1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop will nicht ins Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tkkd, Dec 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tkkd

    tkkd Byte

    Hallo,
    ich versuche nun schon seit zwei Tagen mit einem Laptop älteres Modell Sony eine Verbindung zum Internet herzustellen.

    Fritzbox 7270 ist der Laptop sichtbar nur ohne Verbindung.
    Am Laptop habe ich ein Teledat Fast Ethernet USB, Windows 98SE.

    Irgendwie kann ich aber nicht über den Browser auf die Fritzbox zugreifen.

    Weiß von Euch vielleicht jemand Rat.

    Wäre super, vielen Dank im Voraus.

    Gruß Karin
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    @ tkkd
    Eröffne bitte ein eigenes Thema, das bringt nur verwirrung und wird nicht
    gern gesehen.

    mfg mikelmon
     
  3. tkkd

    tkkd Byte

    Hallo,
    ich versuche nun schon seit zwei Tagen mit einem Laptop älteres Modell Sony eine Verbindung zum Internet herzustellen.

    Fritzbox 7270 ist der Laptop sichtbar nur ohne Verbindung.
    Am Laptop habe ich ein Teledat Fast Ethernet USB, Windows 98SE.

    Irgendwie kann ich aber nicht über den Browser auf die Fritzbox zugreifen.

    Weiß von Euch vielleicht jemand Rat.

    Wäre super, vielen Dank im Voraus.

    Gruß Karin
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Wie sind denn die WLAN-Einstellungen in der Fritzbox?
    Wie sind denn die WLAN-Einstellungen im Laptop?
    Teste mal ipconfig/all und poste die Einstellungen hier....
     
  5. tkkd

    tkkd Byte

    Ipconfig/all auf Laptop
    Ethernet Adapter
    Beschreibung: PPP Adapter
    Physische Adresse 44-45-53-54-00-00
    DHCP aktiviert Ja
    IP- Adresse 0.0.0.0
    Subnet Mask 0.0.0.0
    Standard Gateway
    DHCP-Server 255.255.255.255


    Ich will das ja schon seit einem halben Jahr mein Bekannter hat mich immer vertröstet, jetzt versucht Frau es halt selber.

    Mit meinem PC mit Windows XP hatte ich keine Probleme es einzurichten.
    Aber Laptop bringt mich noch zum Verzweifeln, aber man lernt ja nie aus. Die Nächte momentan leider zu kurz.;)

    Hoffe das hilft dir was, danke nochmals im voraus.

    Gruß
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du WPA Verschlüsselung im Router aktiviert ?
     
  7. tkkd

    tkkd Byte

    WPA Verschlüsselung? keine Ahnung, wo find ich das?
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. du musst WLAN aktivieren
    a) in der Fritzbox. Wie das geht, steht im Handbuch.
    b) auf dem Läppi. Dazu beim booten mal ins Bios gehen und dort bei "Wireless" (o.ä.) den Haken setzen.
    Da ich weder das eine noch das andere Gerät habe, musst du mir beim Helfen helfen oder auf jemanden warten, der die gleichen Geräte hat wie du. ;)
     
  9. tkkd

    tkkd Byte

    Wieso muss ich in der Fritzbox WLAN aktivieren wenn beide Komponenten PC und Laptop mit Kabel ins Internet gehen sollen?
    Versteh ich nicht ganz.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So sieht kein "ipconfig /all" aus. Das ist doch nur ein drittel der Ausgabe, wenn überhaupt.

    Führe folghenden Befehl in der Console (Eingabeaufforderung) aus:
    Code:
    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt
    Den vollständigen Inhalt der ipconfig.txt postest du hier.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Sry habe mich vertan.
    Ist ja eine alte Netzwerkkarte für externen Anschluss.
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hey - wenn schon ein Mod hier zwei Threads zusammenführt, könnte er das auch geschickter machen! So weiß ja niemand, wer auf was geantwortet hat :bse:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Start/Ausführen services.msc starten und dann DHCP-Client Dienst auf Starttyp Automatisch stellen, übernehmen und Dienst starten.
    Im IP-Protokoll (eigenschaften von LAN-Verbindung) IP-Adresse und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktivieren.

    edit: Gilt für Windows 2000 und höher.
     
    Last edited: Dec 31, 2008
  14. tkkd

    tkkd Byte

    Windows 98 IP - Konfiguration:
    Hostname: LAPTOP
    DNS-Server
    Knotentyp: Broadcast
    NetBIOS-Bereichs-ID :
    IP-Routing aktiviert : Ja
    WINS-Proxy aktiviert : Nein
    NetBIOS-Auflösung mit DNS. : Nein

    0 Ethernet Adapter
    Beschreibung: PPP Adapter
    Physische Adresse 44-45-53-54-00-00
    DHCP aktiviert Ja
    IP- Adresse 0.0.0.0
    Subnet Mask 0.0.0.0
    Standard Gateway
    DHCP-Server 255.255.255.255
    Erster WINS-Server:
    Zweiter WINS-Server:
    Gültig seit:
    Gültig bis:

    Das ist nun die Ipconfig/all, mehr steht da nicht drin.
     
  15. tkkd

    tkkd Byte

    IP Adresse ist auf automatisch beziehen

    Ich guck da bei Netzwerk, Eigenschaften von TCP/IP
    DNS Serveradresse kann ich nur deaktivieren, bzw. aktivieren und dort muss ich was angeben, host Domäne Suchreihenfolge für DNS-Server
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe für dich mal einen W98-Rechner aktiviert.
    Die ipconfig sieht da so aus:
    Code:
    Windows 98 IP-Konfiguration
    	Hostname . . . . . . . . . : test
    	DNS-Server  . . . . . . . . : 192.168.1.1
    	Knotentyp . . . . . . . . . : Hybrid
    	NetBIOS-Bereichs-ID . . . . : 
    	IP-Routing aktiviert. . . . : Nein
    	WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein
    	NetBIOS-Aufl”sung mit DNS . : Ja
    
    0 Ethernet Adapter :
    	Beschreibung. . . . . . . . : PPP Adapter.
    	Physische Adresse . . . . . : 44-45-53-54-00-00
    	DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
    	IP-Adresse. . . . . . . . . : 0.0.0.0
    	Subnet Mask . . . . . . . . : 0.0.0.0
    	Standard-Gateway . . . . . . : 
    	DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255
    	Erster WINS-Server . . . . : 
    	Zweiter WINS-Server . . . : 
    	Gltig seit. . .  . . . . : 
    	Gltig bis . . . . .   . . : 
    
    1 Ethernet Adapter :
    	Beschreibung. . . . . . . . : SiS NIC SISNIC
    	Physische Adresse . . . . . : 00-0A-E6-C4-DA-72
    	DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein
    	IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.1.33
    	Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0
    	Standard-Gateway . . . . . . : 192.168.1.1
    	Erster WINS-Server . . . . : 192.168.1.1
    	Zweiter WINS-Server . . . : 
    	Gltig seit. . .  . . . . : 
    	Gltig bis . . . . .   . . : 
    
    2 Ethernet Adapter :
    	Beschreibung. . . . . . . . : 10/100 Mbps PCI Fast Ethernet Adapter                                            
    	Physische Adresse . . . . . : 00-50-FC-C8-52-E2
    	DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
    	IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.1.27
    	Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0
    	Standard-Gateway . . . . . . : 192.168.1.1
    	DHCP-Server . . . . . . . . : 192.168.1.1
    	Erster WINS-Server . . . . : 
    	Zweiter WINS-Server . . . : 
    	Gltig seit. . .  . . . . : 31.12.08 19:12:30
    	Gltig bis . . . . .   . . : 14.01.09 19:09:26
    
    Daraus ist ersichtlich:
    0 Ethernet Adapter : ist der nicht benutzte DFÜ-Adapter (Modem)
    1 Ethernet Adapter : ist eine Netzwerkkarte (SiS NIC SISNIC) mit fest eingestellter IP-Konfiguration
    2 Ethernet Adapter ist eine Netzwerkkarte (10/100 Mbps PCI Fast Ethernet) mit per DHCP eingestellter IP-Konfiguration

    Daraus ergibt sich, dass in deinem Computer keine Netzwerkkarte aktiv ist. Wahrscheinlich fehlen dafür ganz einfach noch die Treiber, oder es gibt keine Bindung mit dem TCP/IP-Protokoll. Dann ist die Treiberinstallation nicht korrekt durchgeführt worden.
     
  17. tkkd

    tkkd Byte

    Hallo,
    ich habe jetzt nochmals die Treiberinstallation vorgenommen, Bingo.
    Jetzt funktioniert es. Vielen vielen herzlichen Dank an alle, besonders an Hnas2 der sich solche Mühe gemacht hat.
    Wünsche euch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2009.
    Glück, Erfolg und natürlich Gesundheit.

    Gruß Karin
     
  18. chris332

    chris332 ROM

    Hi,

    ich hatte auch oefters Probleme mit WLAN und manchmal liegt es anscheinend einfach an der Windows Software, besonders bei manchen Betriebssystemen.
    Programme von Drittanbietern koennen da Wunder wirken, ich nuzte Connection Manager von Avanquest, welches ihr hier runterladen koennt:
    http://www.avanquest.com/redirections/avanquest/ACM_master_AQDE.htm

    Viel Glueck, Chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page