1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Launische Internetverbindung bei "Signalstärke: Hervorragend"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by lalalu, Jun 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lalalu

    lalalu ROM

    Hallöchen!

    Wir konnten uns nun leider keine Lösung "ergoogeln", vielleicht könnt ihr uns helfen?

    Unser Problem: Seitdem wir den Provider gewechselt haben und in diesem Zuge nun einen anderen Router benutzen, bricht unsere Internetverbindung (bzw. Netzwerk-Verbindung, die Verbindung zum Provider scheint stabil) nach einer Weile immer wieder ab. Dabei zeigt der WLAN-Status allerdings die Verbindung als immer hergestellt dar - wir haben aber keinen Internetzugriff an unseren Rechnern (laut Status sendet und sendet der Rechner, aber empfängt nichts vom Router...wenn man Glück hat, kommt wieder was nach ein paar Minuten). Verbindet man den Rechner mit dem WLAN neu (am PC klicke ich auf "Reparieren", am Mac trenne ich die Verbindung und stelle sie wieder her), funktioniert es sofort wieder.

    Zu unserer "Umgebung": An der TEA steckt die Alice Box IAD 3222 (ohne Wireless) und da wir Wireless nutzen möchten, ist ein WLAN Router (Belkin N Wireless Router) an ihr angeschlossen. Ich hab die beiden damals nach einer Anleitung, die ich irgendwo im Internet gefunden habe, angeschlossen, da es irgendeinen Grund gab, weshalb ich die beiden Router nicht so verbinden konnte, wie ich es bei meinen vorherigen Router immer gemacht hatte:
    Ethernet 1 (Alice Box) steckt in Ethernet 1 (Belkin). Die Alice Box hat die 192.168.1.1, Belkin 192.168.1.100 - in unseren WLAN Einstellungen haben wir die 192.168.1.1 als Standardgateway und DNS-Server.

    Achja und wir benutzen PCs (Win XP) und Macs (OS X) mit festen Netzwerk IPs.
    Hier noch ein paar Daten, die uns nicht viel sagen, aber vielleicht euch ja ;-)

    Belkin-Einstellungen:
    DHCP: aus
    Wireless Mode: 802.11g & 802.11b
    Bandwidth: 20MHz
    Protected Mode: off
    802.11e/WMM QoS: on
    Use as Access Point: off

    Kann das an der Verkabelung zwischen Belkin & Alice Box liegen?
    Fazit: Es nervt.

    Würden uns riesig freuen, wenn ihr uns helfen könntet!
    Sara
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  3. lalalu

    lalalu ROM

    Hallo deoroller,

    in der Datei steht:

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
    
    
            Hostname. . . . . . . . . . . . . : SaraNB
    
            Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 
    
            Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    
            IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    
            WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    
    
    
    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    
    
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
    
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Ralink Wireless LAN Card V2
    
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-F0-31-28-75
    
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
    
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    
            Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    
            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP-Konfiguration sieht sehr gut aus.
    Die Alice Box läuft als Router. Muss das so sein?
    Kann die Alice Box als reines DSL-Modem laufen, damit der Belkin Router als Router laufen kann?
     
  5. lalalu

    lalalu ROM

    Was müsste man denn einstellen, damit man sie als reines Modem laufen lassen kann? Man kann in ihrem Interface nämlich, neben den Login Daten für Alice, gar keine Einstellungen vornehmen - also z.B. kein PPPoE-Pass-Through. Wir würden die Box ja gar nicht verwenden, wenn die Alice-Telefonleitung (also das Telefonieren selbst) mit einem nicht Alice-Gerät kompatibel wäre (haben kein ISDN)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann lass das mal. Kannst du anhand der Routerlogs feststellen, ob die Verbindung immer besteht?

    Wer hat denn den Routermodus eingerichtet?
    http://www.alice-wiki.de/AliceBox
     
    Last edited: Jun 30, 2010
  7. lalalu

    lalalu ROM

    Welche Verbindung meinst du denn? Die zur Box?
    Dort, wo die LogFile der Alice Box ausgegeben werden sollte (bis ich das mal gefunden habe, denn dazu gibt es auch keinen Link im Interface...yay google), kommt eine Fehlermeldung:

    Code:
    XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
    Adresse: http://192.168.1.1/web.cgi?controller=System&action=IndexSyslogTable
    Zeile Nr. 30, Spalte 117:Jun 30 19:42:28 alice kern.debug syslog: debug:AcCtrl: actioncontroller.cpp:112   GET data: controller=System&action=IndexSyslogTable</td>
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------^
    <- Hä?

    Ich komm mit dem alice-wiki auch nicht wirklich weiter :( Router-Modus eingerichtet hat niemand - ich hab einfach nur die Login-Daten eingegeben, da in dem Standardinterface nicht mehr zu sehen ist (im Expertenmodus kommt, wie ich eben rausgefunden hab, auch nur Port-Forwarding dazu. Super). Ich hab inzwischen eine Seite gefunden, auf der Alice-Box-Links sind, die zu weiteren Einstellungen führen: http://hansenet-user-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=23734 Ist da etwas nützliches dabei?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo sind denn die Zugangsdaten eingetragen?
    Wenn sie im Belkin Router eingetragen sind, arbeitet der als Router.
    Dann ist auch der Belkin Gateaway und DNS-Server.
     
  9. lalalu

    lalalu ROM

    Sooo, wir hatten gestern Abend versucht die Box als Modem und Belkin als Router laufen zu lassen. Bei einer Anleitung für Alice Box + FritzBox stand, dass die Alice Box nur dann auch als Router und nicht nur als Modem läuft, wenn man dort die Eingangsdaten angibt. Also haben wir sowohl die Alice, als auch den Belkin resettet, beim Belkin dann unter PPPoe die Zugangsdaten eingegeben und die Alice per Telefon freigeschalten. Tja, Belkin konnte aber keine Internetverbindung aufstellen. Wir hatten auch beide Steck-Kombinationen versucht (von Alice Eth 1 zu Belkin Modem-Eingang und Eth1 zu Eth 1 wie bei der FritzBox Anleitung steht)) und das muss wohl an der Alice liegen, da der Belkin vor dem Providerwechsel immer als Router mit den Zugangsdaten eingesellt war. Aaah. Vielen vielen Dank für deine Bemühungen deoroller!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer weiß, was Alice mit dem IAD 3222 angestellt hat?
    Die können es komplett fern warten und einstellen und eine manuelle Konfiguration ist auch nicht vorgesehen.
    Was hinten dran hängt, interessiert sie nicht und liegt auch im Verantwortungsbereich des Anschlussinhabers.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page