1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufen IDE- und SATA-HDD zusammen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tho66, Jul 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tho66

    tho66 Byte

    Hallo!

    Ich habe bei einem Rechner eine zusätzliche IDE-Festplatte mit einer angegebenen Kapazität von 80 GB eingebaut. Der Rechner hat aber bereits eine SATA-Festplatte mit 40 GB drin gehabt.
    Nach dem Einbau der 80 GB IDE-Festplatte und dem Formatieren wurden aber lediglich knapp 50 GB erkannt.
    Woran kann das liegen, dass nicht die vollständige Kapazität der IDE-Festplatte erkannt wird. Laufen vielleicht IDE- und SATA-Festplatten nicht zusammen?

    Schon mal vielen Dank für die Antworten.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    S-ATA und IDE in einem System ist normalerweise kein Problem.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was steht denn im Motherboardhandbuch?
    Das ist die erste Anlaufstelle.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Gegenfrage: Weshalb sollten sie nicht?:grübel: Dein Kapazitäts-Problem hat nichts mit der Schnittstele zu tun...
     
  5. tho66

    tho66 Byte

    Ja, meines Wissens nach sollte SATA und IDE problemlos miteinander arbeiten - deshalb verstehe ich ja auch nicht, warum die IDE-Festplatte nicht vollständig erkannt wird. Das Motherboardhandbuch hatte ich leider nicht. Ich glaube aber eher weniger, das es am Board liegt, da es ein recht neuer Rechner ist. Bei den alten 486er Rechnern gab es die Probleme, dass die Festplatten nicht volständig zur Verfügung standen - oder eben nur in kleine Teile partitioniert. Aber das sollte doch bei einem modernen Rechner kein Problem sein, wobei es ja lediglch eine 80 GB-Festplatte ist. Wenn das Board die Festplatte gar nicht erkennen würde, würde ich sagen, dass die Festplatte kaputt ist, oder ich etwas beim Einbau verkehrt gemacht habe.
    Von daher bin ich doch ziemlich ratlos.
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Nur 50GB formatiert?
     
  7. tho66

    tho66 Byte

    Nein, ich hab schon die ganze Festplatte auf NTFS gesetzt ohne zu partitionieren und hab das Ganze normal formatiert.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wer zeigt dir denn diese Kapazität an? Windows oder BIOS?
    Und 50GB ist keine Grenze,die Hard- oder Software-bedingt ist. Da würde ich den Fehler bei der Festplatte vermuten, oder halt einen Fehler bei der Einrichtung der Platte.
     
  9. tho66

    tho66 Byte

    Das BIOS zeigt mir als Hardware eine Kapazität von 80 GB an. Aber nachdem ich die Festplatte formatiert habe, waren eben nur noch 50 GB übrig. Was soll ich da bei der Einrichtung verkehrt gemacht haben? - ich hab die Platte ja nicht partitioniert.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann schau sie dir doch mal in der Datenträgerverwaltung an!
     
  11. tho66

    tho66 Byte

    Das kann ich derzeit leider nicht, weil der Rechner nicht bei mir am Ort steht.
    Was soll aber in der Datenträgerverwaltung drin stehen? Da werden doch nur die Partitionsgrößen angezeigt. Ich denke mal, dass da auch nur die 50 GB angezeigt werden, da Windows selbst ja nicht mehr erkennt. Diese Datenträgerverwaltung ist doch auch nur ein Programm, welches auf Windows basiert.
    Ich glaube schon fast, dass es an der Platte liegt und die kaputt ist, obwohl die eigentlich noch nagelneu war.
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Links steht inne Datenträgerverwaltung wie groß die Platte ist. Und rechts die Partitionen.
    Wenn links nur 50GB stehen, hat die Festplatte oder Du ein Problem.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In der Datenträgerverwaltung sieht man, ob eine Platte komplett partitioniert ist, oder eben nicht, weil z.b. einfach eine Partition von 30GB gelöscht wurde. Im Arbeitsplatz siehst du nur die angelegten Partitionen.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    ... und auch nur dann, wenn die Partition einen Laufwerkbuchstaben erhalten hat.
     
  15. tho66

    tho66 Byte

    Die Festplatte wird ja als Laufwerk erkannt und funktioniert - eben nur nicht mit der vollen angegebenen Kapazität.
     
  16. tho66

    tho66 Byte

    Die Festplatte hat einen Laufwerksbuchstaben erhalten, sonst könnte man ja nicht darauf zugreifen.
     
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @tho66: hast du einfach mal in der Datenträgerverwaltung nachgesehen...
     
  18. tho66

    tho66 Byte


    In der Datenträgerverwaltung werden mir auch nur die 50 GB angezeigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page