1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop verbindet nicht mit Wlan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Max1989, Nov 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Max1989

    Max1989 Byte

    Tag Leute,

    hab ein Problem mit einem Laptop. Ich habe einen Alice Wlan 1121 und habe zwei Laptops. Beide haben das Betriebssystem Windows 7. Einen meiner Laptops habe ich ohne Probleme mit dem Raouter angeschlossen und nutze auch das i-net, sowohl auch mein Handy und meine PS3. Nur den zweiten Laptop schaff ichs nicht, Der laptop erkennt der Router nur wenn ich auf verbinden gehe, meldet er immer ein Problem. Wobei ja ich normalerweise dann den schlüssel eingeben muss und es funkt.

    Ja, wäre nett wenn mir da einer weiter helfen könnte.

    Danke.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  4. Max1989

    Max1989 Byte

    Also ich kann gleichzeitig mit meiner PS3 und dem Laptop und Handy ins i-net das funktioniert einwandfrei.
    Nur halt der zweite Laptop der Marke HP verbindet sich mit dem Wlan nicht. Er findet den, doch beim Versuch zu verbinden tritt ein Fehler auf.

    Mfg Max1989
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste mal die IP-Konfiguration des Laptops, der ins Internet kommt und die des HP Laptops.

    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  6. Max1989

    Max1989 Byte

    Hier ist die von dem Laptop der funktioniert:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Max-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 76-F1-A1-14-57-03
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 70-5A-B6-D3-3B-D1
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5B93 Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 70-F1-A1-14-57-03
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d8a8:ed61:f0a8:3583%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.50(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 6. November 2010 08:17:58
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 13. November 2010 18:56:50
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 191951265
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-3D-79-24-70-F1-A1-14-57-03
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:20d2:1091:a31f:5388(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::20d2:1091:a31f:5388%14(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.localdomain:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{A4EAE1BF-408F-4D09-8E17-33D077789BAE}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #6
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #7
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    Hier der andere:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : BrittaSchmidt
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 43225 802.11b/g/n
    Physikalische Adresse . . . . . . : C4-17-FE-5D-38-7D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{6A169CF4-C5CF-4BE4-9CA5-1682AA94FC5A}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



    Mfg Max1989
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind die Zugangsdaten im Router eingetragen?
    Das müssten sie, denn der Laptop, der ins Internet kommt, benutzt eine private IP.
     
  8. Max1989

    Max1989 Byte

    Ja die Zugangsdaten sind eingetragen, also nur Benutzername.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gibt's im Router einen MAC-Filter, der akltiv ist?
     
  10. Max1989

    Max1989 Byte

    Also, so wie ich da jetzt nachgeguckt habe, ist kein Mac-Filter da.
    Um genau zu sein weiss ich nicht genau wo ich nachsehen kann ob einer da ist. Aber wie gesagt hab bei jetzigem durchgucken von dem router nichts endeckt.


    Mfg Max1989
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Router + Laptop mal reseten.
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Nach deiner Ipconfig hast du zwei Drahtlose Netzwerkverbindungen.
    Eins für Adhoc und eins für Zugriffspunkte,ist das richtig?
     
  13. Max1989

    Max1989 Byte

    At mikelmon:

    was is ein Adhoc?

    und wie meinste das mit zwei Netzwerken?

    Hab eig. nur einen erstellt.


    Mfg Max1989
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page