1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop problem + Asus Bios update .225 datei

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by reliqui4e, Jun 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reliqui4e

    reliqui4e ROM

    Hey!
    Ich habe ein Problem mit meinem Asus X5BT Laptop. Seit einiger Zeit bekomme ich die Meldung, dass meine CMOS Batterie low ist, diese habe ich allerdings schon ausgetauscht(garantiert voll, 3 batterien getestet). Das Problem besteht ein paar Tage nachdem ich ein Passwort für mein BIOS eingerichtet habe. Da wäre auch noch das Problem, dass mein BIOS nichts speichern will und wenn ich dann trotz lower BIOS batterie starten will, bekomme ich einen BIOS error "Insufficient Runtime Space For MPS Data".

    Allerdings lässt sich der Laptop manchmal booten, WENN die settings durch Load User Default ersetzt werden, was selten passiert. Dann komme ich ohne Problem durch den NVRAM check und in den Windows, der OHNE Probleme läuft.

    Nun möchte ich versuchen meinen BIOS zu flashen, damit diese settings gespeichert werden können, da ich denke(korrigier mich, wenn ich falsch liege), dass der BIOS fehlerhaft ist.

    Flash per Dos funktioniert nur mit AMI Afudos, doch hat kein effekt und ich glaube es liegt an meiner datei, die keine .rom ist, sondern so aussieht(http://drivers.downloadatoz.com/vendor_asus_type_bios/51451,asus-n51tp-notebook-bios-225/)

    Ich weiß echt nicht weiter, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Edit: Es wurde beim starten insgesamt 1x Ethernet Gerät erkannt und 5x bei einem Start PCI Geräte nicht erkannt
     
    Last edited: Jun 15, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht nach einem ernsten Problem aus. (Hardwaredefekt)
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bekommt die Batterie denn auch Kontakt?
    Die Batterie kann noch so voll sein, wenn die Kontakte oxidiert sind.
     
  4. reliqui4e

    reliqui4e ROM

    Kontakt ist da und diese sind sauber. Ich schließe auch kein Hardwarefehler aus, nur möchte ich durch das BIOS update einen Softwarefehler ausschließen, aber diese .225 Datei hält mich auf.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Seit wann kann man mit einem Bios-Update Softwarefehler beheben? Das Bios hat eher was mit der Hardware und deren Erkennung und Aktivierung zu tun.
     
  6. Jo, stimmt. Aus dem Brockhaus:

    Nach dem Einschalten des Computers leitet das BIOS zunächst einen Hardware-Selbsttest ein (POST), in dessen Verlauf festgestellt wird, ob alle wichtigen Komponenten funktionsfähig sind. Im Falle eines Fehlers gibt das BIOS mehrere kurze Pieptöne (Beep-Code) aus und bricht den Selbsttest mit einer zusätzlichen Fehlermeldung ab. Ein einzelnes Piepen signalisiert, dass der Selbsttest erfolgreich war. Anschließend werden die Daten des BIOS-Setups (s. u.) eingelesen und mit den Daten der vorgefundenen Hardware verglichen. Neu hinzugekommene Steckkarten und Geräte werden dabei automatisch berücksichtigt, sofern sie das Plug-and-play-Verfahren unterstützen. Im Anschluss daran spricht das BIOS die Laufwerke an und liest dabei den Boot-Sektor ein. Dieser Sektor informiert über die Merkmale der Festplatte(n) und das Dateisystem, außerdem leitet er durch den Bootstrap Loader das Laden des Betriebssystems ein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page