1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lautsprecher ohne Ton

Discussion in 'Audio' started by mic9978, Nov 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mic9978

    mic9978 ROM

    Hallo zusammen,

    ich hab mich hier angemeldet weil ich mittlerweile echt verzweifel...

    Folgendes: Mein Notebook ist mittlerweile 2,5 Jahre alt...alles läuft prächtig bis auf eine Kleinigkeit die LS geben keinen Ton von sich Kopfhörer funktionieren nach wie vor...
    Aufgefallen ist mir das schon länger aber da ich mein NB eh ständig an meiner Anlage laufen hatte war mir das bisher egal...
    Jetzt hab ich aber keine Möglichkeit mehr mein NB über die Anlage laufen zu lassen also muss ich jetzt die Lautsprecher wieder ans laufen kriegen...
    Folgendes hab ich bereits überprüft ausprobiert:
    Erst unter Vista: Soundtreiber entfernt und wieder installiert...EInstellungen gecheckt (also nix is mit LS aus oder so und Regler alle gecheckt)...andere Treiber Versionen ausprobiert...und Kopfhörerausgänge geprüft (wegen dem Kontakt wenn der Stecker gezogen wird, das soll ja wohl auch manchmal die Ursache sein)...Gerätemanager motzt auch nich...nix gelb...
    Da ich eh die Schnauze voll hatte von Vista und da ich gelesen hab das unter Vista öfter mal LS-Signale verschwinden hab ich mir Ubuntu 10.04 als BS gegönnt...
    Der Wechsel hat prima funktioniert...alles funktioniert prächtig, macht sogar wieder richtig Spaß mit dem NB zu arbeiten...nur die LS machen keinen Mucks...
    Dann hab ich mich mal durch div. Foren gelesen und alle möglichen Treiber und Einstellungen durchgetestet...NIX!!!
    Jetzt muss ich langsam aber sicher die Segel streichen da ich weder bei Google noch bei iwelchen anderen Foren/SuMa iwas finde das mir weiterhilft...
    Wie kann ich testen ob meine Soundkarte bzw. der Chip einen weg hat oder evt. die LS um sind???
    mein NB ist ein Asus X71SL mit OnBoard Sound Intel HDA SIS966
    Codec Realtek ALC 663
    BS wie gesagt Ubuntu 10.04 LST
    Wär Klasse wenn noch einer nen Tip hat...nutze das NB teilweise zum Arbeiten...Musiklehrer ihr versteht...;-)
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das beide Lautsprecher selbst gleichzeitig ausfallen, ist eher unwahrscheinlich.
    Es läuft jedoch der KH und auch unter Linux gleicher Fehler > Hardwarefehler (vermutlich Defekt in dem LS-Ausgangskreis des Audiochips).
     
  3. mic9978

    mic9978 ROM

    ja stimmt eigentlich...beide gleichzeitig wär schon seltsam...
    Das mit dem audio ausgang hatte ich ja auch schon im visier, hab ich aber wieder verworfen weil unter vista erkannt wurde wann ich den stecker reinsteck und wieder abziehe...
    Kann dann trotz dieser meldung ein mechanischer defekt vorliegen???
    Wenn ja kann man da noch was machen???
    Andere frage...wenn jetzt alles schief geht, hat man dann die möglichkeit zu testen ob der chip anständig funzt...und wie sieht das mit austauchen aus???
    Klar is onboard aber heisst das dann das ich das ganze mobo austauschen muss oder gibts da ne eigene "abteilung" die ausgetauscht werden kann???
    Sorry für die ganzen fragen...aber bei hardware hört der spaß für mich auf...
    Übrigens...danke für die antwort!!!
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hier wurde nur eine Klinkenbuchse auf plugged? ja/nein geprüft. Das ist die kleine Ausnahme auf Hardwareebene zu prüfen.
    Dieses hat jedoch nichts mit dem anderen zu tun. Das reine Erkennen sagt nichts über die vollständige Funktionsfähigkeit der Signal-Kette Eingang > Verstärkung > Lautsprecher selbst aus.
    Ob nun ein oder auch 2 LS defekt sind oder ein elektron. Defekt im Audioschaltkreis vorliegt, kann Windows nicht erkennen, auch kein anderes Tool. Das ist Hardwareebene und eine Schnittstelle existiert nicht.
    Übrigens : Den umgekehrten Fall kennt man z.B. bei Diagnosesystemen für Bordelektronik im KFZ-Bereich.
    ich denke schon, zumal der Audiochip häufig nur ein Modul innerhalb des Chipsets ist. Früher war der Audiochip separat und vielleicht sogar eigens gesockelt. Heute wird alles höchstintegriert verbaut.
     
  5. mic9978

    mic9978 ROM

    Oh Mann...sowas hab ich mir schon gedacht...danke für die Antwort!!!

    Also gibts keine andere Möglichkeit als ne andere mobile Lösung zu finden...sprich neues NB...oder was kostet so ein MOBO Wechsel???
    Ist das so geregelt wie bei DVD Playern...lass einen reparieren oder kauf dir für das gleiche Geld zwei neue...?!

    Oder...gibts so ne Möglichkeit mit nem Jumper o.ä. den defekten ausgang quasi zu umgehen???
    wie gesagt ich bin mit der hardware nich so bewandert...

    >>>>Beiträge zusammengeführt<<<<<<
    >>>>kingjon<<<<<


    Benutze den [​IMG] Button!
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich will nochmal nachhaken
    Laut Recherche gibts auch einen SPDIF-Ausgang; ebenfalls gescheckt? Ist das auch richtig konfiguriert im Soundmanager?
    Noch was -
    ja, im zweitgünstigsten Fall könnte es auch nur an einem verklemmten Kontakt des Line-out (Mini-Phone 3,5 mm) liegen. Check das nochmals.
    sonst bleibt dir evtl. noch die USB-Lösung. Prüfen, ob du ein Audiosignal über USB hast mit externer S-Card oder einem Mini-LS/aktiv für paar €uronen.
     
  7. mic9978

    mic9978 ROM

    Ja richtig den gibts...wird auch als solcher erkannt und funktioniert ebenfalls...also Vista hat auch registriert das da was ein- bzw. ausgesteckt wird...

    WIe kann ich das überprüfen???...Wenn ich das richtig verstanden habe hat das nichts mit den Kontakten zu tun ob Vista mir sagt das da was ein- oder ausgesteckt wird...muss ich das NB dafür auseinander bauen???

    Taugt das was...ich mein klangtechnisch???
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich fang von hinten an:
    wenn nicht gerade BOSE, Altec Lansing, Dynaudio -Speaker usw. in deinem Acer-NB verbaut sind, - was bei einem damaligen Preis von ca. 600€ nicht vorstellbar ist -, dürfte der Miniboxen-Klang zumindest gleichziehen mit internen 08/15-Quäken made in China. :D
    Es geht doch schließlich um notdürftigen mobilen Sound für unterwegs zum surfen. Ich hör mir jedenfalls keine mp3 an über solche blechernen Intern-LS. Entweder KH oder externe Aktiv-Boxen sind angesagt.
    Doch! aber es gibt 2 Zustände! Ein/aus. Die Kinkenbuchse fungiert als Umschalter zwischen KH und LS. Wenn Vista 'KH eingestöpselt' anzeigt, aber als Dauerzustand, obwohl wieder ausgestöpselt ist, ist die Buchse a. A.
    Im umgekehrten Fall dürfte die Elektronik futsch sein.
    Logisch, wenn du nicht gerade Sonden und Instrumente für mikroinvasive Chirurgie benutzt. ;)
     
  9. mic9978

    mic9978 ROM

    Die LS sind von Altec Lansing...

    Der Sound war eigentlich ok...klar konnte man die Teile nich voll aufdrehen...

    Wie gesagt...Vista hat es ganz normal angezeigt...genau wie es sein soll...KH rein--->Stecker wurde eingesteckt...und andersrum...

    Muss ich ma nach ner Darmsonde fragen...;)

    Ok...ich danke dir für die Antworten...hat mir schon weitergeholfen...werd ich mich wohl nach anständigen aktiven für den Schreibtisch umschauen...weil die Hardware-Schrauberei liegt mir dann doch nich so!!!
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann musst du dich nur noch entscheiden, ob 2.0 oder 2.1 System.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page