1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laufwerksfreigabe unter XP klappt nicht ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sakamoto, Nov 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo,
    ich hab hier schon alles ausgelesen und alles schon Zigfach probiert, aber es klappt nicht. Seit einer Woche habe ich ein Thinkpad T42 und darauf möchte ich per PC zugreifen.

    So - Laufwerk C: (rechte Maustaste)
    Freigabe und Sicherheit
    Freigeben und Benutzer dürfen Daten ändern ...

    So wie ich das auf meinem anderen Thinkpad auch gemacht habe.

    Nun sehe ich den T42 zwar im Netz, aber mir fehlen die Rechte, wenn ich auf die Platte möchte.

    Folgenden Artikel dazu habe ich gefunden:

    Zugriff auf einen freigegebenen Ordner klappt aufgrund von Berechtigungsproblemen nicht

    Lösung
    Ändern Sie die Berechtigungen am freigegegebenen Ordner.
    Rechtsklick auf den Ordner, Reiter "Freigabe" ... Berechtigungen.
    Bei Berechtigung "Jeder" ist jeder gemeint, der auf dem Rechner auf den man zugreifen möchte ein Benutzerkonto hat.
    Kontrollieren Sie auch die Einstellungen unter dem Reiter "Sicherheit" betreffend der NTFS-Berechtigungen.
    Falls der Reiter "Sicherheit" nicht vorhanden ist, gehen Sie auf Ihrem Arbeitsplatz auf Extras...Ordneroptionen...Ansicht und entfernen Sie den Haken bei "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)".

    ********************************************************************

    Ich finde nirgends was mit Berechtigungen !?
    Außerdem geht es auf einem anderen PC ja gleicht auf Anhieb ... Öhm ohne Berechtigungen.

    Irgendwie scheine ich mich gerade zu verheddern, kann mir bitte jemand weiter helfen ?

    freundlich grüßt
    sakamoto
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Guten Morgen Mike,
    besten Dank für die schnelle Antwort !

    Die beiden Links habe ich mir angeschaut, genau das sollte es ja sein dachte ich mir auch.

    Es ist ja so, daß ich den T42 im Netz "sehe".
    Weiterhin "sehe" ich dessen freigegebens Laufwerk !

    Nur ... wenn ich da drauf klicke, werde ich angemacht, von wegen fehlenden Rechten !?

    "Normalerweise" gebe ich doch "nur" ein Laufwerk im Netz frei - fertig.
    So wenigstens funktioniert es auf meinen anderen PC's.

    Vielleicht ist das beim Thinkpad T42 was bosonderes ?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Testweise mal das Gastkonto auf dem Notebook aktivieren. Wenn das funktioniert, das Gastkonto wieder deaktivieren und prüfen ob:

    - das Benutzerkonto des PC auch auf dem Notebook existiert
    - für dieses Benutzerkonto jeweils ein (das selbe) Kennwort vergeben ist
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das ist im 2. geposteten Link ein Lösungsansatz.
    Hätte TO gelesen...
    Wäre nicht die Antwort gekommen:

    ""Normalerweise" gebe ich doch "nur" ein Laufwerk im Netz frei - fertig."


    Ich hätte nie gedacht, daß es nach all den Jahren XP, in denen dieses Thema unendliche Male durchgekaut wurde, immer noch Probleme damit gibt ^^
     
  6. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Ja, da hast Du aber richtig Recht !
    Ich weis nicht, wie viele Rechner ich in den letzten Jahren gehabt habe und alle waren natürlich auch immer im LAN. Das hat mit W2000 eigentlich angefangen so richtig einfach zu werden, davor manchmal eine Plage.
    Man (ich) macht sicht sich vielleicht nach so langer Zeit gar keine Gedanken mehr darüber, gerade weil es immer per Mausklick ging.
    Dann hat man plötzlich einen Notebook, bei dem hängt es und man findet nicht heraus an was es liegt, weil man auf der Leitung sitzt ...
     
  7. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Ich hab jetzt mal einen Drucker angeschlossen und freigegeben, der erscheint auch sofort im Netz und kann von allen benutzt werden !
    Laufwerk C erscheint im Übrigen auch sofort nach Freigabe im Netzwerk, also ich denke, daß Netzwerktechnisch die Sache schon stimmt.
    Was die Benutzer anbelangt, so sind auf dem T42 zwei User eingetragen der Admin und ein Vorname (Familie) nebst Passwort, genau so wie auf meinen anderen Notebook's auch.
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Und die Firewall ist natürlich auch so konfiguriert, daß Zugriffe von außen zugelassen werden!?

    Und das Gastkonto wurde auch mal testweise aktiviert, um den kompletten Vorgang zu testen!?
     
  9. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Guten Morgen !
    Das Gastkonto hatte ich Gestern mal aktiviert gehabt - Ja.
    Die Firewall da meinst Du jetzt bestimmt den Router, der ist Quasi Jungfräulich, an dem hat noch niemand was gemacht !
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Und? Was war das Ergebnis?

    Nein.
    Wenn ich Router miene, sage ich Router ^^
    Ich meine die Windowsfirewall oder, falls noch eine Fremdsoftware installiert ist, diese.

    Ganz großes Tennis.
    Also Standardkennwort und auch sonst keinerlei Absicherung?
    Höchst Vertrauen erweckend...
     
  11. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo,
    wenn ich mich auf dem T42 als Gast einlogge, kann ich das Laufwerk C nicht freigeben. Ansonsten "sehe" ich im Netz Drucker und Faxgeräte und meinen BJC70.

    Die Firewall von Windows blieb nach der Installation von XP unverändert.

    Der Netgear Router steht im Moment als reiner Statist herum, da ist noch nicht einmal ein ISP eingetragen. Passwort usw. mache ich natürlich noch, das ist doch Klar, aber ich hab mich halt jetzt erstmal an die Einrichtung des Netwerkes gemacht.
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Beide Aussagen beweisen, daß Du die beiden gebotenen Links zu Deiner "Problem"lösung ignoriert hast.

    Was erwartest Du jetzt noch?
    Wenn Du Lösungen ignorierst, kommst Du nie zum Ziel, da kann der Thread hier ja ellenlang werden ^^
     
  13. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Du hast Recht, die Sache wird jetzt langsam zu undurchsichtig für mich.
    Ich hatte mich auf kallweits Vorschlag bezogen, GAST zu aktivieren und dann wieder zu deaktivieren. das ist ja ganz zu Anfang gewesen, ich komm ja garnicht mit. Aber weist Du was ich jetzt mache, in 30 Min. ist Windows neu installiert und die Chance, daß es hernach geht ist nicht minder.
    Vielleicht hatte ich bei der Install ja irgendwo einen Fehler, weil bei identischer Install hat es ja schon auf 3 Notebook's funktioniert.

    Auf jeden Fall möchte ich mich hier an dieser Stelle bei Euch Allen recht herzlich für Eure Geduld und Mühe bedanken !

    (Ich häng dann aber noch ein kurzes OK (hoffe ich) an, wenn ich fertig bin !)
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Tut mir leid, Dir das sagen zu müssen, aber die gebotenen Links bieten alle Infos, die man benötigt.
    Da Du sie intensiv und dauerhaft ignorierst, wirst Du nach einer Neuinstallation sicher vor dem gleichen Problem stehen.

    Da ist nicht die Rede davon, daß man als Gast Freigaben erstellen muß, da ist die Rede von, daß das Gastkonto anonymen Zugriff auf Freigaben gewährleistet und darum testweise aktiviert werden soll
    Natürlich auf allen Rechnern, die betroffen sind...

    Da steht auch, daß die Firewall ein Problem darstellen kann, da sie standardmäßig alle Zugriffe von außen blockt. Darum sollte sie zum Test deaktiviert werden...

    Steht aber alles da, braucht also nicht noch mal erwähnt zu werden...
     
  15. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Du meinst bestimmt die beiden Links die mike_kilo vorgeschlagen hat.
    Habe ich beides (bzw. der erste ist ja Quasi sowiso der Anfang gewesen) gemacht.
    *
    Sollte diese Fehlermeldung beim Zugriff auf einen Rechner bzw. dessen Freigabe im Netzwerk erscheinen, ist folgendes zu tun:
    • Es muß mind. eine Freigabe erstellt werden.
    • Der auf dem Client angemeldete User, welcher auf den Rechner (Server) zugreift, muß auf dem Server bekannt sein; d.h. dieser Nutzeraccount muß - am besten mit demselben Passwort - auf dem Server vorhanden sein bzw. erstellt werden.
    • Dieser User benötigt für einen reibungslosen Zugriff ein Kennwort. Es gibt Ausnahmen (die bekanntlich Regeln bestätigen), bei denen dies nicht notwendig ist. Eine genaue Diagnose, weshalb dies so ist, schlägt meist fehl...
    *
    Die Windows Firewall ausgeschaltet auch.
    Das mit dem Gast Account war ein Mißverständnis.

    Jetzt habe ich gerade (auf dem Notebook läuft ein Image und das dauert noch) den gesammten Text nochmal durchgelesen, das habe ich leider nicht "zurück gemeldet" vor lauter Hektik. Ich weis, man sollte nicht zuviel auf einmal machen, aber ich muß noch bis Morgen Früh einen Server mit Joomla fertig haben und meine Medels wollten auf den Weihnachtsmarkt, meine Frau ist krank und und und ...

    Trotz alledem, werde ich auf diesen Notebook wenn das Image durch ist, auf Wunsch meiner Tochter W7 installieren und sehen wie's weiter geht ! (Mein Großer will's jetzt dann auch haben hat er angekündigt ...)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page