1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop während des Betriebs tragen/"bewegen"?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Ti52, Jan 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    Hi Leute!

    Hab gehört, dass bei einem Laptop die Festplatte kaputt werden kann, wenn man ihn während des Betriebes herumträgt!

    Ist da was wahres dran?


    lg
     
    Last edited: Jan 9, 2009
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Passieren kann so ziemlich alles, ob es auch zwangsläufig und unvermeidlich tatsächlich eintritt, ist eine ganz andere Frage (die können nur Hellseher beantworten).
     
  3. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    hat jemand damit schon erfahrungen gemacht?

    lg
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Anti-Shock Mechanismus der Notebook Platten kann geringe Stöße kompensieren und verhindert beim Bewegen Schwingungen, aber wenn man das Notebook fallen lässt oder es abrupten Bewegungen aussetzt, kann es zu Schäden kommen.
    Ab und zu kommt einer ins Forum und fragt, wie er seinen Daten von einer Platte retten kann, bei dem das Notebook runter gefallen ist. Datenrettung ist bei einem Headcrash ohne größere Kosten kaum möglich.
    Deshalb sollte man gerade bei mobilen Geräten regelmäßig die Daten mit einem PC synchronisieren und extern sichern.
     
  5. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

  6. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    also wenn ich vom Wohnzimmer in die Küche mit dem Laptop gehe und er ist eingeschalten, wirds wohl kaum was ausmachen?

    lg
     
  7. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Nein, dabei sollte nichts passieren, da hab ich schon viel schlimmere Leute mit ihren Laptops gesehn wo es mir kalt den Rücken runterläuft. Aber wie Sele schon schrieb: Es kann alles passieren.
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Die Festplatte arbeitet ja wie einer der drei Kreisel in einem Gyrokompass.

    Hoch und runter oder horizontal verschieben erzeugt keine Kräfte.
    Gegen das Kippen der Achse der Festplatte wehrt sie sich aber, und erzeugt Gegenkräfte auf die Lager...

    Notebook seitwärts/vorwärts kippen > eher nein...

    Gruss Urs
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mir ist mein Laptop, im laufenden Betrieb, zwei mal aus ca. 1,5 m Höhe auf den Boden gefallen und das Teil ist noch ein halbes Jahr ohne Probleme gelaufen.
     
  10. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Natürlich kann man ein Notebook herumtragen im Betrieb. Bei "normalem" rumtragen passiert der Platte zu 99.9% sicher nix. Klar ist es, dass wenn man das Notebook hart anecken tut, die HDD evtl. geschädigt werden könnte.

    Viel wichtiger ist meiner Meinung die "Art" des herumtragens. Wenn das Notebook herumträgt, wie ein Tablett, dann sollte man es an beiden Seiten anfassen. Der Hintergrund ist einfach der, dass wenn ich das Notebook nur an einer Seite festpalte, sich das Gehäuse duch das Eigengewicht verzieht. Das kann schon einige Millimeter sein bei einem 14-15" Notebook. Je nach innerem Aufbau kann es sein, dass sich das Mainboard unglücklich verzieht, und dann nach längerer Zeit ein Defekt durch nicht mehr intakte Lötkontakte entsteht. Dieses kann durchaus längere Zeit dauern, wenn man sein Book immer wieder so trägt, und führt meisstens zu Fehlern nach ablauf der Garantie. Solche Kontaktprobleme sind z.B. bei einigen der Thinkpad Serie wohl darauf zurückzuführn, das durch ein neues Reflow Löten viele der Geräte wieder problemlos funktionieren.
     
  11. Marcel S.

    Marcel S. ROM

    Wenn du es nicht mit auf Wanderschaft nimmst oder aufs laufband dann denk ich kaum, das etwas passiert, ausgeschlossen ist nichts aber das die festplatte kaputt geht denk ich eher nicht, manche habens im zug mit dabei und da ist eine laufende vibration. Du wirst ja wohl nicht 200 Meter am tag damit laufen oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page