1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufwerksbuchstabe Bitte helfen!

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by AMDfreak, Apr 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Hallo!

    Also ich habe folgendes Problem.
    Bevor meine zweite Festplatte kaputt ging hatte ich die Konfigutration:

    C: als Master Ide0
    D: als Test (ist die 2te jetzt kaputte Platte)
    E: als software Ide0
    F: als Games Ide0
    G: als Viedeos Ide0
    H: als Teac CD
    I: als Lite On Cd Brenner

    Jetzt wo aber die zweite Festplatte ausgebaut ist hat windows die Laufwerke neu angeordnet. aus Laufwer E wurde D auf F wurde E uns wo weiter. Jetzt meine Frage. Wie schaff ich es das aus Laufwerk D wieder E würd und aus den anderen entsprechend? Bitte helft mir.
    Denn da die Laufwerke ja verschoben wurden funktioniert fast jede Software auf den laufwerken nicht, ausser auf Laufwerk C nicht.

    Danke im Vorraus

    AMDfreak
     
  2. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    ebenfalls keine ahnung. D ist immer für die zweite platte reserviert oder die erste partition der zweiten Paltte. da kann man machen was man will.

    Mfg AMDfreak
     
  3. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Siehst ja, was das bringt... hätte eben beinah einen Lachanfall bekommen...
    Die beste Konfiguration... und hat dabei keine Ahnung... schlimm schlimm...
     
  4. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Meine Konfiguration ist die beste. auf C liegt nur System(windows)
    Auf D nur dokumente und so weiter.
    Auf E liegen alles Programme.
    Auf F alle Spiele
    Auf G alle Video
     
  5. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Hast du schon ganz richtig erfasst - so kann man ganz easy sein Unwesen treiben...
    Baust 3 Festplatten ein und auf allen 3en sind bestimmte Teile ausgelagert... du hast zwar mehr Geschwindigkeit, aber ist es sinnvoll? Nicht alles was möglich ist, macht auch Sinn.

    Wenn man es aber braucht, dann ist schon ein Vorteil - gut find ich vor allem, daß man die ganzen User auf ne extra Platte bannen kann.

    in diesem Sinne und nichts für ungut
    Nighty

    PS: Ich hab nichts gegen Linux und Windows / DOS
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Der Unterschied ist aber doch ganz enorm.
    Eine Verschiebung ist möglich, solange Programme in sich nur relative Links haben, und keine absoluten durch die Installroutine eingesetzt werden.
    Ausserdem kann ich meine cdrom nach /mnt , /root/mnt/ oder /weiss/nicht/was/fuern/test/ mounten.
    Genauso einfach ist das mit Windowsfreigaben aus dem Netzwerk, total easy. Kann man dann problemlos sein Unwesen treiben.

    Auch kann man /usr/lib auf einer Festplatte mounten, und /usr/bin auf der anderen Platte lassen. Ich kann also ganze Teilbäume auf eine andere Festplatte auslagern, ohne irgendwie die Funktion zu beeinflussen.

    Versuch doch mal mit Windows, ganz einfach den Ordner Programme mit 6gb oder so auf eine andere Platte zu schreiben. Da findet Windows dann nichts mehr wieder.
    Die ganze Registry zeigt auf C statt auf D usw.

    Also ich werd nicht mehr freiwillig mit so\'ner Sch**** arbeiten.

    MfG

    Schugy
     
  7. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Ob ich jetzt Verzeichnisse oder Laufwerksbuchstaben vergebe... so groß find ich den Unterschied nicht... kann ja auch nicht unter Linux ein Programm in ein anderes verschieben und dann läuft es... naja, die großen Anwendungen, die man Installieren muss und nicht die kleinen Tools.
     
  8. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Also zuerst muss ich sagen, deine Konfiguration ist die schlimmste, die ich bisher sah...

    C: System und Programme
    D: Daten

    Das reicht und da bekommst keine Probleme, weil die Programme ja immer auf C laufen.

    Ich würd an deiner Stelle über eine Neuinstallation nachdenken.

    Einen einfachen Trick gibts aber:
    Nimm Partition Magic und knöpf dir von C oder E einen Teil ab und erstell so eine Partitionen zwischen den beiden, die nun ja D wird...
     
  9. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Danke,

    Gruß
    Christian
     
  10. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    PM starten, "Neue Partition" wählen,..."Betriebssystem =nein"...,
    "FAT oder FAT32"...,"logisch"...,"nach C: , doch vor D: "..., Speicherplatz von D: (nur D: anhaken)" entnehmen, grösse angeben ( xxMB) ..beenden , dann "Änderung übernehmen.

    Achtung: PM muss für dein Betriebssystem die richtige Version haben (V6 für 95/98/ME/2000 , V5 für 95/98). Vor dem
    Partitionieren wichtige Dateien zB auf CD-Brennen, ein Stromausfall
    kann die Partitionstabelle zerschmettern und dann sind die Daten nur mit viel Arbeit wiederherstellbar.
    DriveMapper nicht benutzen !
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 18.04.2002 | 22:09 geändert.]
     
  11. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Unix - History
    http://www.bell-labs.com/history/unix/

    MS-DOS History
    http://www.maxframe.com/HISZMSD.HTM

    J2x
     
  12. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hab Unix gesagt, und da ja Linux auch nur ein an Minix angelehntes Derivat davon ist.

    Vergleich doch mal, was BSD, Linux, AIX, Solaris, HP-UX, Mac OS X und Irix alles gemeinsam haben :-)

    Die Grundverzeichnisstruktur ist gleich.

    Und da gibt es dann keine Laufwerksbuchstaben. Die Laufwerke werden einfach an fester Stelle eingehängt.
    Ob nun
    /cdrom/
    /dvd/
    oder
    /dvd2/
    Ist doch leicht zu finden *g*
    Auch kann man Iso-Images ganz ohne Aufwand mounten und sie wie eine CD im Laufwerk verwenden.

    Und bemerkenswert ist ja, das Linux im reifen Alter von 10 Jahren schon Businesstauglich ist.
    Aber selbst Jahre vor Win 95 konnten alle kommerziellen Unixe schon richtiges Multitasking (nicht so Win3.1).

    Ist echt witzig, wenn man jetzt so\'ne alte Unixkiste von 1993 in den Händen hat und die schon mehr leistet, als der erste eigene PC mit Dos 6.22 und Win3.11 2Jahre später.

    Auch in Linux wird sich einiges tun. So in 18 Monaten könnten die ersten stabilen 2.6er Kernel rauskommen.

    Dann sind die ganzen Inoden in /dev/ weg und es taugt dann auch zum Realtime-OS, was aber sicher jede Firma, die das wollte, schon jetzt reinpatchen könnte.

    AUch der neue X-Server wird dann seinen Beitrag zu noch bessere Synchronisation von Bild und Ton tun :-)
     
  13. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Das ist nicht so schwer .

    Einfach das Dingens starten (unter Windoof) , dann auf die jetzige (falsche) d: partition klicken (Laufwerksbuchstaben stehen dabei) und auf Vergrössern/Verkleinern gehen - Ich glaube , gleich der erste Menuepunkt . Dann im Fenster am Anfang der Partition mit der Maus klicken , festhalten und nach rechts ziehen , bis bei Speicherplatz vor der Partition z.B. 10MB steht (oder so was) .
    Dann auf OK . Nun sieht man ein kleines Fitzelchen vor d: , das ist der freie Speicher (steht auch im Text drunter!) . Auf diesen rechtsklicken und erstellen . Dann auf logische Partition und Fat32 . Ok und das wars . Wenn man jetzt das Programm beendet , fragt PM einen , ob man die Änderungen übernehmen will - das wollen wir ! Je nach dem wie schwer die Änderung ist , macht PM das jetzt gleich in Windoof oder sagt einem , das es jetzt ins DOS neustartet um das zu tun . Ab damit und fertig (nach ein paar Minuten) .

    Achso , Drivemapper NICHT ausführen , sonst stellt der ja die FALSCHE Reihenfolge wieder her !

    MfG Florian
     
  14. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Abschauen geht schlecht. DOS gabs weit vor Linux, wenn ich in dem rasenden PC tempo sprechen darf.

    Gruß
    Christian
     
  15. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Natürlich geht das!!!! Nur war es in diesem Fall nicht so:(

    @all
    Sorry, bitte wertet meine Antworten immer so, ich versuche zu erklären warum es in diesem Fall genau so passiert ist. Vorschläge was am besten zu machen ist sind genug genannt um AMDfreak zu helfen.

    Gruß
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 17.04.2002 | 23:33 geändert.]
     
  16. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Danke für die Hilfe. Aber wie erstellt man mit PM eine Partition? hab das leider noch nie gemacht.

    Wäre nett wenn ich da hilfe bekommen würde.

    Mfg AMDfreak
     
  17. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Danke für die Hilfe.

    Wie legt man aber mit PM eine neue Partition an? Wäre net wenn man mir das erklären würde. Hab das noch nie gemacht.

    Mfg AMDfreak
     
  18. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    ganz einfach. auf laufwerk c,e,f,g ist meine 30 GB IBM Platte. auf laufwerk D war die andere Festplatte. 4,2 GB die ja nun ausgebaut.

    Und nun hat windows natürlich aus laufwerk E ein D gemacht und so weiter.
     
  19. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo AMDfreak !

    Ich kann dir nur das gleiche empfehlen , was ein paar vor mir auch getan haben : Erstelle mit Partition Magic ein 10MB (reicht) Partition (logisch) zwischen c: und d: und nach dem nächsten Neustart stimmt alles wieder ! Wenn du dir dann ne neue Platte kaufst und dort eine Primäre Partition draufmachst (die dann zu d: werden würde) kannst du die kleine 10MB Partition wieder löschen und alles passt wieder !

    MfG Florian
     
  20. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    ganz einfach ich hatte 2 Festplatten im PC. eine IBM 30 GB und eine 4.2 GB von IBM die nun kaputt ist und ich ausgebaut habe. Da aber bei mir auf den laufwerken C,E;F;G; die 30 GB festplatte war.
    Also die 4.2 GB Platte belegte Laufwerk D. Da diese 4.2 GB Platte aber nun ausgebaut ist hat windows die Laufwerke ja verschoben weil D ja nicht mehr da war nach dem Ausbau, denn D hatte ja die kaputte 4.2 GB Platte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page