1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufwerke lackieren?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Acceleracer, Dec 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Hi @ all,

    ich habe ja in meinem neuen selber zusammengestellten PC noch ein altes Disketten-Laufwerk und ein alten 32x CD-Laufwerk, beide leider in beige, also shcwarzes Gehäuse, schwarzer DVD-Brenner nur diese 2 weißen Komponenten...

    Das wollte ich ändern, nur wie soll ich die Laufwerke schwarz lackieren???
    Ich muss da ja irgendwie manche Lücken abdecken, damit kein Farbe INS Laufwerk gelangt...

    Hat das schon mal einer hier gemacht? Kann einer Tips geben???
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beim Diskettenlaufwerk kann man normalerweise einfach die Plasteblende abnehmen und dann nur die lackieren.
    Beim CD-LW muß man erst die Schublade komplett rausnehmen, was erst geht, nachdem man das Laufwerk aufgeschraubt hat. Danach geht auch die Blende abzunehmen und Du kannst somit auch wieder die beiden Plasteteile weitab vom Laufwerk lackieren.

    Aber mal ernsthaft gefragt: Wie oft hast Du in den letzten Jahren ein Diskettenlaufwerk oder ein 2. CD-Laufwerk gebraucht? Nicht einbauen ist da einfacher ;)
     
  3. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    2. CD-Laufwerk brauche ich zum CD brennen "On-the-fly". Geht schneller.
    Aber das Disketten-Laufwerk ist noch wichtiger: Für memtesst86, boot-startdisketten sher hilfreich- außerdem habe ich noch einige alte Disketten...

    Ich werde die Laufwerke demnächst mal ausbauen und mit einer sprühdose lackieren...
    Ahja muss mal gucken wie ich die Blenden bei den Laufwerken abkrieg- Floppy ist ja anscheinend kein Problem- aber bei meinem CD-Laufwerk muss ich mal gucken...
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Beim Cd-Laufwerk musst du die Haltelaschen (meist unten, rechts und links)
    herunterdrücken! Dann kannst du die Blende relativ einfach abziehen!
    Wenn du die Blende vor dem Lackieren etwas mit Schleifpapier anschleifst macht sich das beim Lacken besser! Wenn du magst kannst du danach noch mit Klarlack drüber gehn.
    Den Schalter solltest du aber vorher abkleben, oder ausbauen sonst ist der nachher verklebt und kann nurnoch schwer betätigt werden!

    Mit den Disketten ist das sone Sache...alle relevanten Programme gibt es mittlerweile auch für den USB-Stick oder als ISO für ne CD.
    Startdisketten nutzt man wohl nurnoch bei Win98..bei XP legt man einfach die CD ein *g*

    Aber ist ja auch egal.
    Wegen dem "on the fly" brennen von CD könntest du dir auch noch ein günstiges DVD-Laufwerk holen (dann natürlich gleich in schwarz). Weil iwann willst du dann nichtmehr nur CD brennen sondern auch DVDs :D

    MfG
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    - Datenkabel von CD/DVD-Laufwerk entfernen
    - PC starten
    - CD/DVD-Laufwerk öffnen
    - Stromversorgung bei geöffneten CD/DVD-Laufwerk von diesem abziehen (nicht vom gesamten PC!)
    - PC runterfahren
    - geöffnete Laufwerk(e) ausbauen
    - Schubladenblende unten "abheben" und nach oben abschieben/entfernen
    - die Laufwerksblende kann nun ausgeklippt und abgezogen werden
     
  6. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Ja, das Problem an dem CD-Laufwerk ist, dass es ne andere Öffnungstechnik als "normale" CD/DVD-Laufwerke hat. Wenn die Schublade für ne CD rausfährt, kommt die Blende für die Schublade nicht mit raus, sondern klappt nach unten.
    Ich guck mal wie ich da die Blende abkrieg, dafür muss ich eigentlich gar nicht die Schublade ausfahren. Krieg ich schon hin.

    Aber am liebsten hätte ich doch das hier statt Disketten-Laufwerk:

    http://www.alternate.de/html/produc...rk/190807/?tn=HARDWARE&l1=Laufwerke&l2=Floppy

    Aber Hauptsache die Teile sind bald erstmal in Schwarz...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ein DVD-Laufwerk von Panasonic hab ich auch noch, wo ne extra Klappe dran ist. Dort müßte es ja wirklich reichen, die Frontblende abzunehmen, nachdem man die Nasen eingedrückt hat, wie beim Floppy.
     
  8. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Hat nur Panasonic früher CD-Laufwerke mit dieser Öffnungstechnik gebaut, oder haben das auch andere Hersteller gemacht? Ich weiß nehmlich immernoch nicht von welcher Marke das Laufwerk ist, vorne steht da einfach nur 32x drauf. Und im BIOS nur tdrd odesowas. Aber wäre gut zu wissen, wenn es von Panasonic ist...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn nix draufsteht, wird es vermutlich auch kein Panasonic sein, wobei die in Japan Matsuhita heißen und das deswegen auch manchmal auf dem Typenschild steht.
    Bei mir ist das eigentlich nur deswegen so mit extra Klappe konstruiert, damit man die DVD-RAM auch mitsamt ihren Hüllen einlegen kann (so wie Disketten).
     
  10. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Last edited: Dec 22, 2008
  11. Einen schönen Guten Tag!

    Ich habe so eine Lackierung heute auch das 1. mal durchgeführt, und zwar erfolgreich. Es ist egtl. ganz einfach. Generell funktioniert das so:

    >>> Frontblenden entfernen <<<
    Bei den meisten Laufwerken muss zunächst die Blende am Laufwerksschacht entfernt werden, bevor man die egtl. große Blende entfernen kann. D.h. vor dem Ausbau die Schublade öffnen oder später mit einer Nadel den Notfallknopf zum Öffnen der Schublade (falls vorhanden) drücken. Dann sieht man auch wie die Klappe entfernt wird. Um die hauptsächliche Blende zu entfernen z.B. mit einem Schraubenzieher auf den Rand drücken (dort befindet sich ein Klip) und nach vorne ziehen. Das Laufwerk muss generell NICHT geöffnet werden, um die Blende zu entfernen.

    >>> Lackieren <<<
    Den schwarzen Lack habe ich in einer Sprühdose (400ml) für 6 Euro im Baumarkt gekauft.
    Hier steht es dir offen, ob du das Laufwerk erst abschmirgeln willst (damit die Farbe besser hält) oder ob du gleich den Lack daraufsprühst. Bei mir war ein Abschmirgeln nich nötig, der Lack hielt auch so. Bei LG Laufwerken ist es sogar möglich, den Knopf vorher auszubauen. So kann auch nichts verkleben. Falls die Aussparung (meist mit Plexiglas) für die LED am Schacht fest integriert ist, diese vorher abdecken! (Außer man braucht die LED nicht)

    Man muss zudem noch sicherstellen, dass die zu lackierende Fläche sauber ist.

    Danach kann das Lackieren losgehen. Lack gleichmäßig verteilen. Bei mir genügte EINE schöne Schicht schwarzer glänzender Lack. Man sollte nicht zu viel Lack auftragen, da es sonst zu Blasenbildung kommen kann. Dieser war auch relativ kratzfest, ohne dass ich noch Klarlack darübergeben musste. Sicherer ist aber noch etwas klarlack aufzutragen. Hierbei muss auf den Typ (klarer oder matter Klarlack!) geachtet werden. Meistens ist der Lack nach 30min staubfest, nach 12 Stunden dann ganz getrocknet (steht auf der Dose)

    Hier noch ein Beispiel für ein lackiertes Laufwerk. Damit habe ich erst einmal geübt. Außen wurde glänzender schwarzer Lack aufgetragen, innen eine Schicht glänzender schwarzer Lack und noch matter Klarlack darüber. Die vielen weißen Punkte und Kratzer auf dem Laufwerk sind staubpartikel auf meiner Kameralinse, diese also nicht beachten!!! Die Prägungen auf dem Laufwerk sind auch noch schön wiederzuerkennen! In echt sieht das ganze auch noch viel besser aus als auf dem Bild!

    [​IMG]

    Ich hatte zunächst auch Bedenken bei der Sache, muss aber sagen das es überhaupt kein Problem war :jump:


    MfG JuliSniper2
     
  12. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Woha sieht cool aus, erinnert etwas an den Klavierlack meiner PS3^^. Man müsste nur noch das Rad am Laufwerk noch schwarz lackieren- für diese Kleinigkeit tuts vielleicht auch ein schwarzer Eding^^. Muss ich demnächst mal machen, ich glaub´ ich hab im Keller noch ne schwarze Sprühdose, die ich mal benutzt habe um Miniaturen zu grundieren. Dann habe ich endlich alle meine elektrischen Geräte (PC, Boxen, Monitor, TV, PS3 usw.) in schwarz^^.
     
  13. fiespferd

    fiespferd Byte

    Wenn du die alten LW-Abdeckungen vom Case noch hast,mach die beigen
    LW´s unsichtbar (stealth),sieht besser aus,weil es ist nichts da:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page