1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laut anbieter Leitung O.K. aber trotzdem Probleme

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Cheeze, Oct 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cheeze

    Cheeze Byte

    Hallo Leute,

    habe seit vorletztenletzten Mittwoch grosse Probleme mit meiner Leitung. Zuerst war die Internetverbindung total langsam. Ein Ping brauchte 10000ms. Aber laut O2 ist meine Leitung OK. Kurz nach dem telefonat mit O2 ist mein DSL total ausgefallen (DSL Lämpchen Aus). Es war schon ein Techniker bestellt doch seit dem letzten Mittwoch funktioniert alles komischerweise wieder. Heute fängt das Theater wieder von vorne an. Mein DSL ist wieder total langsam. Ich habe wieder O2 angerufen aber die meinen natürlich dass von Ihrer seite alles i.O. ist.
    Weiss nicht mehr was ich machen soll.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bitte beschreibe mal den Aufbau des Netzwerks von der Telefondose bis zum Router inkl. Telefon. Dort kann ein Fehler sein. Mit einem anderen Router/Modem kann man auch mal testen.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Oder die Leitung schafft die eingestelllte Leistung nicht. Bei der T-COM wird die Leistung bereitgestellt die die Leitung hergibt. Bei den anderen wird meist mehr eingestellt als die Leitung kann nur um besser dazustehen. Hierbei kann es dann zu Problemen kommen.
     
  5. Cheeze

    Cheeze Byte

    O2 benutzt für die Telefonie das VOIP Verfahren. Ich habe deswegen eine direkte Verbindung zwischen Telefondose und Router. Mein Telefon hängt am Router dran. Habe den Router Resetet. Zur Zeit ist nur die Internetverbindung konfiguriert aber trotzdem total langsam.
    Den O2 Router kann ich leider nicht für Testzwecke verwenden. Er funktioniert zwar (DSL Lämpchen an), auch O2 sieht den Router im Netz, allerdings kann ich mich weder über WLAN noch über LAN mit dem Ding verbinden. Von anderen Anbietern weiss ich, dass der Kunde in so einem Fall Ersatzhardware bekommt. Die darf ich bei O2 für 100€ kaufen!!! Ist das nicht Nett?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Fritzbox 7270 kriegst du da für 99,99€. Das ist ein guter Preis. Bei Ebay werden sie gebraucht für über 100€ gehandelt und da fehlt meist eine Rechnung oder Lieferschein, die man braucht, um die 5 Jahres Garantie nutzen zu können.
    http://www.o2online.de/dsl/o2-DSL-Router.html

    Was hast du denn zur Zeit?
     
  7. Cheeze

    Cheeze Byte

    Ich habe eine FritzBox 7170.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die ist auch nicht schlecht. Hat sie die neuste Firmware drauf?
    Du kannst auch mal in den Ereignissen nach Fehlern gucken.
     
  9. Cheeze

    Cheeze Byte

    Ja, ich habe die neueste Firmware drauf, daran liegt es definitiv nicht.

    Unter Ereignissen taucht diese Fehlermeldung auf, mit folgendem Lösungsvorschlag.

    "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung"
    Diese Statusmeldung informiert Sie, dass der Verbindungsaufbau zum Internet abgebrochen wurde, weil eine erwartete Antwort nicht in der vorgegebenen Zeit eingetroffen ist. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, prüfen Sie Ihre Zugangsdaten und wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.

    Die Schlaumeier von O2 Interessiert das aber nicht. Die sehen nur dass die Leitung steht mit der vorgesehenen Bandbreite und damit ist die Sache für die Erledigt. :aua:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ist der Signal-/Rauschabstand, wenn die Verbindung mal steht?
     
  11. Cheeze

    Cheeze Byte

    Durchschnittlich bei 35dB.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für Signal-/Rauschabstand ist das ein hervorragender Wert. Je größer er ist, umso besser ist die Qualität der Leitung und je höher sind die Reserven.
    Bei unter 8dB wäre es kritisch für das Modem der Fritzbox.
     
  13. Cheeze

    Cheeze Byte

    Woran kann es dann liegen das meine Verbindung so schlecht ist? Laut O2 ist alles OK. Die Werte sehen auch gut aus. Ich verstehe es wirklich nicht :(
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    das lässt sich eigentlich nur durch ausprobieren heraus kriegen. Steht der Router weit weg von der Telefondose?
     
  15. Cheeze

    Cheeze Byte

    Ich glaube ich habe den Signal/Rauschabstand falsch ausgelesen (Reiter:Spektrum).
    Unter dem Reiter "DSL" steht nämlich nur 13 dB Signal/Rauschabstand.
    Leitungsdämpfung liegt bei 20dB Senderichtung und 11dB Empfangsrichtung.
    Ausserdem ist auffällig das innerhalb von 10min Betrieb, die FEC bei CPE schon über 250 liegt. Bei den anderen Boxen ist das nicht so, obwohl ich die gleichen Werte für Signal/Rauschabstand und Dämpfung habe. Die Internetverbindung ist trotzdem Schnell wie es sein müsste.
     
    Last edited: Oct 17, 2010
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    O.k. mit 13 dB Signal/Rauschabstand ist die Leitung auch gut. Den Wert habe ich auch und die Fritzbox hält bei mir die Verbindung bis zur Zwangsunterbrechung. Die 20dB Dämpfung reicht für DSL16000 aber nicht ganz. 18dB ist die Grenze.
    http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=58394

    Hier kannst du mal mit deinem Provider sprechen, ob sie den Anschluss probeweise runter setzen.
     
  17. Cheeze

    Cheeze Byte

    Ja ich habe eher eine 11mbit Leitung mit der 7170. Wenn ich eine Fritzbox 7113 ranhänge dann sind es ca. 13mbit. Also was mir auffällt ist das ich bei meiner 7170 eine enorm hohen FEC habe. Bei den anderen ist das nicht der Fall.
    Kann es sein das mit der FritzBox etwas nicht stimmt?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal über ein paar Tage lang mit der 7113 getestet und dabei keine Aussetzer gehabt?
     
  19. Cheeze

    Cheeze Byte

    Also habe die 7113 erst heute von einem Kumpel bekommen. Habe noch mal nachgesehen, die 7113 hat auch schon über 10000 FEC´s. Aber trotzdem funktioniert der Seitenaufbau sowie der Download im Netz Super. Konnte mit der 7170 Dateien nur mit max. 50kByte/s laden.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da stimmt dann wahrscheinlich mit dem Modem der 7170 etwas nicht.
    Theoretisch kann die 7113 als reines DSL-Modem laufen und die 7170 daran angeschlossen werden. Es geht dann mit dem Netzwerkkabel in LAN1 an der 7170 rein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page