1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop-Oldtimer Siemens Scenic 510 AGP

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DerPessimist, Feb 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heute habe ich endlich mal aufgeräumt und fand mein altes Laptop, ein fies grünes Trumm von Siemens, das sogar noch mit XP startet, wenn auch die Pufferbatterie sowas von leer ist, daß das Datum eher nicht stimmt, udn der Akku ist eh fertig. Die Gebrauchsspuren entsprechen der langen Benutzungsdauer. Ich habe das Teil von meinem früheren Arbeitgeber für 10 Euro bekommen.

    Naja, und nun würde ich es gerne für ein paar lustige Dinge verwenden - genauer gesagt: für Lubuntu.

    Also, ISO-CD gebritzelt, eingelegt, gestartet... es interessiert das Gerät gar nicht, daß eine CD drinliegt, jedenfalls nicht als Startmedium. :comprob:

    Also, beim Start F2 gedrückt, um über das BIOS CDs zum Start zuzulassen.

    Ups, ein BIOS-Passwort. Kenne ich nicht. Ein bißchen gegoogelt, "Phoenix" als angebliches Master-Passwort gefunden, geht nicht. Versucht, mit Software das BIOS zurückzusetzen, keine Änderung. Etwas mehr gegoogelt - aha, Siemens rückt nicht damit heraus, es sei denn gegen Eigentumsnachweis. Als ob ich den hätte, bei einem 10-Euro-Schrotthaufen, der vor der Jahrtausendwende gebaut wurde.

    Also, im "Fujitsu Technology Solutions - Forum" nachgesehen, da steht:

    "Hallo Foren-Mitglieder, das Foren-Team hat folgendes beschlossen:
    Tipps zur Entfernung des Kennworts sind aufgrund fehlender Möglichkeiten zur Feststellung des Eigentümers nicht erwünscht/gestattet."

    Naja, ist ja bei einem solchen Oldtimer vernünftig :ironie:

    Also, weiter gesucht. Siemens hat wohl Jumper benutzt, um das softwareseitige Zurücksetzen von Passworten zu verhindern. Hier und da heißt es, man könne solch einen Jumper herausnehmen. Ich weiß zwar nicht, wie man so ein Ding erkennt, aber bei diesem alten Ding kommt es nicht so drauf an.

    Also, wo ist der Schraubenzieher. :fire:

    Ohmann, sind das viele Schrauben... bis zu einer gewissen Tiefe kann ich vordringen, aber nun wäre ein Navigationssystem nicht schlecht. :böse:

    Kann mir jemand für dieses alte Ding kurz mal den Weg zur Jumper-Amputation zeigen? Oder einen anderen Weg, um von einer CD zu starten?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Danke, nach etwa zehn Anläufen habe ich eine meiner letzten beiden Disketten in dem gammligen Laufwerk formatieren können, boote von der CD...

    Und nun bleibt nach dem Erscheinen des Lubuntu-Desktops alles hängen und der Rechner muß neu gestartet werden... aber das schaffe ich auch noch :heul:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann musst du mal die Bootoptionen ändern, noacpi und vga zum Beispiel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page