1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop überhitzt. Was tun?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Stingray_tm, Jan 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stingray_tm

    Stingray_tm Kbyte

    Ich habe mich jetzt schon seit einigen Jahren nicht mehr mit Hardware beschäftigt, deswegen die relativ noobige Frage.

    Der Laptop einer Freundin von mir fährt sich ab und zu automatisch runter. Eine erste Analyse ergab: Lüfter arbeitet unter Last sehr stark und eine Messung mit Speedfan ergab, dass die Core1-Temperatur zwischen 80 und 90 liegt, die Core 2 zwischen 80 und 100.

    Ich weiß ja nicht, wie heiß moderne Athlon X2 Turion Mobile in der Regel werden, aber das erscheint mir definitiv zu hoch.

    Die Frage lautet nun:

    A. Ist das tatsächlich das Problem?
    B. Was tun? (Garantiezeit ist abgelaufen). Einschicken an Hersteller mit Reperaturrechnung, richtig?
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    sehr wahrscheinlich. die temperatur ist deutlich zu hoch.

    einschicken würde ich ihn nicht. mit staubsauger und eventuell druckluft lässt sich der meiste staub auch ohne zerlegearbeit aus den kühlern saugen/pusten.

    wenn sich für das gerät eine zerlegeanleitung im netz findet spricht auch wenig dagegen es auseinander zu nehmen und direkt zu reinigen.
     
  3. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Mit dem Staubsauger aber aufpassen, wenn man den zulange dranhält können die Lager des Lüfters beschädigt werden.

    Am besten ist eigentlich immer das Öffnen und gründliche reiningen. Hab ich letze Woche erst bei einem Acer Aspire 7220 einer Kollegin gemacht.

    Meist muss sogar der Lüfter direkt abgebaut werden, denn dahinter verbirgt sich der echte staub ;)
    Oft findet man dann einen richtigen mehrer Millimeter Dicken "Teppich" vor der die gesamten Kühllamellen besetzt.
    sobald das weg ist funktioniert es wieder wie neu

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page