1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LED blinkt + Pieptöne

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Arlenness750, Dec 3, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe vor 2 Tagen den alten Rechner eines Bekannten bekommen. Ich bekam ihn mit den Worten, der geht nicht mehr an, Netzteil defekt. Ich habe dann erstmal das Netzteil ausgebaut und entstaubt. nach Wiedereinbau immer noch kein Lebenszeichen. Ich bemerkte nur eine grüne blinkende LED auf dem Asus Mainboard. Allerdings wurde dieses Blinken zu einem dauerhaften Leuchten ( nach ca. 1,5-2 Minuten) und ich konnte den Rechner hochfahren (CPU Lüfter, Grafikkartenlüfter drehen, Festplatte lüft). Allerdings bekam ich zur Begrüßung ein Piepsignal (1 x lang und 3x kurz) aber kein Bild. Nachdem ich im Netz gesucht habe, steht da GRAKA Fehler, RAM-DAC oder Monitorkabel Fehler. Da der Monitor und Kabel neu sind (und der Monitor meldet kein Signal) kann es der Monitor nicht sein.
    Laut meines Bekannten ist der Rechner noch bis vor 2-3 Wochen ohne Probleme gelaufen.
    Leider habe ich keinen genauen Einzelheiten zu den Bauteilen
    Asus Mainboard
    Geforce GTX 480
    NT be Quiet mit 600 Watt

    Kann der Fehler doch vom NT sein?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX480 ist wohl die Grafikkarte mit nur einer GPU und dem höchsten Stromverbrauch aller Grafikkarten von bis zu 320 Watt. Sie ist damit nicht nur ein Freund von RWE sondern auch ein Stressmacher in einem PC.
    Mal gegen etwas sparsameres zum Testen austauschen. Das be quiet Netzteil hat eine Modellbezeichnung. Wenn es ein E5 ist, kann es am Ende sein. Computerbase hat vor kurzem gebrauchte Netzteile ihrer Leser getestet und da war ein E5 aus 2006 dabei, dass die Spannungen nicht mehr stabil hielt, der Besitzer aber dachte, es wäre noch gut. Es wurde deshalb nicht weiter getestet und als defekt zurück geschickt.
    Ein defekter Ausreißer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page