1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop will nicht über Wlan ins Netz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nomed, Feb 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nomed

    nomed Byte

    Hallo,
    habe eien Speedport W503V, zwei Pc`s mit Kabel verbunden, zwei Laptop`s über WLAN und das ganze funktioniert super. Habe jetzt Besuch, mei Schwager hat seinen Laptop dabei, WLAN eingeschaltet, Liste der Netzwerke kommt, meinen Router gewählt, dann kommt die Aufforderung den WLAN-Schlüssel 2 mal einzugeben,habe ich auch gemacht und dann auf verbinden geklickt. In dem Moment ist da Fenster weg und es tut sich nichts mehr, keine Verbindung und auch keine Fehlermeldung.
    Habe es mehrmals probiert, immer das selbe.
    Bin ratlos, was mache ich falsch?
    Gruß
    Andreas
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eventuell sind in der Netzwerkverbindung feste IP-Adressen eingetragen, die nicht zu deinem Netzwerk passen.
     
  3. nomed

    nomed Byte

    meins Du im Laptop und wenn ja, wie kann ich es rausfinden?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Nachsehen.
     
  5. nomed

    nomed Byte

    so, jetzt habe ich es gefunden, es ist "IP-Adresse automatisch beziehen" eingestellt
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann gibt es noch mindestens zwei Möglichkeiten:

    1. Im Router ist der MAC-Filter aktiv, dann lehnt der Router den Verbindungsaufbau ab.
    2. Im Notebook gibt es für den WLAN-Adapter eine WLAN-Software, dann muss der Verbindungsaufbau diese WLAN-Software benutzt werden.
    3. Im Notebook ist eine Firewall aktiv, die den Verbindungsaufbau verhindert.
    4. In letzter Zeit hatte ich immer wieder Probleme, wenn ein WLAN mit der WEP-Verschlüsselung eingerichtet ist. Das kann ein Problem sein, muss es aber nicht. Die Gründe konnte ich noch nicht ermitteln.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den WLAN.-Schlüssel auch vollständig kopiert?
    Ich hatte gestern einen Schlüssel mit 62 anstelle 61 Zeichen kopiert. Am Schluss aus Versehen ein Leerzeichen zufiel.
     
  8. Freeman247

    Freeman247 Byte

    Hi
    Kann es sein, dass du deinem Router eine MAC-Sicherheit aktiviert hast?
    Mit der MAC-Sicherheit legst du nämlich im Router fest, ob sich nur von dir freigegebene Rechner mit WLAN verbinden können.
    Gruß Steffen
     
  9. nomed

    nomed Byte

    Hallo,
    danke für die Hilfe, bin mit meinem PC in die Routerkonfiguration - Sicherheit - WLAN-Client Zulassung, dann auf weiteren WLAN Clienten hinzufügen und da war schon, unter lehlen Kästchen wo man eine neue Adresse eingeben kann eine neue MAC-Adresse zu sehen, habe neben der Adresse auf hinzufügen geklickt und der Laptop war sofort verbunden.
    Danke noch mal.
    Gruß
    Andreas
     
  10. papalagi

    papalagi Byte

    Hallo,
    ich habe ein ganz ähnliches Problem und dachte mir, ich poste einfach hier, um nicht extra einen neuen Thread aufmachen zu müssen.

    Ich versuche, mit meinem Rechner ins Internet zu kommen, aber ich kann keine Verbindung zum Netzwerk herstellen (ein anderer PC ist über LAN und ein Laptop über WLAN bereits angeschlossen): Als Verschlüsselung ist WPA / WPA2 PSK am Router eingestellt, am Rechner WPA-PSK , das Passwort stimmt und auch der MAC-Filter ist inaktiv, ich hab auch versuchsweise die Firewall ausgestellt, aber das hilft auch nicht ...

    Ich weiß einfach nicht, wo das Problem noch liegen könnte, vielleicht weiß hier ja jemand weiter?

    Grüße Phil.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page