1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop stüzt wegen Überhitzung ab

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by gorlh, Jun 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gorlh

    gorlh ROM

    Guten Tag

    Mein Notebook:

    HP 6735s
    AMD Turion X2 Duel Core Mobile RM-70
    4GB Ram

    Ich habe seit ca. 3 Wochen ein Problem mit meine Laptop, denn er stürzt einfach ab. D.h er schaltet sich ganz ab und wenn ich ihn dann sofort anmachen will lädt er bissl und dann kommt ein Bluescreen.
    Ich denke das ganz passiert nur, weil er Überhitzt. Nur leider weiß ich nicht das ich machen kann. Den Laptop schaffe ich leider nicht ganz aufzumachen, weil ich Angst habe irgendwas zu zerbrechen.
    Mit einem Kühlpad habe ich es auch schon versucht und ja hilft bissl er stürzt net mehr ganz so oft ab.

    Was könnte die Ursache sein, kann man herausfinden wodurch das ausgelöst wird, damit ich es austauschen kann.

    Könnt ihr mir helfen?

    mfg
    Gorlh
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes muss das gesamte Kühlsystem mal gründlich gereinigt werden, ggf. sollte auch die Wärmeleitpaste erneuert werden.
    Dafür müssen HP-Notebooks aber recht weit auseinandergebaut werden. Bei der Gelegenheit sollt man auch die Funktionsfähigkeit der Heatpipe geprüft werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page