1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lautsprecher kaputt?

Discussion in 'Smalltalk' started by xpfreddy, Dec 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich hab gestern von einem Kollegen eine CD von T-Pain bekommen. Da ich überhaupt keine Ahnung hatte, was das für eine Musik ist, habe ich die CD ohne Bedenken etwas lauter in den CD-Player gegeben. Nach etwa 3-5 Minuten hörte ich bei einem bassträchtigen Lied ein komisches Geräusch aus dem rechten Lautsprecher. Ich bekam einen Schock und machte die Anlage sofort aus. Ich nahm die Abdeckung ab und sah, das was meine Eltern (deren Anlage) bestimmt nicht toll finden werden - die Membran ist im Ar... :
    http://img80.imageshack.us/my.php?image=dscf1680ke3.jpg

    Jetzt die Fragen:
    Kann man sowas (selber) wechseln?
    Ist der Schaden altersbedingt?
    Was kostet das ?
    Lohnt sich das?
    Kann man so weiterhöhren, ohne das mehr kaputt geht?

    die Boxen sind TONSIL Perfect 150


    :bitte: helft mir
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Eine Membran kannst du nicht selbst wechseln. Da hängt an der Rückseite die Tauchspule dran, und diese ist haargenau in einem schmalen zylindr. Luftspalt justiert. Hat sich bei deiner Aktion die Membran aus der ringförmigen Einfassung gelöst und aus der Mitte verschoben, dann kratzt diese mit der Spule an der Wandung des Magnetspaltes. Mit sehr viel Fingerspitzengefühl und Glück könnte ein geschickter Bastler das u. Umständen wieder hinrücken und befestigen. Die Box wird wohl dort sein, wo du schon die Membran eingeordnet hast. Mach dich mal schon auf eine Woche Stubenarrest gefasst.
    Gruß Eljot
     
  3. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    1 woche wäre ja eigentlich noch sehr sanft - eher neue lautsprecher kaufen (200 € sind dann ja weg). Aber ist das Eigenverschulden, oder ist das passiert, weils mal passieren musste?
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Also, ich habe schon viel gehört, aber dass durch zu laute Töne ein Lautsprecher kaputt gehen soll, ist mir neu.

    Das Teil müsste schon extrem billig gewesen sein.

    Wie alt ist das Teil denn?

    Nichts ist für immer!
     
  5. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    also die Lautsprecher sind von 1994/95 und waren nicht günstig. Die waren damals von den Werten genauso, wie die von führenden Herstellern. Ich glaube, dass der Bass einfach zu hoch gewesen seien muss. Übrigens: Bei ganz normaler Musik hört man von diesem "defekt" rein garnichts.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Durch ein zu starkes Audio-Signal speziell bei den Bässen bekommst du jeden Lautsprecher hinüber. Bei dir hat nun ein zu starker Hub an der Membran diese aus der Randeinfassung gezerrt. Wer es darauf anlegt, kann auch die Tauchspule hinter der Membran ausglühen. Die kohlt dann ab und klemmt.
    Gruß Eljot
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Eljot,
    in Ehren, aber es muß bei Weitem nicht der Total- Crash eingetreten sein..

    @ xpfreddy:

    - versuche zunächst vorsichtig, langsam und mit Gefühl die Membran ein- und aus zu bewegen. Wenn keine Kratz- oder Schleifgeräusche zu hören sind, hast Du evtl. Glück in Bezug auf den mechanischen Verschleiß des Lautsprechers.

    - das auf dem geposteten Bild "lose Fragment" ist lediglich eine Dichtung für die Naht zwischen Membrane und Sicke (ich weiß, hört sich unpfleglich an, heißt aber so). Abhilfe: kleben.
    Es gibt Leute, die setzen hierfür UHU ein, ist auch OK; ich habe seit gut 20 Jahren Vergleich und bevorzuge PONAL- Holzkleber- funktioniert auch bei GFK-Membran zu div. Sicken, Pappe - Gummi ohnehin.. usw.

    Außerdem überprüfe die Einstellungen der Anlage: Loudness und Bässe (Loudness ´raus, Bässe auf Null)

    Anschließend, nach Rep. lasse Musik laufen, Balance auf den reparierten LS, und berichte die Ergebnisse
     
  8. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    also man hört dieses Kratzen nur bei sehr bassträchtigen Liedern. Vorher hatte ich sowas noch nie (in dem Maß) gehört, und es kann deshalb sein, dass dieser Fehler schon deutlich länger besteht. Momentan spielen meine Eltern ja nur so Elton John Klassiker ab, was sich dann auch im Sinne von Belastberkeit, bei Weihnachtsliedern nicht ändern wird. Nur wenn mein Vater aud die Idee kommen sollte Queen anzumachen, gibts Stress.

    Kann da noch mehr kaputt gehen, wenn ich da jetzt nichts reparieren würde? Ich hab irgendwie schiss vor dem Reparieren. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll ich dieses "band" was da raushängt wieder reinkleben. Nur was soll ich mit diesem kleinen Riss in dem "Schaumstoffdingens" machen ?
     
  9. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    kleben, was sonst
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    gehe noch einmal die einzelnen, empfohlenen Punkte durch..
    Edit:
    nicht, wenn der Speaker von Dir hergesttelt wurde und vorher nicht "geschweißt" hatte. Bleib´ locker...
     
  11. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    ok ! kleben werde ich allerdings erst am Montag, da heute meine Eltern die ganze zeit zu Hause sind und ich nicht will, dass die was davon mitbekommen :heilig:.
     
  12. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    update:

    meine Eltern sind auf einem Weihnachtsmarkt und deshalb hab ich mich heute dran gesetzt. Leider musste ich aber feststellen, dass dieses Zeug (grau & was runterhang) extrem dünn ist. Es ging also alles in die Hose und dieses Zeug riss ab. Dieses Material (wie Staub) ist fürs kleben nicht geeignet. Ohne Reperatur der Membran machte ich mich ans Probehören:

    CD- Phil Collins/ -Loudnes off-/ balance ganz auf rechts -man hört keine Fehler/Verfälschungen. Wenn ich aber den Bass erhöhe bzw. Loudness einschalte hört man so eine Art von Reibung (schwierig zu definieren), aber nur bei Liedern, die ruhig sind und viel Bass haben (One more Night usw..). Ich lasse jetzt bis morgen Loudness auf off und versuche dann morgen wiederholt zu kleben.

    Erklärung zum Bild: http://img140.imageshack.us/img140/1220/dscf1686zv4.jpg
    - die Risse erzeügen diese Ton/Bass-Verfälschung
    - aus diesem Loch (großer Riss :D) kommt kalte Luft heraus
     
  13. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Upps, dieses Bild gibt einen völlig anderen Einblick in den Grad der Zerstörung.
    :rip:
    Der Speaker ist hin, da hilft kein Kleben, nur ein Austausch
     
  14. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wenn Deine Eltern nicht zufällig gern laute Musik hören, kannst Du Dir die Kleberei doch ersparen.

    Dann kämst du auch noch einmal um einen Neukauf herum.
     
  15. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    :heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul: (sorry, aber musste sein)

    Gegen ende februar sind meine Eltern mal 2 Tage nicht da, könnte man da jemanden (in Berlin) finden, der für so ~70€ einen Wechsel der Membran & Montage (zu Hause) machen könnte ? Gibts überhaupt solche Membrane(n) zum Wechseln? Übrigens: diesen Lautsprecher bekommt man nirgends mehr.
     
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Zu dieser Membran (zu allen anderen auch) gehört eine rückseitig befestigte Tauchspule, welche harrgenau zentriert sein muss. Das baut dir kein Bastler hin. Und passende Ersatzteile sind hier absolut unüblich, da die Reparaturkosten weitaus über einem Neupreis liegen. Eine Reparaturklebe ist zwar prinzipiell nicht unmöglich, da muss man aber bezüglich des gesamtheitlichen Funktionsprinzips voll im Stoff stehen. Und danach sieht es mir bei dir nicht aus.
    Gruß Eljot
     
  17. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    du kannst natürlich auch den Tieftöner mal ausbauen (sind ja meist nur 4 Schrauben) hinten drauf schauen was für ein Model es ist und z.B. hier: http://www.dieboxhifi.de/enter.html?target=LautsprecherPeerless2.html versuchen einen Ersatz zu bekommen oder bei einem Elektronikhändler deines Vertrauens (damit meine ich nicht die blödMärkte o.ä)
    Da die Boxen noch nicht soo alt sind, sind die Chancen recht hoch Ersatz zu bekommen.

    Snake
     
  18. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    ich glaube Tonsil ist inzwischen pleite und heißt jetzt ProTonsil - aber egal. Ich hab bei ebay eine Membran gefunden, die evtl. richtig wäre- stimmt das?
    http://cgi.ebay.de/Tieftonlautsprec...yZ141263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    falls es die richtigen sind: wie und wo soll man da das Kabel befestigen?

    .... da hab ich ja noch was gefunden:
    http://cgi.ebay.de/sicken-Revox-Rol...ryZ21997QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

    würde es reichen, da diese Schaumstoffsicken einfach einzubauen ?.Ist das die richtige Größe und ist das für einem normalen "PC-Schrauber" (mir) an zumuten?
     
  19. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ xpfreddy:
    Höre doch auf Snake und baue den LS aus, so wirst Du die Typenbezeichnung am wahrscheinlichsten herausfinden.

    Bei dem ersten Link handelt es sich um einen No-Name-LS mit 30 cm Durchmesser; die Sicken aus Link #2 haben 8 inch = ca. 20 cm Durchmesser.
    Ich empfehle noch immer einen Austausch gegen einen Original- LS
     
  20. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Tja, sag ich doch...
    Ausbauen, Model nachschauen und WICHTIG die Werte des LS, Watt und Ohm, denn die Frequenzweichen sind ja auf diesen abgestimmt. Also bitte nicht blind kaufen, nur weil er passt.:D

    Snake
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page