DNS-Server: 192.168.178.1

    2. "lhlap":

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname: lhlap
    Primäres DNS-Suffix:
    Knotentyp: Hybrid
    IP-Routing aktiviert: Nein
    WINS-Proxy aktiviert: Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung: Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet #2
    Physikalische Adresse: 00-0F-B0-7A-80-96
    DHCP aktiviert: Ja
    Autokonfiguration aktiviert: Ja
    IP-Adresse: 192.168.178.20
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.178.1
    DHCP-Server: 192.168.178.1
    DNS-Server: 192.168.178.1
     
  11. digipower

    digipower Kbyte

    scheint so, als ob das Problem nicht an Deinem Notebook sondern an Deinen beiden anderen Devices liegen könnte.

    Das IP Routing sollte meines Erachtens nicht aktiviert sein.

    Kontrolliere mal folgende Einstellungen:
    Start-> Einstellungen->Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen
    und öffne da mal die Eigenschaften Deiner LAN-Verbindung.
    Dann wähle Internetprotokoll (TCP/IP)->Eigenschaften
    Unter 'Allgemein' muss angewählt sein:
    - IP Adresse automatisch beziehen
    - DNS Serveradresse automatisch beziehen
    Unter 'Alternative Konfiguration' muss angewählt sein:
    - Automatisch....
    Unter 'Allgemein' -> Erweitert:
    Im Feld IP-Adressen muss DHCP-aktiviert stehen
    Das Feld Standardgateways muss leer sein und ein Häckchen bei Automatischer Metrik
     
  12. nicokovac

    nicokovac ROM

    Alles so, wie du schreibst, bei Laptop und Computer.
    Langsam wirds echt merkwürdig....
     
  13. digipower

    digipower Kbyte

    Welche Betriebssysteme (XP Home oder XP Pro) und Service Packs sind installiert?
    Was für einen DHCP Server hast Du? Router mit DHCP?
    Irgendwelche Spezialkonfiguationen im Router?
    Hat es schon mal funktioniert oder geht's seit jeher nicht?

    Sorry für die folgende Frage. Ich möchte nur 1000% sicher sein:
    Oeffne mal die Eigenschaften der Netzwerkverbindung.
    Dort hast Du einen Reiter, genannt "Erweitert"
    Klicke da mal auf "Einstellungen" der Windows Firewall.
    Und hier ist definitiv auf "Inaktiv" gesetzt?
     
  14. nicokovac

    nicokovac ROM

    Allesamt Win XP Pro SP2.
    Mein Router ist die Fritzbox Wlan Fon 7170.
    Nix spezielles eingestellt, nichtmal ne Portfreigabe im Moment...
    Ich mein es hat seit jeher nicht funktioniert... und irgendwie geb ich die Hoffnung auch bald auf... aber falls du weiter Ideen hast, gerne, find ich super nett!

    Ja, sind definitv alle Verbindungen ohne Windows-Firewall, da kannst du dir 10000%-ig sicher sein ;)
     
  15. digipower

    digipower Kbyte

    nun bin ich mit meinem Latein am Ende :heul:

    aber nur noch zum 'Spass'
    Poste mal die Ergebnisse eines Route Trace:

    von lhlap1: tracert <ipadresse von lhlap2>
    von lhlap1: tracert <ipadresse von home>

    von home: tracert <ipadresse von lhlap1>
    von lhlap2: tracert <ipadresse von lhlap1>

    von lhlap1: tracert www.google.de
    von lhlap2: tracert www.google.de
     
  16. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ich hatte gerade eine Kunden mit ähnlichem/gleichen Problem:

    Ping PC1->Router ok
    Ping PC1->PC2 ok
    Ping PC1->PC3 ok
    Ping PC2->Router ok
    Ping PC2->PC1 nix geht
    Ping PC2->PC3 ok
    Ping PC3->Router ok
    Ping PC3->PC1 nix geht
    Ping PC3->PC2 ok

    Internetzugang überall ok, IP-Adressen+Gateway+DNS richtig

    Definitiv Firewall aus (selbst kontrolliert über Fernwartung), nachdem ich dann T-Online 6.0 deinstalliert habe ging der Ping wieder. Namensauslösung geht immer noch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page