1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laptopversicherung - JA oder NEIN?

Discussion in 'Sicherheit' started by donna1, Jun 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. donna1

    donna1 ROM

    Hey,
    ich habe da mal eine Frage und ich hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen. Ich habe mir erst kürzlich ein neues Mac-Book Pro geholt und beim Kauf hat mich der Verkäufer gefragt, ob ich denn eine Laptopversicherung habe möchte. Da ich mich damit nicht auseinander gesetzt habe, hab ich ihn erstmal abgewimmelt und gesagt, dass ich keine brauche. Jetzt bin ich allerdings doch am überlegen... Was meint ihr dazu? Habt ihr auch eine Laptopversicherung? Ist sowas teuer?
     
  2. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da würde ich mich vielleicht mal lieber bei unabhängigen Informationsquellen erkundigen und nicht bei einem Marketing-Portal vermutlich der Versicherung. ;)

    Die Frage ist, was alles von der Versicherung abgedeckt ist und wo die Fallen lauern.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob eine Versicherung sinnvoll oder nicht sinnvoll ist, hängt davon ab, was versichert ist, welche Vorteile sie bringt, was für Boni damit verbunden sind, was sie kostet, und noch einiges anderes.
    Bei einem Computer hat man als Endkunde 2 Jahre Gewährleistungsanspruch beim Händler, die Hersteller geben eine Herstellergarantie. Nach 3 Jahren ist heute ein Computer moralisch verschlissen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du solltest dir die Garantiebedingungen sehr genau durchlesen und dich nicht von der pakativen Werbung täuschen lassen. Das was man sich erhofft, ist meist nicht mitversichert. Zudem kommen auf den Kunden in der Regel umfangreiche Pflichten zu, die sich bei normaler Gerätenutzung kaum erfüllen / nachweisen lassen.
     
  6. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mist, dann finde ich wohl für meinen 10 Jahre alten PC keinen Käufer mehr ;)
     
  8. donna1

    donna1 ROM

    also wenn ich eine abschließen würde, dann auf jeden Fall eine Versicherung, bei der vor allem Diebstahl und Vandalismus einbegriffen ist. Ich denke mal, dass sind die wichtigsten Sachen für mich´. Und dann würde mich mal interessieren, ob es eine Laptopversicherung gibt, die sich auch um die Datenwiederherstellung kümmert?! Dazu hab ich bis jetzt nichts brauchbares gefunden bzw ist sowas sinnvoll? :confused:
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann lies dir bei einer solchen Versicherung mal das ganze Kleingedruckte durch, unter welchen Bedingungen eine Versicherung überhaupt zahlt und welche Vorkommnisse alles von der Versicherung ausgeschlossen sind.
    Datenwiederherstellung ist nur notwendig, wenn man nicht von Haus aus mit ordentlichen Sicherungskonzepten arbeitet. Von diesem Fehler leben diese Datenrettungsfirmen.
    Ob es da überhaupt Versicherungen gibt, die dies anbieten, weiß ich allerdings auch nicht, eine solche Versicherung wäre auf jeden Fall extrem teuer. Für den monatlichen Versicherungsbetrag könnte man sich bestimmt mehrere Sicherungsmedien kaufen.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das würde ja heißen, dass Versicherungen die "Dummheit" versichern würden. Das tun sie mit Sicherheit nicht, denn damit könnten sie kein Geld verdienen. ;)
     
  11. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Und was die ganzen Versicherungen kosten würden…:rolleyes:
    Für das Geld kann man sich gleich zwei Schleppis kaufen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nuja, beim KFZ kann man Dummheit auch versichern, nennt sich Vollkasko ;)

    Die Versicherung gegen Datenlust kostet 30-50€ und kann in jedem Elektronik/Computergeschäft "abgeschlossen" werden. Einfach eine externe Festplatte verlangen, diese regelmäßig nutzen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Ggf. auch noch eine 2. Platte, die man im Bankschließfach aufbewahrt.
     
  13. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, Dummheit läuft da unter Fahrlässigkeit und da kann man Glück oder auch Pech haben.
     
  15. donna1

    donna1 ROM

    Ich glaub auch, dass ich mir dann lieber doch das Geld anspare und dann einen moderneren Laptop kaufe, wenn der alte hinüber ist oder geklaut wurde etc... Diese Teile werden ja auch immer schneller überarbeitet
     
  16. Immenhof

    Immenhof Byte

    Ist zwar schon völlig veraltet, aber für andere immer noch aktuell. Laptop-Versicherung ist Nepp.

    Nützt alleine dem Verkäufer - Leistung im Schadensfall fast NULL. Außerdem gibts sowieso erst mal 24 Monate Garantie. Und für andere Schäden gibts ja die Haftpflicht. Soll jetzt keine Aufforderung zum Versicherungsbetrug werden, aber die Haftpflicht des "Anderen" kann nun mal dazu genutzt werden (Flüssigkeit etc.) und ich glaube, es gibt niemanden, der sich diesen Vorteil nicht zueigen machen würde. Wobei in den Bedingungen der Schaden an elektronischen Geräten/Computern nicht explizit aufgeführt ist. Ich lese immer nur "Schäden durch elektronischen Datenaustausch/Internetnutzung" (http://www.geld.de/private-haftpflichtversicherung.html). Vielleicht ist das Auslassen dieser Klausel eine Hintertür, mit der sich die Gesellschaften vor Missbrauch schützen ... Hab aber auch schon erlebt, dass es problemlos funktioniert hat (schon länger her).

    Fazit: Laptopversicherung - überflüssig! Hier ein langer und interessanter Beitrag dazu http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,649487,00.html
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Völlig ahnungsloser, praxisfremder, sinnfreier Kommentar.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page