1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LCD zeigt kein Bild beim hochfahren des PC

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Goldmark, Feb 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goldmark

    Goldmark ROM

    Hallo,

    habe seit einigen Tagen das Problem, daß der Rechner normal hochfährt,
    aber mein über HDMI Kabel angeschlossener Philips LCD TV nichts anzeigt.

    Erst wenn ich aus dem ebenfalls am LCD TV angeschlossenen Kabelreceiver
    das HDMI Kabel vom Receiver trenne und in den PC stecke, bekommt der TV
    auf dem entsprechenden Eingang ein Signal. Wenn ich dann das normale HDMI Kabel
    wieder anschließe, bekomme ich auch wieder ein Bild.

    Ein einfaches abziehen und anstecken des HDMI am PC bringt nichts.
    Auch alle möglichen Versuche den Monitor vor oder nach dem hochfahren des PC´s
    Anzuschalten, funktionieren nicht.
    Erst oben genannte Aktion bringt wieder ein Bild auf den Monitor.

    Habe jetzt Windows 7 auf eine neu eingebaute Festplatte installiert.
    Den CMOS BIOS habe ich resetted und die vom Hersteller empfohlenen default Settings ausgewählt. Zusätzlich habe ich eine neue BIOS Batterie eingesetzt und dann im BIOS den primär anzusteuernden Eingang auf PCIexpress/HDMI gestellt.
    Auch habe ich mittlerweile 3 verschiedene HDMI-Kabel getestet und vorübergehend einen anderen Monitor angeschlossen.
    Leider ist das Ergebnis immer noch wie oben im beschrieben.
    Wenn der PC eine Zeit vom Strom war und ich alles starte, bleibt der Bildschirm dunkel und
    nur der Trick mit dem kurzfristigen Anschließen eines anderen HDMI-Kabels hilft.

    Kann es sein, daß die Grafikkarte einen Defekt hat?
    Wenn ich dann ein Bild habe, ist alles wie sonst und ich merke, bis auf ein leichtes Flimmern im obereren Rand von geöffneten Fenstern, keinen Unterschied.

    Falls Ihr denkt das es die Grafikkarte ist, könnt ihr mir bitte eine neue
    empfehlen, die in meinem PC ohne weitere Änderung irgendwelcher Komponenten läuft.
    Schaue ab und an mal Blu-Ray´s und spiele nicht.

    Danke

    Grüße

    Uwe

    PC Konfiguration:

    Shuttle Barebone SG33G5
    CPU Intel Core2 Quad Q6600 4x2.4GHz
    SPE 4096MB Corsair PC2-800 CL5 TWIN2X4096-6400C5G
    2000GB Samsung EcoGreen F4 HD204UI 32MB 3.5" SATA 3Gb/s
    G512P HIS HD2600XT Zalman 512MB 2xDVI/TV
    DVD LG Electronics GGC-H20L
    Windows 7 Home Premium 32bit

    Monitor: Philips LCD TV 52PFL9632D
     
    Last edited: Feb 6, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page