1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Leech FTP über Proxy

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kevinkastner, Feb 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi.

    Also ich hab Probleme Leech ftp über meinen Proxy laufen zu lassen (Jana).Andere Ftp-Programme, wie Flash oder Smart funktionieren einwandfrei.Bei den Proxyeinstellungen hab ich für http die IP des Proxy gefolgt von :8080 eingegeben und bei den Firewall-Einstellungen auch die IP des Proxy gefolgt von :1080 für Socks 4 oder 5.
    Hab ich irgendwo ne Einstellung übersehen?Im Leech FTP steht zwar immer das er zum Proxy verbunden ist, aber der scheint nicht rauszugehen. Seltsamerweise zeigt auch meine Firewall nicht an, dass Leech FTP versucht online zu gehen. Aber an der Firewall liegts nicht , denn auch wenn diese deaktiviert ist, gehts nicht.
    Hoffe ihr könnt mir helfen!

    MfG

    Kevinkastner
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Ein ähnliches Problem hatte ich mit Outlook. Einfach im Leech-Prog die Proxy-IP angeben und die Portnummer ändern z.B. 8181. Und in Jana einen Gateway für diesen Port (8181) einrichten. Auf der Internetseite mit dem richtigen Port. Ich hoffe dieser Weg ist (für Leech) möglich. Socks war glaub ich unnötig (ist schon ne weile her).

    Bei Outlook hat es auf diesem Weg gefunzt.

    Die Firewall kann ihre Probleme haben etwas mitzukriegen, da hier Jana benutzt wird und das darf ja wohl.

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page