1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop SSD kein booten mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by gartenzaun, Jun 16, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen :jump:
    Ich habe ein Problem mit meinem Laptop HP Pavilion dv6 und einer SSD Festplatte.

    SSD Festplatte von einem anderen Laptop in das HP Laptop eingebaut.
    HP Laptop gestartet, vergessen von WIN7 CD zu booten. Windows 7 läuft also auf dem HP Laptop.
    Windows herrunter gefahren. HP Laptop neu gestartet und von WIN7 CD gebootet.
    Windows 7 installation durchgeführt bis zum Neustart.

    Laptop reagiert nicht mehr im Bootvorgang. Ich sehe nur noch das HP Logo und ''drücke ESC um ins Bootmenü zukommen (oder in der Art)''. Allerdings kann ich kein ESC drücken oder sonstiges. Nix reagiert mehr ausser der Ausschalter.

    SSD Festplatte raus. HP Laptop ragiert wieder und ich kann in die Einstellungen.
    Normale Festplatte mit Windows 10 rein, alles funktioniert.
    SSD Festplatte in ein anderen Laptop eingebaut, es funktioniert.
    SSD Pationen ausser der D-Partion gelöscht, HP Laptop reagiert trotzdem nicht mehr.

    Was kann man da machen?

    Was mir aufgefahlen ist, das auf der SSD immer eine 0.MB Partion erstellt wird, wenn ich zb. die C-Partion für Windows erstelle. Ebenfalls gibt es eine weitere 0.MB Parton für die D-Partionen.

    Ich hoffe das ist nicht zu viel. :o Vielen Dank schonmal. :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Partitionen der SSD sollten in dem neuen Laptop eingerichtet werden, in dem sie laufen soll.
    Dazu kann es erforderlich sein, alle vor dem Einbau zu löschen, inkl. der System reservierten- Wiederherstellungs- und EFI-Partitionen, falls vorhanden.
     
  3. tufel

    tufel Byte

    Sicherste Variante: PC mit Windows Reparaturkonsole Booten oder SSD in anderen Windows PC hängen. Eingabeaufforderung starten, dann folgendes eingeben:

    diskpart
    list disk
    sel disk 1 (wenn nummer 1 der korrekte Datenträger ist)
    clean

    Alternativ: beim Installationsprozess alle Partitionen auf der SSD löschen. Dann den "unpartitionierten Bereich" wählen und Windows dort installieren. Windows macht seit 7 die Partitionierung am besten selbst, dann ist auch das alignment korrekt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page