1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lebenserwartungs- und IQ-Test: Mahnwelle!

Discussion in 'Smalltalk' started by Marx_Brother, Aug 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marx_Brother

    Marx_Brother Kbyte

    Hi Leute,

    in etlichen Foren wird von einer Mahnwelle (nunmehr auch über Anwaltskanzlei/Inkassobüro H.) der Betreiberfirma V. der Internet-Tests Lebenserwartung.de und IQ-Fight.de, berichtet. Bei diesen Tests merkt mancher bei der Anmeldung aufgrund der hinterlistigen Gestaltung der Einstiegsseiten nicht oder erst zu spät, daß die Sache kostenpflichtig ist, siehe z.B.
    http://www.pc-special.net/index.php...opic&t=18662&postdays=0&postorder=asc&start=0
    http://deinding.vzniedersachsen.de/viewforum.php?f=7

    Widerspruch einbringen (Musterbrief bei PC-Special.net auf Seite 1) und keinesfalls zahlen, es handelt sich nur um leere, aufgrund der Rechtslage nicht durchzusetzende Drohungen!

    Ausführliche Tipps zu Rechtslage und einzuhaltender Vorgangsweise bei Ombudsmann.at:
    http://www.ombudsmann.at/ombudsmann...22-Abofallen+von+Schmidtlein%2C+Simsen+und+Co

    MfG Marx_Brother :dagegen:
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

  3. Shutty

    Shutty Byte

    Habe diesen Text von PC Special kopiert und án sie geschickt und das kam zurück.

    Wir haben Ihre Beanstandung erhalten und erwidern hierauf wie folgt:

    Sie haben sich nachweislich bei Lebenserwartung.de angemeldet,
    der Start des Tests wurde über Ihre E-Mailadresse ausgelöst.

    Ein Widerruf ist leider nicht mehr möglich,
    sobald die Dienstleistung in Anspruch genommen wurde(TestStart wurde
    aktiviert). Die Möglichkeit den Test vor der Aktivierung/Anlegung zu
    widerrufen, haben Sie nicht genutzt, bitte beachten Sie die per Mail
    angehängten AGB und Verbraucherinformationen, die Ihnen nachweislich
    zugestellt worden sind.
    Ebenfalls ist ein Widerruf nicht möglich, wenn die gesetzlich vorgeschriebene
    Widerrufsfrist von einem Monat abgelaufen ist.

    Schauen Sie bitte in die von Ihnen gelesenen und akzeptierten
    Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen.

    Der Dienstleistungsvertrag ist rechtswirksam zu Stande gekommen.
    Soweit Sie sich darauf berufen, aufgrund Verbraucherschutzrecht fehle es an
    wirksamen Zu-Stande-Kommen,
    ist dem zu entgegnen, dass das Gesetz ausdrücklich den Vertragsschluss
    über das Internet als Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr anerkennt.
    Soweit sie sich im einzelnen darüber beschweren,
    wir seien unseren verbraucherschutzrechtlichen Verpflichtungen nicht
    nachgekommen,
    ist dies unzutreffend. Selbst verständlich wurden Sie über alle relevanten
    Parameter des Vertrages informiert,
    so unter anderem auch darüber, dass ihnen ein Widerrufsrecht zusteht,
    das allerdings dadurch wegfällt, wenn sie die Dienstleistungen sofort in
    Anspruch nehmen.
    Ein rechtzeitiger Widerruf ist bei uns nicht eingegangen,
    deswegen haben wir uns erlaubt, unsere Rechnung zu erstellen,
    wie dies in allen Wirtschaftsbreichen üblich und in den Teilnahmebedingungen,

    die Sie ausdrücklich akzeptiert haben, auch geregelt worden ist.
    Ferner haben wir Ihnen die AGB und Verbraucherinformationen nachweislich bei
    Ihrer Anmeldung
    zusätzlich per E-Mail übermittelt.

    Auf der Anmeldeseite unten finden Sie die Preisangabe in hervorgehobener Form.

    Auf diesen Kostenhinweis wurde zudem per Sternchenhinweis hingewiesen.
    (Bitte füllen Sie alle Felder vollständig aus ! *) vergl. BGHZ 139, 368
    Dieser Betrag, der auch als inkl. Mehrwertsteuer gekennzeichnet ist,
    wurde Ihnen auch in Rechnung gestellt.
    Desweiteren ist ein Kostenhinweis in den AGB enthalten.
    Bei Ihrer Bestellung haben Sie erklärt, dass sie die Teilnahmebedingungen
    akzeptiert haben.

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein qualitativ hochwertiger
    Lebenserwartungs-Test,
    bei dem Sie eine individualisierte Auswertung und Analyse sowie eine Urkunde
    bekommen,
    keine Dienstleistung sein kann, die erfahrungsgemäß entgeltlos möglich ist.
    Gratis erhalten aber haben Sie selbstverständlich die Anmeldung zur Teilnahme
    am Gewinnspiel,
    für dessen Ausgang wir Ihnen viel Erfolg wünschen.

    Unter diesen Umständen können wir Ihre Einwendung nicht nachvollziehen.
    Wir fordern Sie daher auf die Rechnung fristgerecht zu bezahlen, um weitere
    Kosten zu vermeiden.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihr Lebenserwartung.de - Support Team
    -------------------------------------------------------------

    Und jetz? Einfach nix tun oder was?
     
  4. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Also ich selbst würde nichts tun, hab auch von ähnlichen Firmen Mahnungen erhalten, obwohl ich telefonisch gekündigt hatte oder nur ein Testabo etc. wollte. 'Nen ganze Stapel voller Mahnungen erhalten und jedes Mal einfach drauf gelacht.

    Aber die sind nun auch schlauer geworden und weisen "ein bisschen" mehr darauf hin, dass der Service etwas kostet, und wer nicht lesen kann, hat Pech gehabt und sollte zahlen. Genauso wie bei ebay, die schnallen es auch nach der Lieferung, dass es sich beispielsweise bei XP um eine OEM-Version handelt, obwohl in Schriftgröße 14 mehrfach darauf hingewiesen wurde.

    Jeder sollte das tun, was er selbst für richtig hält.

    :baeh:
     
  5. ich hatte auch mal post bekommen vom nem inkassobüro. in deinem fall würd ich nicht bezahlen. meld dich mal bei der verbraucherzentrale, die werden dir sicher auch sagen das du dies nicht tun solltest. du könntest ja noch ein brief schreiben und erwähnen das ein minderjähriger diesen vertrag abgeschlossen hat. danach würde ich mich wundern wenn sie sich melden sollten:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page