1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptop - Wlan - DNS sagt nichts

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DerPessimist, Apr 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vor ein paar Tagen wurde mein Router wegen eines Defekts ausgetauscht, ein Speedport W920V, am Kabel hängt die Telekom mit einem schnellen "Entertain"-Zugang.

    Mit beiden Laptops in diesem Haushalt können wir eine Verbindung dazu aufnehmen.

    Mit einem der Laptops kann ich problemlos in's Web.

    Das andere bereitet nicht erst seit dem Austausch Probleme:

    - Vor dem Tausch war die Übertragungsgeschwindigkeit sehr, sehr langsam, das Surfen war wirklich zäh.

    - Nach dem Tausch kann ich zwar die Verbindung zum Router aufbauen, aber es werden keine Webseiten gefunden, sprich, das Eintippen von "spiegel.de" im Browser führt "Suchen nach spiegel.de" und endet mit "Der Server unter www.spiegel.de konnte nicht gefunden werden."

    Es ist ein Samsung P510 mit Windows XP.

    ipconfig -all sagt das hier:

    Am Speedport ist das eingestellt:

    Übersehe ich da etwas? Wo ist das Problem? :grübel:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Von den Daten sieht alles gut aus. Was läuft denn an Sicherheitssoftware auf dem Rechner?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP-Konfiguration ist ok. Es wird an etwas anderem liegen. Wann hast du XP das letzte mal neu installiert? Ist es aktuell mit XP und den neusten Updates? Ist unter XP eine Firewall oder Security Suite aktiv?
     
  4. Da liefen Antivir und die Windows Firewall -abschalten der beiden hat nichts geändert.

    Ich habe jetzt mal in die Ereignisanzeige gesehenund finde dort diese Warnungen, die etwa zwei Minuten nach dem Start auftauchten:

    *Gekürzt

    Kurz danach:

    Das würde ich sehr gerne ohne Windows-Neuinstallation korrigieren. Es taucht erst seit dem Routerwechsel auf.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Versuch mal die IP-Einstellungen manuell einzugeben.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Gateway-Adresse: 217.0.119.33 [​IMG]
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das dürfte das Gateway des Onlinezugangs bei der Telekom im Router sein.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist halt beim Provider.
     
  9. Ich oute mich mal als völlig ahnungslos: was gebe ich da wo ein?
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  11. Hab ich gemacht und dann neu gestartet... man weiß ja nie.

    Im Protokoll sind nun keine Fehler mehr, aber das Ding findet trotzdem spiegel.de nicht. Da man die Konfigurationskonsole des Routers immer unter 192.168.2.1 findet habe ich das auch mal versucht - nicht mal der wird gefunden.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gib mal den Code für die WLAN Verbindung neu ein.
     
  13. Hab ich gemacht. Keine Änderung.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste mal hiervon die ipconfig -all.
     
  15. Ohne DHCP mit manuellen Einstellungen sieht das dann so aus:

    C:\Dokumente und Einstellungen\laptopuser>ipconfig -all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : laptop
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-63-62-27-AC
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    ----
    Gestern habe ich auch mal versucht, die Netzwerkeinstellungen von einem anderen Laptop,dasmit Win7 läuft zu kopieren. Ist ja eigentlich ganz einfach, hört man: rechtsklick auf die Verbindung, klicken auf "Dieses Netzwerkprofil auf ein USB-Flashlaufwerk kopieren" klicken, USB-Stick reinschieben,auf "Weiter" klicken.... und dann die Meldung lesen, daß das Netzwerkprofil nicht auf ein USB-Flashlaufwerk kopiert werden konnte. Gründe? Nicht angegeben. Eben habe ich es noch einmal probiert, nun wird was kopiert. Ich bin damit zum anderen Laptop, das sollte sich ja nun wie von Zauberhand selbst erledigen - nichts passiert. Auf dem USB-Stick sind eine leere Autorun-Datei und ein paar sinnfrei erscheinende Dateien, keine Exe...

    Was für eine Sch****! :aua:
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da gehört eine "2" hin.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal einen WLAN-Stick bei dem Laptop probeweise probieren?
    Die internen LAN- und WLAN-Adapter dabei deaktiviert lassen.
     
  18. Ändert aber auch nichts.

    Mit einem geliehenen UMTS-Stick funktioniert alles problemlos -reinstecken,verbinden, geht.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der UMTS-Stick geht nicht über den Router.
    Der WLAN-Adapter kann eine Macke habe oder der Router mag ihn nicht mehr. Das läuft aber aufs selbe raus.
     
  20. Jo, so weit klar. Der Router ist baugleich mit dem vorherigen, er ist auch identisch eingerichtet, und am Laptop ist nichts geändert.

    Da kommt doch Freude auf.

    Die spinnen,die Bytes. :spinner:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page