1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop Wasserschaden

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by lightblue21, Oct 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo zusammen,
    ich habe mal ne frage bezüglich meines laptops (sony vaio VGN-FS415E)
    und zwar bin ich vor kurzer zeit mal nachts aufgestanden und dabei ist ne wasserflasche umgekippt die quasi direkt neben dem laptop stand. das laptop war aus aber als ich morgens aufgestanden bin ist halt sehr viel wasser DRUNTER gelaufen. er war von unten sehr feucht und auf den tastaturen auch. habe ihn zum trocknen zwei tage lang auf die heizung gestellt.
    nach mehreren versuchen ihn zu starten lief er tatsächlich wieder einwandfrei!
    seit dem ging er ca. 3-4 wochen jeden tag an, nur mußte ich ihn meistens 2-3 mal neu an und aus machen bevor er anging. aber sonst lief er halt perfekt wie früher.
    jetzt vor ner woche hab ich ihn gar nicht mehr anbekommen. und, oh wunder, am dienstag lief er wieder! gestern ging er dann nicht mehr an, aber heut morgen wieder.
    ich verstehe das nicht. kann es sein, wenn ich ihn am tag zu lange anlasse, das er dann quasi ne "pause" braucht bis er wieder läuft?
    ich weiß nicht was ich machen soll, ihn reparieren zu lassen würd wahrscheinlich nicht lohnen da er eh schon 2 jahre alt ist, und für nen neuen hab ich eigtl auch kein geld.
    ist nur blöd das er immer diese pausen braucht... woran könnte das liegen? was könnte ich tun?

    liebe grüße und danke schonmal für hilfreiche antworten.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gehäuse müsste geöffnet werden, um die Leistungsbahnen und Kontakte zu überprüfen. Ablagerungen und Verkalkungen, die nach dem Verdunsten des Mineralwassers zurückgeblieben sind, können sie angegriffen haben. Eventuell gibt es auch Korrosion.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page