1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laserdrucker mit Duplexeinheit gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kalweit, Aug 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da mein HL-5040 langsam altersschwach wird (irgendwas ist beim letzten Papierstau ausgebrochen und die Trommel macht wohl auch nicht mehr lange), steht eine Neuerwerbung an.

    Druckvolumen: 1.000 - 5.000 Seiten/Monat

    Wichtig:

    - S/W Laser
    - Automatische Duplexeinheit
    - Geringer Stromverbrauch im Sleepmodus (Zeit sollte einstellbar sein)
    - Toner im Bereich von max. 50€/10.000Seiten (muss nicht Original sein)
    - 1200dpi

    Schön wäre:

    - manuelles Zurücksetzen des Trommelzählers
    - 2 Papierfächer
    - 300 Euro-Klasse (darf aber auch mehr sein, wenn es hinreichende Vorteile gibt)

    Unwichtig:

    - LAN, WLAN (da eh direkt am Server angeschlossen)
    - Display
    - SchnickSchnack
    - Hersteller

    Mein aktueller Favorit:

    Brother HL-5250DN



    Besten Dank...
     
  2. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Den würde ich jetzt auch nennen den Brother.

    Am besten stellst Du dieselbe Frage nochmal auf www.druckerchannel.de - da sind mehr Leuts die sich mit diesen Geräten beschäftigen und auch genug Erfahrungswerte in Bezug auf Refill- oder Alternativtoner haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page