1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

last.fm ; grooveshark

Discussion in 'Smalltalk' started by Hummer, Sep 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hummer

    Hummer Megabyte

    Sind ja beides ganz feine "Seiten".
    Ich verstehe noch nicht ganz wie das so funktioniert.
    Wenn man zB nach einem bestimmten Lied eines bestimmten Interpreten sucht und es auch findet.

    >> Ist das dann so wie bei youtube: da liegen die lieder/videos beim "Betreiber" und man ruft sie ab (mit dem Unterschied, dass die Benutzer bei youtube die videos hochladen und bei last.fm nicht (?).)

    oder ist das so, dass im Moment der Suche bei zigtausend Internetradios gesucht wird, ob gerade das Lied läuft?

    Wohl eher die erste Variante, oder?

    Und wenn dem so ist, wieso werden die Betreiber nicht ständig wg. irgendwelcher Rechte angepi...... oder haben die da so einen Radiostatus und führen brav Abgaben ab?

    Ist das quasi eine Internetradiostation bei der man sich seine Lieder "bestellen" kann?

    PS: Es geht mir nicht um die Frage, ob die Lieder mit geeigneter Software abgespeichert , "gerippt" werden dürfen.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... wiki meint,
    http://de.wikipedia.org/wiki/Grooveshark
    ______________________

    Radiomitschnitte für den eigenen Bedarf sind ja nicht verboten,
    aus welchem Grund sollten dann Mitschnitte vom Online-Radio verboten sein.
     
    Last edited: Sep 26, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page