1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Laute Lüftung der Grafikkarte

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Saibot Zero, Aug 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zuerst einmal habe ich die Vermutung, dass dieses Problem an meiner Grafikkarte liegt. Dank dem Programm "GPU-Z" konnte ich herausfinden, dass der GPU Fan Speed (in RPM) ab und zu auf 3200 RPM hoch geht. Der Normalwert liegt bei 203 RPM. Dieser Test ist natürlich bei hoher Auslastung getestet worden, mit dem Spiel Star Wars The Old Republic auf höchster Grafik. Wenn dieses Spiel nicht läuft, dann kommt es selten bis gar nicht vor (z.B bei League of Legends, ebenfalls auf höchster Grafik). Dazu kommt noch, dass mein Gehäuse offen ist, Mein CPU Kühler ist zu gross für das Gehäuse, was ich natürlich mal fixen werde. Ausserdem habe ich herausgefunden, dass meine GPU nur einen aktiven Fan benutzt, obwoh zwei daran installiert sind. Hier ein kleiner Screenshot, dass euch einen Einblick gibt:

    http://i.imgur.com/0PhEqo8.gif

    Was muss ich tun um dieses Problem zu beheben? Vielleicht sehr ihr auf dem Screenshot noch andere Probleme.

    Mir ist bewusst, dass es lauter ist wenn mein Gehäuse offen ist, doch glaubt mir, das ist extrem laut. Ich habe das Gefühl, dass ein Ventilator auf voller Geschwindigkeit dreht. Zum Glück habe ich ein Headset an. Wobei ich den Lüfter trotzdem noch hören kann.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Lager des Lüfters kann kaputt gehen und dann wird es laut.
    Die Temperatur ist noch gut.
    Hast du mal geguckt, dass kein Kabel am Lüfter scheuert?
     
  3. Tut mir leid, dass ich das nicht verstehe. Was meinst du mit "Lager des Lüfters"?

    Ich habe schon mehrmals reingeschaut, normalerweise hört man es wenn ein Kabel da in der Nähe ist. Nein es ist keines in der Nähe oder kommt an dem Lüfter an.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Lager dreht sich die Welle des Lüfters, an dem die Rotorblätter angebracht sind. Damit die Welle sich mit minimaler Reibung dreht, gibt es einen Schmierfilm und der kann unterbrochen sein, wenn das Öl oder Fett im Lager aufgebraucht ist. Dann erhöht sich die Reibung, es wird heißer und laut und das beschleunigt das Ende, bei dem der Widerstand so groß wird, dass der Lüfter sich nicht mehr dreht.

    Lagerschleifen schnell und einfach beseitigen
     
  5. Gut, ich werde dies auf jeden Fall mal ausprobieren. Rätst du mir gleich beide Lüfter zu reparieren oder nur der, der nicht dreht. Nur aus Neugierde, wie könnte ich nachschauen ob der Lüfter wegen einer falscher Einstellung nicht dreht. Z.B einer Software. Tritt dieses defekte Lager eher ein, wenn der PC bzw. die Grafikkarte in die Jahre kommt oder kann das zufällig passieren. Danke dir für die Hilfe.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn sich ein Lüfter bereits nicht mehr dreht, ist das Lager bereits knochentrocken. Der andere, ist auf dem Weg dahin, wenn er Krach macht. Außerdem hat er mehr Arbeit mit der Kühlung.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dreht der andere Lüfter sich auch nicht, wenn Du ihn mal manuell anschubst?

    Nur 203 U/Min sind auch nicht normal, so niedrig sollten die Lüfter eher nicht laufen, es könnte aber auch ein Auslesefehler sein.

    Welche Karte genau ist es denn?
     
  8. Zuerst muss ich mich entschuldigen, dass ich einen Fehler begangen habe. Ich habe gerade entdeckt, dass sich mein ZWEITER Lüfter an der Grafikkarte auch dreht. Jedoch nur kurz. Ich weiss nicht warum er das macht. Der Lüfter funktioniert also. Deshalb wird es auch immer kurz so laut. Ich formuliere es noch ein bisschen übersichtlicher. Meine Grafikkarte besitzt zwei Lüfter. Der erste Lüfter dreht sich normal und die ganze Zeit. Der zweite Lüfter schaltet sich nur kurz manchmal ein und gibt einen enormen Lärm von sich. Wie kann ich dieses Problem beheben und warum dreht sich der zweite Lüfter nicht normal, wie mein erster?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da kannst Du nur beim streng geheimen Hersteller mal nachfragen.

    Ich tippe auf einen Defekt.
     
  10. Ich hätte jetzt eine präzisere Antwort erwartet, jedoch scheint es so, das es ein spezieller Fall von Defekt ist. Google verrät auch nicht viel. Was du mit "streng geheim" meinst, ist mir auch rätselhaft. Trotzdem bedanke ich bei euch beiden für die Hilfe!
     
  11. daLexi

    daLexi Kbyte

    Du nennst uns deine GrafikKarte nicht...
    Du nennst uns dein System nicht...
    Das ist mit streng geheim gemeint...
    Du beantwortest auch die die Fragen...

    Wie soll denn dir so geholfen werden???
     
  12. Nun ja dann sollte mir das auch gesagt werden.

    CPU: Intel i5-4570 (3.20GHz / 6MB)
    Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition - 2GB
    RAM: Kingston HyperX blu DDR3-1333 8GB (Kit 2x4GB) CL9
    Mainboard: Asus H87M-Plus - C2
    HDD: Western Digital Caviar Blue - SATA 6Gb/s - 500GB/16MB
    Laufwerk: LG DVD+-R/RW/DL/RAM BULK BLACK
    Gehäuse: Sharkoon T28 Red Edition
    Netzteil: Corsair CX600M - 600W

    Ich hoffe ihr könnt mir trotz den Missverständnissen noch weiterhelfen.

    Edit: CPU-Kühler: EVGA ACX CPU Kühler, schwarz - 120 mm
     
    Last edited: Aug 18, 2015
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Die Lüftersteuerung der Karte ist vermutlich defekt. Dass der Lüfter bei 3000 U/min sehr sehr laut ist, hat nichts mit dem Lager zu tun sondern ist normal.

    Kontrolliere mal den Sitz des Lüftersteckers (ist aber unwahrscheinlich, dass es daran liegt)

    Ist der Problem erst kürzlich aufgetaucht oder war das schon immer der Fall?

    Wenn du die Drehzahl manuell festlegen möchtest, reagiert die Karte darauf oder macht sie weiterhin, was sie möchte?
    Wenn ja: Erstelle eine eigenes Lüfterprofil.
    Wenn sich die Lüfter nicht beeinflussen lassen:

    Hat die Karte noch Garantie? Falls ja -> einschicken

    Wenn nicht:
    Alternativen Kühler verbauen wie zB den Arctic Accelero S3 (mit Lüfter),

    Falls dich das technisch überfordert, kannst du darauf hoffen, dass das BIOS der Karte einen Weg hat und das BIOS neu flashen. BIOS findest du hier:
    https://www.techpowerup.com/vgabios/index.php?did=1002-6818--
    Ist aber nicht wahrscheinlich, dass es helfen würde...
     
  14. Der Lüfterstecker steckt fest und richtig.

    Im Catalyst Control Center habe ich herausgefunden, dass wenn die Temperatur der Grafikkarte auf 76-77 Grad C steigt schaltet der zweite Lüfter ein und hält an (die Lautstärke steigt) bis die Temperatur wieder auf 71-72 Grad C ist. Habe ich da vielleicht eine komische Einstellung drin, die ich aus Versehen mal reingemacht habe? Kann ich die Lüfter der Grafikkarte auch über das BIOS des PC's regeln?

    Ich habe probiert die Drehzahl manuell festzulegen. Keine Änderung. Der zweite Lüfter schaltet wie gesagt immer dann ein wenn die Temperatur "zu hoch" ist.

    Der selbst zusammengestellten Komponenten sind schon 3 Jahre alt. Und ich habe über einen Zwischenhändler die Ware bezogen. Ich müsste da mal nachhacken (die Grafikkarte ist bereits nicht mehr im Shop zu kaufen).
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Dass der 2. Lüfter erst ab einer bestimmten Temperatur loslegt ist wohl normal, jedoch sollte er nicht voll Pulle laufen, sondern die Drehzahl der Temperatur anpassen.

    Dieser Mechanismus ("Lüftersteuerung") scheint nicht ordnungsgemäß zu funktionieren. Wie das ganze funktioniert, ist im VGA-BIOS hinterlegt.
    Über den Treiber bzw Software wie MSI Afterburner kannst du das jedoch umgehen und eigene Profile erstellen. Versuche das mal, ob das klappt. Wenn nicht, siehe mein voriger Post.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte hätte ja gereicht. ;)

    Die Lüftersteuerung kannst Du nicht im PC-Bios beeinflussen.
    Allenfalls mit diversen Tools wie MSI Afterburner kann man ggf. was erreichen.
    Meine Karte ist z.B. bis 65°C komplett lüfterlos, kühlt sich dann auf 55°C runter, geht wieder aus, wird wieder heißt usw. Das fand ich nervig und habe in der Regel einen festen Wert eingestellt, der sie konstant auf 60°C hält.

    Du könntest mal testweise beide Lüfterstecker tauschen, wenn das geht. Daran sollte man erkennen können, ob der Fehler mit dem Lüfter wandert oder an der Steuerung liegt.
     
  17. Okei, ich werde alles mal probieren und mich wieder melden (bin im Moment verhindert).

    Ist es überhaupt ein Lüfterprofil zu erstellen, in dem beide Lüfter immer aktiv sind. Ich meine ich verstehe es schon, dass der zweite bei hoher Temperatur angeht, aber wenn ich schon zwei Lüfter an der Grafikkarte habe möchte ich die auch gebrauchen. Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Lüftern oder könnt ihr das nur beantworten, wenn ihr die beiden Lüfter seht?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sehen alleine würde mir auch noch nicht reichen. Ich müßte schon wissen, warum die Regelung da wie was regelt und ob das vom Hersteller so vorgesehen ist.

    Die Hoffnung ist, dass bei Verwendung eines Tools die Lüftersteuerung in der Karte übergangen wird und dann beide Lüfter z.B. konstant drehen.
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenn alle Stricke reißen, der verbaute Kühlkörper der Sapphire ist super geeignet, um eigene 120mm-Lüfter draufzuschrauben. Das dürfen aber keine Standardlüfter sein, das sollten schon diese Effizio sein, direkt am Netzteil dann mit 12V jeweils verbunden.
    http://geizhals.eu/silenx-effizio-quiet-fan-series-120mm-efx-12-15-a698442.html
    Netzteilstecker liegen bei.
    Gegenüber einem Standardlüfter von Cooler Master, also im Solobetrieb, machte der bei mir auf einer HD 5770 satte 8°C Unterschied aus und läuft trotzdem sehr leise.
     
  20. Dank MSI Afterburner konnte ich den Lüfter statt auf einer automatischen Drehzahl auf eine manuelle wechseln. Der Lüfter dreht zu 75% und die GPU Temp. liegt konstant bei 63-65 ° C. Der zweite Lüfter bekommt keinen Einsatz mehr, auch nach langer hoher Auslastung des Computers. Ich frage trotzdem noch, ob da ein Risiko besteht, wenn der Lüfter mehr als normal dreht. Der Normalwert lag bei so 51%. Ich bin trotzdem froh, dass die Lautstärke jetzt angenehmer ist. Danke an alle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page