1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop träge nach Update (Lenovo IdeaPad U450p)

Discussion in 'Windows 7' started by ml78, Jun 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ml78

    ml78 Kbyte

    Hallo,

    ich habe heute an meinem Laptop (Windows7, Typ siehe Betreffzeile) ein Update gemacht. Seitdem ist er kaum zu gebrauchen und sehr träge. Beispielweise brauchen Outlook und der Explorer mehrere Minuten zum Starten.

    Für das Update (vor dem Herunterfahren) hat er mindestens 2 Stunden gebraucht. Heute morgen war alles noch in Ordnung.

    Beim ganzen Probieren ist er einmal auch so abgestürzt, dass er beim Starten in die Problembehebung gegangen ist.

    Wie kann ich abhelfen.

    Gibt es bei WIndows7 so eine Art Systemwiederherstellung?

    Danke im Voraus!!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. ml78

    ml78 Kbyte

    Die Systemwiederherstellung bringt nichts. Ich habe ewig gewartet, um in das Menü zu kommen. Aber es besteht kein Systemwiederherstellungspunkt. Warum auch immer...

    Ich denke, dass vielleicht etwas an der hardware nicht stimmt, da beim Starten neuerdings Dateisystemfehler gefunden werden.

    Da Windows7 vorinstalliert war und der Computer Programme (zB Excel) nicht mehr öffnet, bleibt mir wohl nur, die Garantie in Anspruch zu nehmen.

    Oder habt Ihr noch eine Idee?

    P.S.: Auch die USB-Slots werden nicht mehr erkannt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest die Festplatte mit einem Tool des Herstellers überprüfen. Die Überprüfung des RAMs mit memtest86 (ist auf diversen bootfähigen Linux-CDs. Die sollte aber nicht zu alt sein) oder dem Speichertestprogramm von der Windows 7 DVD. kann auch nichts schaden.
    Du kannst auch mal den Sitz des RAMs in dem Sockel überprüfen. Um an den RAM zu kommen, sollte es eine Wartungsöffnung geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page