1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lautsprecher spricht mit sich selbst

Discussion in 'Hardware allgemein' started by hermy, Jan 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hermy

    hermy Byte

    verkabelt\', keine Funklautsprecher.
    Gibt es dafür eine Erklärung?
     
  2. Hecho

    Hecho Byte

    Hmm hab ich auch gehabt an guten und recht teuren Sonyboxen. Jetzt hab ich sie an einem anderen Rechner der 5m weiter weg steht da machen sie nichts. Ich glaub das is Radio hört sich irgendwie nach soeinem Türkisch-Russisch-Indisch Mix an. Bei mir ist kein Funker inner Nähe. Tsetse ich Wette das war Microsoft.....
     
  3. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo hermy,

    Kabel kürzen kann schon was bringen; Ideallänge = 0 ;), aber jedenfalls nicht um 2,4...2,6m (=ideale Antennenlänge bei CBFunk)! Alufolie halte ich für nutzlos, eher erfolgversprechend ist schon Erdung des Computers am nächsten Heizkörper oder Schutzleiterkontakt einer Steckdose (VORSICHT!). Das beste wäre Einlöten eines Entstörkondensators in die Boxen, direkt am Kabelanschluß.

    Gruß
    frederic
     
  4. hermy

    hermy Byte

    Abschirmung\'?
     
  5. Kenne ich *gg*

    Hab hier am Heim-PC die Surroundsound-Boxen von Creative (die erste "Auflage") - und da hab ich immer irgendwelche ausländischen Radiosender drauf, zwar nur leise, aber verständlich. Zum Glück werden die überlagert wenn die Boxen arbeiten sollen *gg*
     
  6. hermy

    hermy Byte

    Ein Funker ist schon in der Nähe, ca. 50 m entfernt. Das Ding müsste aber doch entstört sein, um überhaupt eine Zulassung zu bekommen?
    Oder gibts da keine max. "Störwerte".... ?
     
  7. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    hab ich ja noch nie gehört??????

    naja, iss in deiner unmittelbaren nähe vielleicht ein cb-funker oder eine sonstige antenne?

    UWE
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die in Deutschland vorherrschenden Grenzwerte sind recht nutzlos.
    Und die meisten Pc-Quäker halten diese Grenzwerte sicher geradeso ein.
    Es kann z.B. sein, daß Dein Lautsprecherkabel zufällig die Länge der vom Funker benutzen Frequenz/wellenlänge hat, bzw. ein geradzahliger Bruchteil davon und schon ist das Kabel eine sehr gute Antenne.
    Mein (zugelassenes) Schnurlostelefon kann ich z.B. auch auf dem n-tv-Sendeplatz meiner (zugelassenen) Sat-Anlage *sehen* in Form zweier Streifen im Bild!!!

    Kann natürlich auch sein, daß der Funker sich nicht ganz an die erlaubte Sendeleistung hält...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page