1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufwerke mounten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Klobrille, Nov 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Klobrille

    Klobrille Byte

    Hallo,
    ich habe mir kürzlich SuSE 10.0 installiert. Mir ist aufgefallen, dass DVD/CDRW/FDD-Laufwerke beim Start nicht eingebunden werden. Ich muss diese mounten, sobald eine CD/Diskette im Laufwerk liegt. Es kommt dann allerdings immer die Meldung, dass nur der "root" Laufwerke mounten dürfte.
    Also in die Konsole rein und mit "root"-Anmeldung gemountet. Auf Dauer wurde mir das allerdings zu blöd.
    Gibt es eine Möglichkeit, allen Usern das Mounten zu erlauben, oder kann man die Laufwerke beim Systemstart direkt einbinden?

    Ein zweites Problem hat sich ebendalls bemerkbar gemacht:
    Wenn ich das CD-RW Laufwerk mit "root"-Anmeldung mounten möchte, mountet SuSE stattdessen mein DVD-Laufwerk und zeigte es als Festplatte an.

    Gruß
    :comprob:
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Klobrille,

    im Prinzip regelt die Datei fstab, wo, wie und von wem Laufwerke gemountet werden können. (Root kann dies natürlich immer per Konsolenbefehl, aber das ist für die tägliche Arbeit mit oft benötigten Laufwerken nicht wirklich eine praktikable Alternative.)

    Im Prinzip sollten die Einträge in der /etc/fstab für DVD-Laufwerke und Floppy etwa so aussehen:

    Ersteres ist mein DVD-Laufwerk, zweiteres mein Brenner, letzteres meine Floppy.

    Lesestoff zu diesem Thema:
    http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/12/038-fstab/
    http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2004/06/080-guru-mount/
    http://submount.sourceforge.net/

    Es gibt da auch noch ein kleines Progrämmchen, dass, (eine korrekt eingerichtete fstab ist natürlich trotzdem Voraussetzung) häufiges Mounten und umounten komfortabel macht:
    kwikdisk

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Geht auch einfacher...
    Yast aufrufen und unter Hardware ...CDRom Laufwerke einrichten... im den sich öffnenden Fenster kannst du einfach durch hinzufügen dei den dargestellten laufwerken Mount Punkte setzen lassen, das ganze speichern und dann wenn du kein neustart machen willst in die konsole mit su rechten den Befehl " mount -all " eingeben.
    beim nächsten start von Suse wird das dann automatisch gemacht...

    wenn du das von hand eingibts dann bitte eine Leerzeile in der datei fstab am ende erzeugen sonnst bekommst du eine Fehlermeldung beim mounten.
    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page