1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufwerkbuchstabe nach dem Klonen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ben35, Jan 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ben35

    ben35 Kbyte

    Hallo!
    Ich möchte mit meinem Betriebssystem Windows 7 von einer IDE Festplatte auf eine SATA Festplatte mit Acronis True Image WD umziehen.
    Das einzige, wo ich mir nicht im klaren bin, ist, wie ich die Laufwerkbuchstaben vergeben muss, damit ich nach dem Klonen auch wieder C und D Partitionen habe.
    Auf der alten Festplatte habe ich C und D Partitionen. D ist mitlerweile leer.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Buchstaben werden mitgeklont bzw. bleiben gleich.
    Wenn D ohnehin leer ist, kannst Du die auch vorher löschen.
    Wenn die alte Platte drin bleibt, kann es sein, daß sich Windows über die gleiche Medien-ID (oder sowas in der Art) beschwert). Also im Zweifel lieber ausbauen und als Backup in den Schrank legen.

    Daß der SATA-Modus auf IDE stehen muß, ist Dir bewußt?
     
  3. ben35

    ben35 Kbyte

    Hallo!
    Die alte Festplatte möchte ich nach dem Klonen sowieso vollständig löschen und ausbauen.
    Muss ich dann trotzdem etwas umstellen?
    Das mein DVD Brenner einen IDE Anschluß hat, hat sicherlich keinen Einfluss auf die Einstellungen im BIOS, oder?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann lösche D und klone die Platte 1:1 - es sei denn Du willst die C-Partition gleich mit vergrößern, dafür gibts auch eine Option.

    Wenn der Brenner derzeit als Slave gejumpert ist, dann muß der Jumper auf Single oder Master umgesteckt werden, sobald die Platte ausgebaut ist. Am besten auch noch ans Ende des IDE-Kabels setzen (als Slave ist er vermutlich am mittleren Anschluß).
     
  5. ben35

    ben35 Kbyte

    Hallo!
    Das Klonen auf die neue Festplatte hat funktioniert.
    Ich habe wieder zwei Partitionen angelegt.
    Nun hat aber die neue Festplatte die Buchstaben F und G.
    Habe ich bei Acronis irgendwas übersehen und muss es noch einmal neu machen?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    WO siehst Du die Buchstaben?
    Windows und Acronis vergeben die Buchstaben je nach Belieben durchaus unterschiedlich.
    Normalerweise ist immer die aktive Partition C in Windows.
    Ich hab z.b. 2x C auf meiner Festplatte. Einmal mit XP und einmal mit windows7. Je nachdem, welches ich boote, wird das andere dann zu D.
     
  7. ben35

    ben35 Kbyte

    Hallo!
    Ich habe nun einmal das IDE Kabel von der alten Festplatte abgezogen.
    Nun bootet Windows von der neuen SATA Platte.
    Das Klonen hat also geklappt.
    Wie muß ich die alte Festplatte nun einbinden, damit ich sie vor dem Ausbau vollständig löschen kann, ohne dass von der alten Festplatte gebootet wird?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder im Bios oder direkt beim Booten kannst Du normalerweise einstellen, von welchem Laufwerk gebootet werden soll, also nicht nur von "Festplatte", sondern auch, von welcher Festplatte genau.
     
  9. ben35

    ben35 Kbyte

    Hallo!
    Nun habe ich die Einstellung im Bios geändert und es wurde von der neuen Festplatte gebootet.
    Als ich nun mit Acronis Drive Cleanser die alte Festplatte löschen wollte, kam die Meldung, das ich eine aktive Partition gewählt habe. Es ist zwar dort auch Windows installiert, aber ich nutze doch den Klone auf der neuen Festplatte. Kann ich die Meldung ignorieren und trotzdem löschen?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du Dir gaaaanz sicher bist, die richtige Platte zu erwischen, dann kannst Du diese Meldung ignorieren. Pro Platte eine aktive Partition ist normal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page