1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

laptop reparatur

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by laptopp, Sep 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. laptopp

    laptopp Guest

    Hallo,

    ich habe ein problem, mein laptop ist kaputt gegangen(gericom), habe es zur reparatur gebracht, kostenvorschlag: 170€, weil Hilfsnetzteil kaputt.Was ist überhaupt ein Hilfsnetzteil,kann das austauschen so viel kosten? kennt sich hier jemand viell. aus.......und lohnt es sich überhaupt dann zu reparieren(gericom, 1,2Ghz,40GB,512mb,..fast 3 jahre alt...) ?

    danke im voraus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. laptopp

    laptopp Guest

    .....ja,das bild ist sehr schön,aber mich würde mehr interessieren ob das austauschen tatsächlich 170€ kosten kann,ist dás teil wirklich so teuer?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Austausch bedeutet neues Mainboard, da sich die interne Stromversorgung auf diesem befindet. Da bist du mit 170€ extrem günstig bedient.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann davon ausgehen, dass der größte Teil für Lohn drauf geht. Das Material ist kaum der Rede wert.
    Aber man muss ja auch erst mal in der Lage sein, ein Notebook zu zerlegen, die Teile auszuwechseln und das Ganze wieder so zusammenzubauen, dass nichts übrig bleibt und wieder alles funktioniert.
    Dein Notebook würde gebraucht vielleicht noch 250-300€ kosten.
    Die heutigen Geräte für 600€ mit Vista haben mehr Leistung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page