1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufwerk erscheint nicht im Explorer

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by shagopa, Aug 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shagopa

    shagopa ROM

    Hallo allerseits,

    vorgestern habe ich für eine Freundin von mir ein Firmware Upgrade für ihren MP3-Player (Sporty 10 von DNT) ausgeführt. Abgesehen davon, dass nun ihr MP3-Player nicht mehr funktioniert (DNT sagt, das kann vorkommen - wir sollen das Gerät einschicken), ist auch folgendes Problem aufgetreten:

    Mein Shuffle, der bisher immer als Laufwerk im Explorer angezeigt wurde, wird nun nicht mehr angezeigt. Auch iTunes erkennt meinen meinen Shuffle nicht (Ich habe übrigens schon sämtliche Tipps der folgenden Seite http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=61711-de befolgt (bis natürlich den Rat, den Shuffle einzuschicken), aber nichts hat geholfen!).

    Doch damit nicht genug!

    Auch meine externe Festplatte, die ich mit meinem PC über USB verbinde, wird im Explorer nicht mehr angezeigt. Allerdings kann ich über Traybackup (das ist die Software, mit der ich ein inkrementelles Backup auf die externe Festplatte mache) auf die externe Festplatte zugreifen. Der Pfad - in meinem Fall G:\ - ist also noch vorhanden.

    Übrigens werden sowohl der Shuffle als auch die externe Festplatte angezeigt, wenn ich über Arbeitsplatz > Datei > Verwalten auf die Datenträgerverwaltung gehe. Das Problem kann aber nicht durch Aktion > Datenträger neu einlesen oder Aktion > Aktualisieren behoben werden.

    Gibt es eine Möglichkeit, meine externen Speichergeräte wieder über die USB-Ports "anzusprechen" (so dass sie im Explorer auftauchen, bzw. von iTunes erkannt werden), ohne dass ich mein XP plattmachen muss?

    Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

    Völlig verzweifelt,
    Shagopa
     
  2. Nostromo33

    Nostromo33 Byte

    Haben die externen Geräte in der Datenträgerverwaltung denn einen Laufwerksbuchstaben erhalten ?
    Könnte ja sein das es da hapert, das kannst du notfalls mit TweakUi von Microsoft wieder hinbiegen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde als erstes den Chipsatztreiber neu installieren. Offensichtlich scheinen die USB-/Wecheldatenträgertreiber verlustig gegangen zu sein. Was sagt die Ereignisanzeige zu dem Thema?
     
  4. shagopa

    shagopa ROM

    @ Nostromo33
    Ja, in der Geräteverwaltung erhalten die Laufwerke einen Buchstaben.

    @ kalweit
    Leider hat eine Neuinstallation der Chipsatztreiber nichts gebracht und in der Ereignisanzeige finde ich auch nichts.

    Gibt es vielleicht noch weitere Tipps. Ich bin völlig entnervt und werde - fast - alles ausprobieren.

    Viele Grüße,
    Shagopa
     
  5. shagopa

    shagopa ROM

    Offensichtlich war das dem USB-Gerät zugeordnete Laufwerk im Explorer versteckt. In diesem Fall kann man es dann mit dem einfachen Trick im Arbeitsplatz als Direkteingabe sichtbar werden lassen. Mit TweakUI kann man das Laufwerk dann dauerhaft sichbar machen (Neustart ist erforderlich).

    So und jetzt funktioniert wieder alles.

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Shagopa

    PS: Den entscheidenen Tipp habe ich hierdurch bekommen: http://www.digital-inn.de/windows-x...9-usb-stick-erkannt-aber-nicht-angezeigt.html
     
  6. Nostromo33

    Nostromo33 Byte

    Hab ich dir doch gesagt nimm Twaek Ui :-)) !
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Hab ich dir doch gesagt nimm Twaek Ui

    *urggh* Vermutlich wären OHNE die Probleme garnicht aufgetaucht...
    Übrigens hat sich z.Zt. (12 Beiträge) noch nicht viel bewährt, was Du sagst... :D

    --- snip fürs Wiederfinden

    Üblicherweise sind 2 Einträge in der Registry zu kontrollieren...
    (vorausgesetzt, in der DatenträgerVerwaltung bzw. mit MOUNTVOL bzw. unter \DosDevices ist alles ok.)

    (1) NoDrives
    Der Fall: Man hat Zugriff, aber je nach Bitmaske sind die Laufwerke versteckt.

    (2) NoViewOnDrive
    Man hat keinen Zugriff.

    jeweils in...
    HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion
    -> \Policies\Explorer

    Ggfs. (de)realisiert man dies auch eleganter über die "lokalen Sicherheitsrichtlinien".
     
  8. shagopa

    shagopa ROM

    @ Ace Piet

    Vielen Dank für den Tipp. Die von dir genannten Registry-Einträge sind mir bekannt, d.h. ich habe schon davon gehört. Da ich mich aber mit den Bitmasken nicht so gut auskenne, habe ich auf Tweak UI zurückgegriffen.

    Übrigens wurde mein Problem sicher nicht durch Tweak UI ausgelöst. Wohl eher durch die Schrott-Software, die DNT als Zubehör für den MP3-Player meiner Freundin mitgeliefert hat.

    Was meinst du mit "Ggfs. (de)realisiert man dies auch eleganter über die "lokalen Sicherheitsrichtlinien"."? Wie macht man das? Ich bin nicht wirklich ein Experte und würde mich daher sehr über eine - wie du sagst - elegantere Methode freuen.

    Viele Grüße,
    Shagopa
     
  9. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    @shagopa
    > Da ich mich aber mit den Bitmasken nicht so gut auskenne, ...

    Iss gut, kriegen wir schon eine praktische Kurve...

    Bsp.: 1001 (von rechts nach links) bedeutet A: + D: .wie im Dezimalsystem ist:
    0001 = 1 = 2^0 = A:
    +1000 = 8 = 2^3 = D:

    Zusammengezählt wäre das (bin)1001 = (dez)9 = (hex)9 die Maske für A: + D: zum Verstecken / Sperren usw. - Im binären System hat man als User die Kontrolle, die Registry bzw. Richtlinie (Policy) hätte es gerne kürzer als hex., das sind unter uns nix anderes als 4-er Päckchen der bin.Ziffern.

    Anderes einf. Bsp.: Wir wollen NUR Z:... , also 26-ter Buchstabe, d.h. gesetzt ist 2^25 = *Win-Rechner-Aufklick* = (dez)33554432 = (hex)2000000 <- hexadezimale Maske. - An dieser Stelle ist auch klar, der Rechner braucht die dez. Werte überhaupt nicht. Der User "denkt" aber so und genau dies ist eine Fehlerquelle fürs Eintragen in die Registry... (nur mal so).

    Jetzt ist klar: 1111...(26x)...11 wären alle, also A: - Z:, das ist 2^26 -1 = (hex)3FFFFFF. Und 0 wäre "alles frei", genauso, als wäre der Wert (eines Schlüssels) im Zweig...

    HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion
    -> \Policies\Explorer

    nicht vorhanden. Üblicherweise steht dort nur etwas für CD-Autoplay/-Run, etwa: NoDriveTypeAutoRun.


    > ...dies auch eleganter über die "lokalen Sicherheitsrichtlinien"

    Der obengenannte Zweig (btw einer von 4) betrifft Richtlinien, genauer gesagt "lokale Sicherheitsrichtlinien", die sich vordefinierterweise mit GPEDIT.MSC, SECPOL.MSC uä. ansehen lassen. Wird eine solche Richtlinie aktiv, bewirkt sie mind. eine Änderung in der Registry. Umgekehrt könnte man auf die Idee verfallen, bei Kenntnis des/der betroffenen Reg.Zweige(s) einen Kommentar zu ergänzen, um das Verfahren elegant oder sagen wir "auf einem höheren Abstraktionsniveau" wiederholt ausführen oder rückgängig machen zu können. - Will ich HIER nicht vorbeten.

    In Deinem Fall habe ich ...\Policies\Explorer (in zB. AUTORUN.REG) exportiert (einziger Schlüssel bei mir: "NoDriveTypeAutoRun = 95", (wie man sieht)...
    [​IMG]

    ... ,habe die REG-Datei per Notepad zu ergänzt um "NoDriveMakeNonsens"
    [​IMG]
    (klappt, wie Du siehst - Bild ist nach Tagen flüchtig...)

    *hust* ... tut dem System nicht weh, da der Schlüssel NIE angefordert wird, also für Experimente gut... - Da könnten genauso die (obengenannten) Versteck- + Zugriffsdaten drin gewesen sein..., etwa "NoDrives" oder "NoViewOnDrive" :D

    Ich habe den ReImport "autorun.reg" (bei mir) in "d:\_temporar\#2\" genannt, sodaß per KommandoZeile ("regedit -s" mischt dazu) ein "regedit -s d:\_temporar\#2\autorun.reg" das 2-te Bild (wieder-)ergibt. - Man könnte also gesammelte Einstellungen BATchen...


    Und es gibt NOCH elegantere Methoden (die mit den enthaltenen Kommentaren)... - Immerhin haste einen Aufspringer auf ein dankbares Thema.

    ---snip

    > Übrigens wurde mein Problem sicher nicht durch
    > Tweak UI ausgelöst.

    Der Kommentar ging gegen den Vorposter. Ich halte dieses Zeug für Schrott und die Palette ist vielfältig, wie Du bestätigst... Eine Aussage wie "TweakUI heilt alles" kann ich in der Allgemeinheit hier in der Technik so nicht stehenlassen (und sollten sich ausschliessliche Diskussionen anschliessen, wird das wohl wegge-fidelt). :D

    HTH -Ace-

    ___________________

    Bei ^ lies "hoch".
    [1] ...\Explorer\Policies hat btw. eine andere Bedeutung (also nix verwechseln).
     
  10. shagopa

    shagopa ROM

    Hallo Ace Piet,

    sorry, dass ich erst jetzt antworte. Aber besser jetzt als nie.

    VIELEN VIELEN DANK FÜR DIE AUSFÜHRLICHE ERKLÄRUNG!

    Ganz liebe Grüße und einen schönen Rest-Sonntag,
    shagopa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page