1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Lebenslange Update Garantie für Navi

Discussion in 'Navigationssysteme' started by zein, Apr 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zein

    zein ROM

    Mal etwas positives, dann habe ich nicht nach 2 Jahren Schrott den ich Spazieren fahre, oder neue Software für ein Schweinegeld nachkaufen muss.Ich kenne mich auch nicht mit der Lebensdauer der Geräte aus. Aber 30 Jahre sind 30 Jahre, und nicht Lebenslang. Hier täuscht die Aussage des Herstellers, soll er doch sagen wir garantieren ein Update 30 Jahre lang, dass ist ja auch schon ein beachtlicher Zeitraum.
     
  2. Nickproof

    Nickproof ROM

    mit "Lebenslang" ist wohl die Lebensdauer der Navi-Geräte und nicht der Käufer gemeint. :)
    Ich denke nicht, dass diese Geräte 30 Jahre aushalten. Außerdem wird die Hardware auch weiter entwickelt, spätestens in 10 Jahren ist ein heute aktielles Navi schrottreif. Vor gerademal 10 Jahren gab es auch keine mobilen Navis.

    Die Aktion finde ich jedoch gut. Andere Hersteller sollten mal auch nachziehen.

    Grüße
     
  3. derleser

    derleser ROM

    Ich finde es gut, dass man sich mit diesem dann uralten Gerät maximal 30 Jahre herumschlagen muß. ! Ich bin heute schon froh, dass ich mich nicht mehr mit meinem ersten Navi plagen muß. das ist keine 10 Jahre her. Aber wer das auch noch freiwillig länger als 30 Jahre machen will, Hut ab!!

    Wir reden in 30 Jahren nochmal drüber!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In 30 Jahren kann man so ein Gerät in einen Oldtimer einbauen, damit es authentisch wirkt. Die gedankengesteuerten Geräte, wenn überhaupt noch selbst gefahren werden muss oder darf, brauchen höchstens ein Gehirnupdate. :rolleyes:
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meine ältesten CD Player sind jetzt 25 Jahre alt und spielen jeden Plastikbomber von heute gnadenlos an die Wand. In so fern muss alte Technik nicht unbedingt schlecht sein.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab mir das das update letztes Jahr mal gegönnt. Hat schon was, wenn man alle 3 Monate neues Material bekommt.
    Daß mein Gerät keine neumodischen Schnickschnack-Funktionen hat, ist mir egal. Hauptsache es erzählt mir, wo ich abbiegen muß. Das reicht mir.
    Stauumfahrung finde ich eh sinnlos, denn in der Regel gehts auf der verstauten Strecke immer noch am schnellsten vorwärts als auf den dann hoffnungslos verstopften Nebenstraßen.
    Zum Wandern und Radfahren kann ich mein Navi notfalls auch nehmen. Da es wassergeschützt ist, sogar im Regen.
    Selbst wenn es nur 10 Jahre durchhält, hat es sich gelohnt.

    Schlecht finde ich allenfalls an der Sache, daß das update wirklich nur für dieses eine Gerät gilt und fest an die Seriennummer gekoppelt ist. Wenn doch mal defekt ist, kann ich es also nicht durch ein baugleiches Gerät vom Flohmarkt ersetzen :(
     
  7. ign

    ign Megabyte

    Hallo zusammen!
    Ich nutze seit Jahren verschiedene Garmins (Forerunner für den Sport, T-Reihe für die Navigation). Das kostengünstige "lebenslange" Upgrade-Paket für 19,95 € für ganze 30 Jahre zum Zeitpunkt als die T-Reihe eingeführt wurde und ich mein 1350 kaufte, ist ein unschlagbarer Preis. Navigon nimmt für ein 2-Jahresupdatepaket 29,95 € bei Neukauf eines Gerätes, und nur dann, wenn dem Paket ein Voucher beiliegt. Danach werden z.Zt., wenn ich es richtig weiß, 69,95 € für weitere 2 Jahre fällig. Bei anderen Anbietern ist das nicht anders.

    Selbst wenn das Garmin- Navi, dass mit den Upgrades manchmal auch zus. Software mit neuen Funktionen erhält, nach 4 oder 5 Jahren schlapp machen sollte, war es deutlich günstiger, als die Geräte der Konkurrenz.

    Und noch etwas: Garmin ist, was die Garantie seiner Geräte angeht ausgesprochen kulant. Mein erster FR 205 wurde nach Herztod und 2 Monaten nach Ablauf der Garantie ohne irgendeine Rückfrage von Garmin gegen ein neues Gerät getauscht. Der FR 305 einer Mitläuferin (Marathonlaufgruppe) wurde nachdem das Gerät sich aufgrund eines Akkudefektes nicht mehr einschalten ließ, nach nahezu 2 Jahren und 6 Monaten getauscht - lediglich eine Versandpauschale in Höhe von knapp 30 € musste sie zahlen. Bei einem Gerät, dass zu der Zeit knapp 300 € kostete, vollkommen in Ordnung.

    Und was die Lizenz für das Upgradepaket für die Nüvi's angeht, so stimmt es, dass diese an das EINE Gerät gebunden ist. Damit meint Garmin aber, dass das Paket nur für 1 (ein Gerät) gilt. Es gibt ja immer Gesellen, die dann auf die Idee kommen, ein Zweitgerät z.B. für die Frau anzuschaffen und meinen, mit der einen Lizenz auch dieses Gerät updaten zu können. Oder eben mal das Gerät eines Bekannten updaten, der keinen Lizenzvertrag geschlossen hat.

    Die Lizenz kann im Schadensfalle durch den Garmin - Support auf ein Neugerät übertragen werden; nachzulesen bei registriertem Gerät unter :guckstdu:my.garmin.com.

    Ich persönlich kann Garmin nur empfehlen!
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre natürlich genial :)
    Stellt sich nur die Frage, ob man nach xx Jahren überhaupt noch die Chance hat, ein entsprechendes Ersatzgerät aufzutreiben.
     
  9. ign

    ign Megabyte

    Das klappt! Warum sollte Garmin das sonst in den FAQ der Support-Seite sagen.
    Allerdings bitte nicht verwechseln, denn der Übertragung der Lizenz steht die Gerätegarantie im Weg, d.h. 2 Jahre zzgl. der "erfahrenen" Garmin Kulanz.
    Wobei auch dies bei keinem anderen Anbieter so eindeutig geregelt ist.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso, es geht also doch nur in den ersten 2 Jahren. Na dann ist es witzlos. :(
    Ich hab das update erst kurz vor Ablauf der Garantiezeit gebucht, vorher waren die Karten ja schließlich halbwegs aktuell und in den ersten Wochen konnte man eh gratis eins bekommen, falls das Ding schon zu lange im Laden lag.
     
  11. ign

    ign Megabyte

    Ich bin vom Guten @Garmin überzeugt ;): Wenn Du, und das kannst du ja, da Du ja registriert sein musst (Kartenupdates etc.), dem Garmin-Support Dein Wehwehchen schilderst, fackeln sie nicht lange und schreiben die Lizenz um. Ich bin felsenfest davon überzeugt.

    Macht denn das Navi Ärger, dass Du Dir solche "Sorgen" machst :rolleyes:.

    Zur Beruhigung:

    • erwähnter kaputter 205er lief 2,25 Jahre oder runde 7500 km ohne Beanstandung.
    • der jetzige 205er läuft seit 2 Jahren und nahezu 6700 km rund
    • erwähnter 305er lief 2,5 Jahre oder etwa 7800 km ohne Probleme
    • T1350 läuft seit 1,75 Jahren (die km weiß ich nicht ;)) problemlos und alle Kartenupdates konnten immer installiert werden. Zudem wurde die Software in dieser Zeit 4 mal und die Karten alle 3 Monate upgedatet.
    Daher: Garmin!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, Ärger macht es eigentlich nicht.
    Irgendwann hatte ich mal den Fehler gemacht, die viel zu große Karte manuell zurechtzustutzen, damit sie in den Speicher passt. Dadurch hat es sich oft aufgehängt. Aber nachdem ich wieder einen der vorgefertigten Kartenausschnitte nahm, hat sich das gegeben.
    Ist schon doof gemacht, daß es "Deutschland und alle angrenzenden Länder" nicht als Auswahl gibt. D ist immer nur am Rand, egal ob Mittel, Süd oder Westeuropa und DACH ist mir zu wenig.

    Aber ich habe die Angewohnheit, Geräte ewig lange zu benutzen. Und irgendwann gehen die alle mal kaputt. Vor allem, wenn ich es auf dem Fahrrad mitnehme, sind die Erschütterungen ja nicht ohne.
    Ich gewöhne mich halt nur ungern an was Neues. Schlimm genug, daß für jedes Karten-update eine neue Version des Browser-Plugins nötig ist :D
     
  13. ign

    ign Megabyte


    1. Wirf doch alle Karten runter und installiere die Länder separat. Das mache ich auch immer, denn Gesamteuropa passt zwar auf den Speicher, aber was soll ich mit Rumänien, Finnland, Liechtenstein, wenn ich mit dem Auto (oder auch Rad) dort nicht hinfahre. Belastet nur den Speicher.
    2. Das Du immer wieder vor dem Karten-Update ein (neues) Browser-PlugIn benötigst/installieren musst, finde ich komisch. Es gibt seit Monaten kein Update. Die aktuelle Version ist (für alle Geräte) die 2.9.3.0 :guckstdu: http://www8.garmin.com/products/communicator/
      Rechts siehst Du auch sofort, ob das PlugIn korrekt installiert ist.
    Das wäre ja zum Verzweifeln, wenn ich nahezu täglich vor dem Upload meiner Trainings- und Wettkampfergebnisse vom FR 205 zum Garmin-Trainigsbuch erst das PlugIn installieren müsste. Somit denke ich, dass da "irgendetwas" nicht stimmt.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hab ich wohl die Funktion noch nicht gefunden, daß man Länder separat anwählen kann. Immer nur die albernen Kacheln im MapInstall und damit bin ich wie gesagt schon mal auf den Schnabel gefallen. Ich könnte mir natürlich auch einfach noch 2GB dazukaufen, dann passt auch ganz Europa drauf. Ich hab nur 2GB drin und die waren beim Kauf bereits randvoll. Beim update sind wohl noch paar Straßen dazugekommen, die haben keinen Platz mehr gefunden. Das letzte update vom März hatte bereits 2,6GB.

    Da ich nur alle ca. 5-6 Monate mal ein update mache, hat sich scheinbar in der Zwischenzeit zufällig immer was geändert. Aber so lange ich immer nur auf "update mich, ich muß aber vorher noch dies und das updaten" klicken kann und es am Ende funktioniert, bin ich zufrieden.
     
  15. ign

    ign Megabyte

    Die aktuellen Updates gibt es seit einer Stunde (Updater, Firmware und Karten). Die Karten kannst Du separat herunterladen und installieren, indem Du im Installationsprozeß an dem Punkt, an dem die Karten heruntergeladen werden sollen NICHT den Button (unten rechts) >weiter< benutzt, sondern links unten >Installationsoptionen<. Dort stecken die Einzelkarten.

    Welches Gerät nutzt Du im Übrigen?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Nüvi550.
    Kann ich ja beim nächsten Mal schauen, wenn ich noch dran denke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page