1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LED an Lautsprecherausg. vom Board ?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by s-v-e-n, May 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s-v-e-n

    s-v-e-n Kbyte

    Hi !

    Da mich dieses dauernde Gepiepe beim Starten und während des Betriebs langsam nervt, ich aber auch nicht vollends auf die hardware-akustischen Signale des PCs verzichten will, habe ich mir gedacht, daß man doch vielleicht eine LED an den Lautsprecherausgang vom Board an die entsprechenden Pins anschließen könnte ? Geht das ? Liegen da überhaupt die benötigten Volt an ? Brauche ich einen extra Widerstand (LEDs kann man ja auch nicht direkt an 12 V anschließen ?!)

    Bitte um Tipps !

    Und ich suche noch eine presgünstige Alternative zu diesen sündhaft teuren 12-14 Euro Papst Lüftern mit nur 12dB ! Gibt es überhaupt eine ?

    Gruß,
    Sven
     
  2. Riv

    Riv ROM

    Ich kenne so manchen lüfter, der mit 5V laüft, aber nicht oder nicht immer anspringt... Ist also mit Vorsicht zu geniessen. 7 Volt reicht Allemal.
     
  3. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Dann kommen bald die ersten onBoard Subwoofer raus :D
     
  4. s-v-e-n

    s-v-e-n Kbyte

    Hi !

    Was für eine Diode und was für einen Transistor ? Kostet sicher wieder richtig Schotter...

    Ich habe mir jetzt übrigens ein paar Papst Lüfter gekauft

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=14842&item=2727865845&rd=1

    Das ist die einzige Auktion bei ganz ebay, die die neuen 8412NGLE (überarbeitete Version des 8412NGL) anbietet !
    Die 14 Euro sind das Geld hoffentlich wert...

    Mal eine Frage zu dem Chieftec 901... Kann ich darin eine Seagate Barracuda auf irgendeine Weise noch so abschirmen, daß man sie gar nicht mehr hört (hat ja noch ein leises Grundgeräusch :)) ?
    Das Ziel wäre ein komplett geräuschloser PC...
     
  5. s-v-e-n

    s-v-e-n Kbyte

    Hi !

    Ich will ja echt nichts sagen, aber der Lüfter ist nur so teuer, weil da ein Regler und ein Lüftergitter mit dran ist, außerdem noch ein extra Adapterkabel, weil das Teil serienmäßig Molex Stecker dranhat. Was aber wirklich für den Lüfter spricht, ist das Doppelkugellager, das macht sicher das meiste zu den üblichen einfachen Kugellagern oder den billigen Gleitlagern aus.

    Die von Papst haben aber:

    glasfaserverstärktes Kunststoff
    Kommutierungselektronik integriert (soll wohl heißen die Technik ist von außen nicht durch Verschmutzung zu beeinträchtigen)
    Blockier -u. Überlastschutz...

    also viele Vorteile... ich denke ich kauf mir einen... oder zwei...

    http://www.papst.de/products_luefter_start.html

    Schaut euch die Seite mal an, es gibt dort auch eine 9 MB Datei mit dem Lüfterkatalog zum Downloaden... :)

    CU
    Sven

    Maße: 80 x 80 x 25 mm
    Anschluß: 3-pin Molex
    Lüftertyp: Doppel Kugellager
    Drehgeschwindigkeit: 1000 - 3000 Umdr./Minute regelbar!!!
    Geräuschentwicklung: variabel
    Stromaufnahme: ca. 0,08-0,23 A
    Leistungsaufnahme: ca. 0,92-2,76 W
    Betriebsspannung: 12 V
    Zum Lieferumfang gehört:
    Lüfter Enermax UC-8FAB, 80x80x25mm
    Schutzgitter
    3- zu 4-pin Kabel
     
  6. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Das Lautsprechersignal mittels Diode gleichrichten,dahinter einen Transistor,dann klappt es mit der LED
     
  7. s-v-e-n

    s-v-e-n Kbyte

    Hi !

    Zu euren Antworten:

    Ich will noch die Signal sehen statt hören, die mir sonst als Gepiepse auf den Geist gehen... das ich das Kabel auch abziehen kann ist mir durchaus bekannt aber ich wollte halt in wenig basteln.

    Meine Lüfter sind schon welche der leisesten Nicht-Papster :) und laufen alle schon mit Lüftersteuerung aber den im Netzteil hört man leider immer noch (liegt wohl daran, das der außen sitzt)
     
  8. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    viel was anneres macht papst auch nicht :)

    UWE
     
  9. Kannste im BIOS nicht den PC Lautsprecher ausschalten ? (Geht bei mir), wenn nicht : Kabel durchknipsen und gut ist, keine LED oder sonstwas dazwischen basteln.
     
  10. Tommy202

    Tommy202 Byte

    [gelöscht]
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Doch, die bauen Keramik-Gleitlager statt der sonst üblichen Kugellager ein - immerhin etwas, was den hohen Preis rechfertigen könnte.
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo sven,

    bezüglich lüfter, wäre noch der ennermax UC-8FAB-B eine sehr gute alternative.
    ist manuell justierbar und läuft 1000-3000 R.P.M.
    kostet um die 10 teuros.
    hab das teil selbst einige male verbaut und die dinger sind verdammt leise.
    mfg ossilotta
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<Spannung liegt mehr als genug an (12V)>>

    Wow, bei dir liegen 12V am LSausgang des Mainboard an - toll, das heist dein Mainboard hat eine PMPO Leistung von 18W (12,7W RMS Leistung) für den PIEPS.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich glaube kaum, daß das Piep-Signal eine ausreichend hohe Spannung für den Betrieb einer LED bringt, aber miß einfach mal nach.

    JEDEN Lüfter kann man auf 12dB bringen. Ich habe bei mir 2 billige Lüfter aus alten Netzteilen als Gehäuselüfter eingesetzt und bei 5V Spannung sind die so gut wie unhörbar, bei 7V auch noch recht angenehm, aber deutlich hörbar.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page