1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop plötzlich aus

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by compaqt, Sep 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. compaqt

    compaqt ROM

  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    es ist nicht Zielführend (gegen unsere Regeln) sich an fremde Threads zu hängen!
    Dein Beitrag wurde zum Thread umgewandelt. Weiteres ist aus "Hilfe für Neueinsteiger" zu entnehmen, siehe dazu in meine Signatur....

    :danke:
    X
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was hast du denn zur Fehlerbehebung getan - Lüfter gereinigt?
    Was sagen die Temperaturen?
    Überprüfe diese mit Hardwaremonitor, länger im Hintergrund laufen lassen und PC belasten - die höchste/niedrigste Temperatur kann dann abgelesen werden.

    Gruß kingjon
     
  4. compaqt

    compaqt ROM

    Grüßt euch!

    Vielen Dank bereits für die Rückmeldung(en). Ich habe den Monitor mal laufen lassen und den Laptop sehr stark belastet (hat irgendwann geklungen wie ein startendes Flugzeug) und die folgenden Werte sind rausgekommen (alles Temperaturen in °C, links min., dann max.):

    Motherboard:
    61 90 (Quanta 306A)

    CPU:
    63 97 (Core 0) Intel Mobile Core 2 Duo T6600
    64 97 (Core 1) Intel Mobile Core 2 Duo T6600

    Festplatte:
    37 56 (Assembly) WDC WD3200BEVT-60ZCT1
    37 56 (Air Flow) WDC WD3200BEVT-60ZCT1

    Grafikkarte:
    61 101 (NVIDIA GeForce G103M)

    Ist die CPU und Grafikkartentemperatur normal?
    Den Lüfter habe ich noch nicht/noch nie gereinigt. Ich habe spekuliert, dass es beim Kollegen im anderen Thread nicht geklappt hat, dann auch bei mir nicht. Sollte die Temperatur aber im grünen (oder zumindest gelben) Bereich sein, kann man das aber ausschließen, oder? Ich habe etwas recherchiert, scheint nicht so einfach zu sein, mit der Lüftersäuberung...

    Nochmals vielen Dank!

    OT: Normalerweise poste ich nicht in Foren, weil es nahezu jedes Problem schon mal gegeben hat. In diesem Fall gab es aber ohnehin nicht viele passende threads und ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass die Leichenschänderei anderer mir bei meinem Problem geholfen hat. Daher habe ich kein neues Thema eröffnet. Sollte hier was bei rumkommen, könnte man ja zumindest vom anderen Thema hierher verlinken, oder?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hat ja der Moderator für dich gemacht.

    Deine Temperaturen sind bereits im Leerlauf hoch und unter Last extrem hoch. Da schaltet das Notebook auf jeden Fall ab.

    Du hattest dich an einen Thread gehängt der ein vollkommen anderes Notebook betraf und als Fehler eine klickende Festplatte hatte. Welches Fehlerbild hast du denn?
     
  6. compaqt

    compaqt ROM

    Danke für deine Antwort, Hnas2.

    Das Ding ist, dass ich keinen direkten Zusammenhang zwischen ausschalten und hoher Belastung feststellen kann. Das Notebook fährt eben nicht runter, wenn ich das gerade ordentlich fordere, sondern einfach irgendwann, völlig ohne Vorwarnung. Liegen die hohen Temperaturen am Laptop an sich, oder sollte ich mich tatsächlich mal an den Lüfter wagen?

    Mein Problem ist eben dasselbe wie das des anderen Threads. Es ist (wohl) nicht die Festplatte, die spinnt. Der Laptop läuft, es gibt ein kurzes klackendes Geräusch und er ist aus, als wäre der Strom weg (ist er aber nicht; hab'n Akku meistens draußen, ist aber auch schon passiert, als er drin war). Das Problem habe ich erst seit nem vierteljahr oder so, nicht sonderlich häufig, im letzten Monat warens aber schon 3 Vorfälle...

    *edit* vergessen zu erwähnen: der TJunction-Wert meiner CPU wird mit 90°C angegeben... Da sind 95° jetzt zwar nicht ideal, aber noch kein Weltuntergang, oder?
     
    Last edited: Sep 21, 2011
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Temperatur von 95°C ist schon sehr grenzwertig.
    Da ist es schon empfehlenswert, mal das Kühlsystem in Augenschein zu nehmen.
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...die Abschaltung ohne Vorwarnung ist eine Schutzfunktion, damit die CPU nicht gegrillt wird. Zumal die Temperatur bei 95°C liegt, liegt das Problem mit Sicherheit bei der Kühlung der CPU. Wo die Temperaturgrenze liegt, kann ich jetzt nicht sagen. Dieses ist Herstellerabhängig (AMD o. Intel).
     
  9. compaqt

    compaqt ROM

    Servus, Herrschaften,

    ich werde das Problem mit dem Lüfter auf jeden Fall angehen. Sollte es eine Lüfterreinigung nicht tun, muss halt ein Cooler Pad ran... (was schon nahezu makaber wäre). Evtl. habe ich da noch ein anderes Problem, weil ab und zu der Laptop auf Hochtouren läuft und kühlt (CPU-Auslastung aber eigentlich nie über 40%, meistens sogar unter 10%), ohne dass ich beim Taskmanager oder beim Ressourcenmonitor einen konkreten Prozess dafür ausfindig machen kann. Energiesparen ist nicht drin, dem CPU wird 100% Auslastung erlaubt und ein Virus ist es wohl auch nicht (AntiVir das komplette System checken lassen, inkl. Rootkit). Trotzdem kühlt der um sein Leben...

    Aber ich muss ehrlich sagen, dass die Aufdeckung des Kühlerproblems mich wohl nicht weiter bringt bei meinem eigentlichen Problem. Der Laptop schaltet sich eben nicht bei hoher Belastung/Temperatur aus, sondern einfach spontan, ohne erkennbaren Anlass. Nie in der ersten halben Stunde des Betriebs, aber auch, wenn ich ihn momentan nicht stark belaste und oder noch gar nicht stark belastet habe - auch ohne, dass oben beschriebenes Problem auftaucht. Der Normalzustand ist dabei natürlich nicht 95°C, meistens schnurrt der so bei 70°-80°. Drei Stunden normales Arbeiten ergaben meistens 70°, als Höchstwert 85°. Wie bereits erwähnt liegt die TJunction-Temperatur für speziell meine CPU liegt bei 90°C. Und auch als ich den über 90° getreten habe, hat der sich nicht ausgeschaltet. Ich bezweifle also, dass die Temperatur für das plötzliche Ausschalten ausschlaggebend ist.
    Vielleicht noch ein Hinweis zum Ausmaß des Problems: Bisher ist das kein Weltuntergang. Das Problem tritt erst seit einem halben Jahr auf und maximal 1 Mal monatlich. In den letzten ca. 30 Tagen kam es allerdings schon 3 Mal vor, weswegen ich lieber früher als später etwas machen möchte, was dem entgegenwirkt. Ist nicht witzig, wenn alle Prozesse ungespeichert geschlossen werden...
     
  10. new13

    new13 Byte

    also du sprichst bei 70-80 grad von normaltemperatur, was schon enorm hoch ist du solltest eig bei normalem arbeiten immer <60 grad haben. Hoechstwert mit 85 grad bei normalem arbeiten ist schon eher extrem hoch, teste doch einfach mal, ob das problem haeufiger auftritt, wenn du z.b. irgendein game mal 2 stunden zockst oder so, also moeglichst viel cpu auslastung verbrauchst.
    Ansonsten darf ein Laptop/ PC bei normalem Arbeiten nicht 85 grad erreichen, da ist definitiv was nicht in Ordnung oder dein Temperaturausleseprogramm liest falsch, wuerde mich mit einem zweiten Programm da nochmal absichern.
    Vllt hast du auch einen Kuehler rutnergeschaltet, an manchen Laptops kann man die Kuehlerleistung reduzieren.
     
  11. compaqt

    compaqt ROM

    Ich danke recht herzlich für die Antwort, new13.

    Ich habe mit zwei anderen Programmen die Temperatur überprüft und da kam etwa 10°C weniger raus. Also "nur" 89°C als Maximalwert. Ich habe den Laptop daraufhin einschicken lassen und obwohl keine Garantie mehr drauf ist, haben die was dran gemacht. Bios aktualisiert, Lüfter gereinigt, und Energiespareinstellungen auf "Höchstleistung" gestellt. Gebracht hat's nichts. Okay, vielleicht zu negativ. Maximalwert war heute "erst" 85°C, gerade "schnurrt" der Lüfter bei praktisch nicht vorhandener Belastung (lediglich Browser & Outlook offen) ganz schön stark, um die 75°C nicht komplett ausufern zu lassen.
    Ich fürchte, ich muss mich doch mal dranmachen und den Lüfter rausbauen.

    Zu den Fragen:
    1. Ich konnte das Anfangsproblem (plötzliches Ausschalten) nicht durch hohe CPU-Auslastung provozieren. Auch wenn ich nun doch mehr davon überzeugt bin, dass der Kühler das Problem ist. Schließlich läuft der ja ständig zu stark...
    2. Kühler habe ich nicht runtergeschaltet. Zumindest wüsste ich nicht, wie und wo. Am irgendwelchen Energiespardingsens kanns auch nicht gelegen haben, da der Laptop auch im Höchstleistungsmodus heiß läuft. Hätte mich auch gewundert, weil ich das schon recht bewusst eingestellt habe, wie es für einen Laien halt logisch klingt ;-)
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der wurde doch aber angeblich bei der Reparatur gereinigt......!
    Unter welcher Fehlerangabe hast du das Laptop denn eingeschickt?

    Gruß kingjon
     
  13. compaqt

    compaqt ROM

    Grüß dich, kingjon,

    ich habe den Laptop unter der Fehlerangabe "CPU überhitzt" einschicken lassen. Und ja, der Kühler wurde gereinigt. Aber augenscheinlich hat das nicht außerordentlich viel gebracht. Die Durchschnittstemperatur ist um ca. 10°C zurückgegangen, krepelt aber noch immer bei 70-75°C. Und Outlook und Firefox beanspruchen die CPU nun wirklich nicht so sehr.

    Da ich einen kostenloses Service als Garantiefall bekommen habe, obwohl meine Garantie schon abgelaufen war, kann ich mich gar nicht so sehr beschweren. Ich vermute aber, dass gerade deswegen nicht sonderlich viel gemacht wurde. Ich weiß ja nicht, wie ein Fachmann einen Lüfter reinigt und ob die sich das genauer angesehen haben. Aber beim Markt, wo ich den Laptop gekauft habe, wurde mir gesagt, dass die 90°C, die meine CPU erreicht hat, im Prinzip heißen, dass praktisch gar nicht gekühlt wird. Und mir wurde empfohlen, evtl. die Wärmeleitpaste zu erneuern (wo mich HP doch zumindest drauf hingewiesen hätte, wenn sie das beim Reinigen des Lüfters bemerkt hätten?). Naja, ist ein schwieriges und zeitaufwendiges Unterfangen für einen Laien. Aber so wie es aussieht, muss ich da demnächst mal durch.

    PS: Der Hardwaremonitor scheint die Temperaturen etwas zu hoch anzusetzen. Das schließe ich zumindest aus dem Vergleich von 3 Programmen. Danke trotzdem für den Tipp!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page