1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laser des CD-Laufwerkes gefährlich?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Agutanus, Apr 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Agutanus

    Agutanus Byte

    Hallo,
    man könnte dies zwar auch bei Modding einordnen, aber ich stelle die Frage einfach mal hier: :baeh:

    Ich will bei einem alten CD-Laufwerk (irgendeines von LG, 52x lesen, kein Brenner) eine kleines Plexiglas-Fenster in die Oberseite einbauen. Habe es heute mal auseinander geschraubt und festgestellt, dass die 3mm-Scheibe problemlos zwischen eingelegter CD und Gehäuse passt. (sie soll später über doppelseitiges Klebeband von innen angeklebt werden)
    Jetzt wollte ich wissen, ob ich das Fenster auch über die Lasereinheit bauen kann, oder ob der Laser, der ja dann ohne CD 'sichtbar' wäre wirklich so gefährlich ist, wie es immer auf dem Gehäuse steht? Und wird das Auslesen der CD durch blaues LED-Licht oder Tageslicht gestört? Ich würde vermuten, dass die Empfänger-Diode nur auf Infrarotes Licht reagiert...

    viele Grüße, Erik
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Auch wenn mir das nötige Verständnis für dein Vorhaben fehlt:
    Ein Laserstrahl ist ein hauchdünner eng gebündelter Lichtstrahl (einheitlicher Wellenlänge). Der käme doch nur in Aktion, wenn auf einer eingelegten Scheibe gelesen werden soll. Ggf. kurzzeitig beim Ansteuern des Laufwerkes zwecks Prüfung, ob ein Datenträger drin liegt. Falls nun der Strahl durch dein Fenster austreten sollte, kommt er nicht wie eine Dampfwolke raus. Du müsstest schon gewaltig zirkulieren, um deine Pupille in den Laserstrahl zu bugsieren. Mit einigermaßen Geschick könntest du dir damit auch deine abgelöste Netzhaut im Augeninneren wieder anpinnen. Wie sollte denn das Fenster aussehen? Der Laserstrahl muss doch die Scheibe vom Innen- bis zum Außenrand abtasten können.
    Gruß Eljot
     
  3. Agutanus

    Agutanus Byte

    Ich wollte die Scheibe wohl auf der Oberseite vor dem runden Magneten, welcher sich über der Achse der CD befindet anbringen.
    Wenn vom Laser wirklich keine akute Gefahr ausgeht könnte ich natürlich auch eine zweite Scheibe hinter diesem Magneten anbringen. Dabei muss ich nur darauf achten, dass dieser sich im Bezug auf das Gehäuse nicht bewegen kann. Außerdem kann die hintere Scheibe ja kurz hinter der Anfangsposition des Lasers (nahe der Achse) beginnen, sodass dieser nicht wirklich sichtbar wird.
    <<Wie sollte denn das Fenster aussehen? Der Laserstrahl muss doch die Scheibe vom Innen- bis zum Außenrand abtasten können.>>
    - die Plexiglas-Scheibe sollte eigentlich weder die CD noch die Lasereinheit irgendwie berühren oder behindern. Sie ist ja über der CD.
    So einen richtigen Sinn hat dieses Vorhaben eigentlich nicht...
    vG, Erik
     
  4. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es reicht schon, wenn der Laser nur kurz mal irgendein Auge trifft.
    Ist immerhin nicht nur so ein billger Pointer-Laser. Also solltest Du über dem eh schmalen Bereich, in dem der Laser arbeitet, eine Abdeckung vorsehen.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Da sind 3mm Platz? Nicht schlecht.. aber selbst wenn Du das Plexi schön dicht bekommst, wird das Teil anschließend warscheinlich schön laut werden.
    Wenn Du nicht ganz bewußt versuchst direkt in den Laser zu schauen, wirst Du ihn warscheinlich nie zu Gesicht bekommen. ;)
     
  8. Agutanus

    Agutanus Byte

    Hab letztens einmal ein anderes (defektes) DVD-Laufwerk offen laufen lassen: der Laser ist so fokussiert, dass er bereits 5 cm über der Linse als ca. 5 cm großer kreis sichtbar ist. Aber ich werde trotzdem einen kleinen Metallsteg über der Laufbahn des Lasers dranlassen.

    Das Laufwerk soll übrigens in dieses Gehäuse:
    http://agutanus.deviantart.com/art/MoutonCadet-Server-PC-80910094
    (mehr Fotos werden noch folgen)

    vG Erik
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page